Fahrwerk 20V - Feder/Dämpfer UPDATE
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MikMak
Fahrwerk 20V - Feder/Dämpfer UPDATE
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatte ich das Thema bezgl. meines Vorgänger-Autos schonmal angesprochen.
Ich brauche für meinen 20V ein neues Fahrwerk. Leider hat sich die Möglichkeit, ein fast neuwertiges Bilstein B8/H&R-Fahrwerk günstig zu erstehen vorerst erledigt womit ich nun wieder am Anfang stehe.
Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Wie verhält sich die Sache mit den B6-Dämpfern bei kurzen Fahrbahnstößen bei langsamerer Fahrt und auf Landstraße? Die B8 sollen da sehr hart sein laut Grotis Aussage (der fährt sie ja mit H&R-Federn). Auf der Autobahn hingegen sind sie wieder sehr gut, die Druckstufe ist halt sehr hart ausgelegt.
Sind die B6 da weicher abgestimmt? Und welche Federn würdet ihr mir empfehlen? KAW oder doch lieber H&R? Ich spreche hier von lediglich 40mm Tieferlegung. Werde mir das Fahrwerk dann nämlich neu bestellen.
Danke im Voraus!
vor einiger Zeit hatte ich das Thema bezgl. meines Vorgänger-Autos schonmal angesprochen.
Ich brauche für meinen 20V ein neues Fahrwerk. Leider hat sich die Möglichkeit, ein fast neuwertiges Bilstein B8/H&R-Fahrwerk günstig zu erstehen vorerst erledigt womit ich nun wieder am Anfang stehe.
Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Wie verhält sich die Sache mit den B6-Dämpfern bei kurzen Fahrbahnstößen bei langsamerer Fahrt und auf Landstraße? Die B8 sollen da sehr hart sein laut Grotis Aussage (der fährt sie ja mit H&R-Federn). Auf der Autobahn hingegen sind sie wieder sehr gut, die Druckstufe ist halt sehr hart ausgelegt.
Sind die B6 da weicher abgestimmt? Und welche Federn würdet ihr mir empfehlen? KAW oder doch lieber H&R? Ich spreche hier von lediglich 40mm Tieferlegung. Werde mir das Fahrwerk dann nämlich neu bestellen.
Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von MikMak am 24.07.2007, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Du kannst ohne Probleme die Kombi Bilstein B6 mit H&R Federn (40/30) in einer Limo verwenden.
Ich fahre schon ziemlich lange diese kombi und bin begeistert.
Natürlich merkt man den Unterschied zum Serienfahrwerk deutlich.
Allerdings ohne stuckern und grobe Durchschlage bis in den Fahrerrücken.
Denke aber daran das der B6 Dämpfer nur bis max. 40mm Tieferlegung geeignet ist.
Ansonsten sind rebound Dämpfer vorgesehen.
Oder eben B8!
Spezialisten vor.
Ansonsten ist das wieder so'n Glaubenskrieg.
Ich würde nie wieder Koni's in meinem Wagen verbauen!
KAW? Was ist das?
Ich fahre schon ziemlich lange diese kombi und bin begeistert.
Natürlich merkt man den Unterschied zum Serienfahrwerk deutlich.
Allerdings ohne stuckern und grobe Durchschlage bis in den Fahrerrücken.
Denke aber daran das der B6 Dämpfer nur bis max. 40mm Tieferlegung geeignet ist.
Ansonsten sind rebound Dämpfer vorgesehen.
Oder eben B8!
Spezialisten vor.
Ansonsten ist das wieder so'n Glaubenskrieg.
Ich würde nie wieder Koni's in meinem Wagen verbauen!
KAW? Was ist das?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
H+R habe ich schon oft erlebt dass die sehr unterschiedlich ausfallen, haben damals 3 sätze bestellt für 3 gleiche audis. Schon beim auspacken sah man dass die unterschiedliche höhen hatten obwohls die gleichen waren. Der eine kam nur ein dezentes stück runter und der andere richtig extrem. Das selbe habe ich bei ein paar bekannten auch schon gehört. Naja muss ja nunmal jeder selbst wissen was er verbauen will, am besten gefiel mir immer noch Supersport, günsitg, Qualität sehr gut, sehr straff und doch komfortabel
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
bei mir ist KAW 60 45 verbaut mit Bilstein B8. Super toll auf Autobahn und schneller Landstraße. Aber wie oft zu hören kann ich nur bestätigen, daß kurze, harte Stöße nix damit sind. Schlägt gut durch.
Bei H&R hab ich auch schon gehört, daß der Wagen damit vorne nicht genug runter kommt, also kaum eine Keilform zu erreichen ist, was beim 20V aber dringend nötig ist, der steht vorne eh zu hoch für meinen Geschmack.
Allerdings ist die Qualität der Federn von KAW wohl auch nicht immer so toll gewesen.
Ich glaub der Jens hatte mal das Problem, daß die sich viel zu weit gesetzt haben nach einiger Zeit.
Bei mir ist aber seit 2 Jahren damit alles i.O.
MfG Olaf
P.S. denk bitte daran, eine Domstrebe zu verbauen, damit Dir nicht die Spritzwand einreißt! Olli und Thomas verkaufen eine sehr schöne für den Typ 44!
bei mir ist KAW 60 45 verbaut mit Bilstein B8. Super toll auf Autobahn und schneller Landstraße. Aber wie oft zu hören kann ich nur bestätigen, daß kurze, harte Stöße nix damit sind. Schlägt gut durch.
Bei H&R hab ich auch schon gehört, daß der Wagen damit vorne nicht genug runter kommt, also kaum eine Keilform zu erreichen ist, was beim 20V aber dringend nötig ist, der steht vorne eh zu hoch für meinen Geschmack.
Allerdings ist die Qualität der Federn von KAW wohl auch nicht immer so toll gewesen.
Ich glaub der Jens hatte mal das Problem, daß die sich viel zu weit gesetzt haben nach einiger Zeit.
Bei mir ist aber seit 2 Jahren damit alles i.O.
MfG Olaf
P.S. denk bitte daran, eine Domstrebe zu verbauen, damit Dir nicht die Spritzwand einreißt! Olli und Thomas verkaufen eine sehr schöne für den Typ 44!
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
JörgFl
-
MikMak
Also gut nach Euren Erfahrungen wäre also eine Kombi aus Bilstein B6 mit KAW 40/30 z.B. ganz empfehlenswert in Sachen Restkomfort, Optik und vor allem Fahrverhalten?
Eine Domstrebe ist verbaut, eben die von Olli W. Hab auch schon alle Fahrwerkslager liegen, warten nur noch auf Einbau, allerdings erst, wenn ich auch das passende Fahrwerk am Start habe.
Ich möchte halt nicht unbedingt, daß mir eine zu harte Druckstufe auf Dauer das Blech mürbe macht, fahre zwar viel Bundesstraße und Autobahn aber deswegen will ich in der Stadt nicht vor jedem Schachtdeckel Angst haben müssen.
Aber Eure Meinungen sind schon sehr interessant.
Eine Domstrebe ist verbaut, eben die von Olli W. Hab auch schon alle Fahrwerkslager liegen, warten nur noch auf Einbau, allerdings erst, wenn ich auch das passende Fahrwerk am Start habe.
Ich möchte halt nicht unbedingt, daß mir eine zu harte Druckstufe auf Dauer das Blech mürbe macht, fahre zwar viel Bundesstraße und Autobahn aber deswegen will ich in der Stadt nicht vor jedem Schachtdeckel Angst haben müssen.
Aber Eure Meinungen sind schon sehr interessant.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Eigentlich wollte ich ja dazu nichts mehr schreiben,JörgFl hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben: .....................
Ich würde nie wieder Koni's in meinem Wagen verbauen!
KAW? Was ist das?
Hi,
Kannst Du das bitte auch noch etwas begründen? Auch wenn ich ganz andere Erfahrungen gemacht habe bei 3 Autos, interessiert es mich was da das Problem sein soll...
aber wie gewünscht:
Ich hatte mal das Vergnügen, in meinem Audi 80 Typ 81 waren rote Konis verbaut.
Das Fahrzeug hat sich nach und nach in seine Bestandteile aufgelöst.
Das zweite und letzte mal bei Fahrt mit einem Kadett C Limo allerdings diesmal mit gelben Konis.
FAZIT:
Absolut unfahrbar!
Aber dies soll niemanden daran hindern gern das zu tun wozu er gern Lust hat. Jeder darf seine Erfahrungen gern selbst machen!
Wie schon angedeutet das sind nur meine Erkenntnisse.
Ich brauche kein Fahrwerk das auf jeder Rundstecke absolut spitze ist, sondern ein allgemein für die normale Fahrt sicheres Fahrwerk.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Käptn....
dat is allet Einstellungssache!
Nachteil bei den Konis ist eben Ihre Einstellbarkeit. Jeder Depp dreht die vorm Einbau erstmal zu, dann sind se drin - bockhart und alles freut sich.
Vorteil der Konis ist allerdings ihre Einstellbarkeit, sauber eingestellte Konis arbeiten auch im Alltagsbetrieb angenehm.
Ich finde für mich persönlich allerdings deren Ansprechverhalten ein wenig - sagen wir mal - unsensibel
Bilstein und Sachs können das besser.
Bilstein B8 sind im übrigen auch sauhart - eben so wie Konis auch. Wie gesagt, alles Einstellungssache
Grüßle
Jens
dat is allet Einstellungssache!
Nachteil bei den Konis ist eben Ihre Einstellbarkeit. Jeder Depp dreht die vorm Einbau erstmal zu, dann sind se drin - bockhart und alles freut sich.
Vorteil der Konis ist allerdings ihre Einstellbarkeit, sauber eingestellte Konis arbeiten auch im Alltagsbetrieb angenehm.
Ich finde für mich persönlich allerdings deren Ansprechverhalten ein wenig - sagen wir mal - unsensibel
Bilstein und Sachs können das besser.
Bilstein B8 sind im übrigen auch sauhart - eben so wie Konis auch. Wie gesagt, alles Einstellungssache
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
JörgFl
-
MikMak
Ich deute die Antwort jetzt einfach mal als Pro Bilstein B6Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Käptn....
dat is allet Einstellungssache!
Nachteil bei den Konis ist eben Ihre Einstellbarkeit. Jeder Depp dreht die vorm Einbau erstmal zu, dann sind se drin - bockhart und alles freut sich.
Vorteil der Konis ist allerdings ihre Einstellbarkeit, sauber eingestellte Konis arbeiten auch im Alltagsbetrieb angenehm.
Ich finde für mich persönlich allerdings deren Ansprechverhalten ein wenig - sagen wir mal - unsensibel
Bilstein und Sachs können das besser.
Bilstein B8 sind im übrigen auch sauhart - eben so wie Konis auch. Wie gesagt, alles Einstellungssache
Grüßle
Jens
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
cabriotobi
Kann auch nix gegen die Konis sagen, vorallem die Fahrzeuge was du beschrieben hast waren auch nicht gerade sie stabilsten Autos die gebaut wurden.
Und das mit dem Gewicht ist die andere Sache, die angesprochenen haben ja wirklich gerade mal die 1000kg überschritten, also kannst das nicht auf das Niveau des 20V´s vergleichen, da das Auto fast das doppelte wiegt.
Ich würde auch entweder zu B6+KAW oder eben Koni/KAW greifen, wobei eher Koni.
Wenn KAW-Federn brauchst kannst dich ja mal melden
Gruß
Tobi
Und das mit dem Gewicht ist die andere Sache, die angesprochenen haben ja wirklich gerade mal die 1000kg überschritten, also kannst das nicht auf das Niveau des 20V´s vergleichen, da das Auto fast das doppelte wiegt.
Ich würde auch entweder zu B6+KAW oder eben Koni/KAW greifen, wobei eher Koni.
Wenn KAW-Federn brauchst kannst dich ja mal melden
Gruß
Tobi
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Genau das hatte ich erwartet.
Meine eigentlich eigene Meinung wird hier in der Luft zerrissen.
Die ich eigentlich hier auch nicht unbedingt kund tun wollte.
Ich habe niemals .......
ach lassen wir das.
Meine eigentlich eigene Meinung wird hier in der Luft zerrissen.
Die ich eigentlich hier auch nicht unbedingt kund tun wollte.
Ich habe niemals .......
ach lassen wir das.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hä???kpt.-Como hat geschrieben:Genau das hatte ich erwartet.
Meine eigentlich eigene Meinung wird hier in der Luft zerrissen.
Die ich eigentlich hier auch nicht unbedingt kund tun wollte.
.
Käptn, komm mal endlich wieder runter! So langsam nervts!
Du fühlst Dich jedesmal bis zum kleien Zehen runter angepisst, wenn irgendwer (und dabei auch noch ganz egal wer) eine auch nur minimal abweichende Meinung von Deiner kundtut.
Hier führt niemand nen Krieg gegen Dich - schon gemerkt?
Es gibt aber eben bei 100 verschiedenen Leuten oftmals auch verschiedene Erfahrungen. Hast Du Bilstein, SAchs, Koni, Boge, Monroe und Kayaba selbst schon im sleben Auto gefahren? Ich schon und dabei sogar bei den einstellbaren Dämpfern noch miot verschiedenen Dämpfungsraten.
Ich habe früher genauso wie Du gegen die Koni gelb gewettert - dann mal eingestellt die Biester und meine Ansichten sogar gleich darauf hier öffentlich revidiert.
Also krieg Dich mal bitte wieder ein und überlege Dir in Zukunft doch einfach mal, was da eigentlich geschrieben steht - ich sehe nichts, dass in irgendeiner Form Deine Meinung in der Luft zerreißt - leidglich ein Erklärungsversuch, warum es höchstwahrscheinlich zu der Meinung gekommen ist.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Hä???kpt.-Como hat geschrieben:Genau das hatte ich erwartet.
Meine eigentlich eigene Meinung wird hier in der Luft zerrissen.
Die ich eigentlich hier auch nicht unbedingt kund tun wollte.
.
Käptn, komm mal endlich wieder runter! So langsam nervts!
Du fühlst Dich jedesmal bis zum kleien Zehen runter angepisst, wenn irgendwer (und dabei auch noch ganz egal wer) eine auch nur minimal abweichende Meinung von Deiner kundtut.
Hier führt niemand nen Krieg gegen Dich - schon gemerkt?
Es gibt aber eben bei 100 verschiedenen Leuten oftmals auch verschiedene Erfahrungen. Hast Du Bilstein, SAchs, Koni, Boge, Monroe und Kayaba selbst schon im sleben Auto gefahren? Ich schon und dabei sogar bei den einstellbaren Dämpfern noch miot verschiedenen Dämpfungsraten.
Ich habe früher genauso wie Du gegen die Koni gelb gewettert - dann mal eingestellt die Biester und meine Ansichten sogar gleich darauf hier öffentlich revidiert.
Also krieg Dich mal bitte wieder ein und überlege Dir in Zukunft doch einfach mal, was da eigentlich geschrieben steht - ich sehe nichts, dass in irgendeiner Form Deine Meinung in der Luft zerreißt - leidglich ein Erklärungsversuch, warum es höchstwahrscheinlich zu der Meinung gekommen ist.
Grüßle
Jens
Ok ok ich nehm's zurück.
'Tschuldigung!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
MikMak
-
Petrus
Hallo,
was mich eigentlich mehr interessiert ist, ob die Bilstein B6 für den Typ 44, auch speziell für ihn abgestimmt sind oder jeder Bilstein B6 gleich ist.
Abgestimmt werden kann er ja auf dem Prüfstand oder auch real auf ner Strecke. Den B6 gibt es m.W. nicht so lang, wie es unseren Typ 44 nicht mehr gibt. Und ob Bilstein oder auch andere Hersteller sich die Mühe machen den Dämpfer speziell aufs Fahrzeug abzustimmen, zweifel ich etwas an.
Ausnahmen bilden hier einige Marken aus dem Hochpreissegment, für die tausende Kilometer an Abstimmungsfahrten auf der Nordschleife gefahren werden.
Habe nächste Woche mit den Kollegen von Bilstein zu tun. Denen werd ich mal auf den Zahn fühlen.
*dersichimHerbstauchdieB6kaufenwird*
was mich eigentlich mehr interessiert ist, ob die Bilstein B6 für den Typ 44, auch speziell für ihn abgestimmt sind oder jeder Bilstein B6 gleich ist.
Abgestimmt werden kann er ja auf dem Prüfstand oder auch real auf ner Strecke. Den B6 gibt es m.W. nicht so lang, wie es unseren Typ 44 nicht mehr gibt. Und ob Bilstein oder auch andere Hersteller sich die Mühe machen den Dämpfer speziell aufs Fahrzeug abzustimmen, zweifel ich etwas an.
Ausnahmen bilden hier einige Marken aus dem Hochpreissegment, für die tausende Kilometer an Abstimmungsfahrten auf der Nordschleife gefahren werden.
Habe nächste Woche mit den Kollegen von Bilstein zu tun. Denen werd ich mal auf den Zahn fühlen.
*dersichimHerbstauchdieB6kaufenwird*
-
Groti
Die Kennlinien der Bilstein B6 bzw. B8 Dämpfer sind absolut identisch!
Ob nun die KAW Federn so viel Komfortabeler sind wie die H&R´s möchte ich mal anzweifeln.
Fast alle Federnhersteller bleiben im Bereich um die 15% "mehr Härte" im gegensatz zu den Serienfedern.
Ausnahmen bestätigen die Regel...
Die schwankende Qualität der H&R Produkte kann ich auch nicht bestätigen, meine FEdernsätze wurden alle exakt so ausgeliefert wie sie bestellt wurden.
MFG
Patrik
*dersichniewiedergedankenmachenbrauchtübersolchefragen*
Ob nun die KAW Federn so viel Komfortabeler sind wie die H&R´s möchte ich mal anzweifeln.
Fast alle Federnhersteller bleiben im Bereich um die 15% "mehr Härte" im gegensatz zu den Serienfedern.
Ausnahmen bestätigen die Regel...
Die schwankende Qualität der H&R Produkte kann ich auch nicht bestätigen, meine FEdernsätze wurden alle exakt so ausgeliefert wie sie bestellt wurden.
MFG
Patrik
*dersichniewiedergedankenmachenbrauchtübersolchefragen*
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich bin zwar nur NF-fahrer, bin aber mit KAW 40/30 gut zufrieden, das lässt genug restfreiheit und sorgt für ne ganz annehmbare seitenlinie und ganz guten fahrkomfort. für meinen leicht-NF sind die KAW-dämpfer zwar wirklich etwas hart aber auch da wird sich noch was finden. H&R hab ich bisher bei einigen Quattros mal das "Hinten-Runter"-Problem mitbekommen, das wars aber dann auch schon bzgl negativ-presse zum Thema H&R
Gruß
der mike
tobi, haste die immernoch ?????
Gruß
der mike
tobi, haste die immernoch ?????
-
MikMak
Also, habe soeben meine Bestellung bestätigt. Bilstein B6 Sprint mit KAW 45/40 (die 40/30er gibt´s nur für den Fronti).
Bin mal gespannt wie lang es dauert, kann zwischen einer und vier Wochen dauern
. Aber was solls, was muss das muss.
@Groti: Die haben echt die gleiche Kennlinie? Die B6 kosten mich jetzt 445 EUR gegenüber den B8 mit 465 EUR.
Naja, so oder so kann es nur besser als jetzt sein *g*
.
Bin mal gespannt wie lang es dauert, kann zwischen einer und vier Wochen dauern
@Groti: Die haben echt die gleiche Kennlinie? Die B6 kosten mich jetzt 445 EUR gegenüber den B8 mit 465 EUR.
Naja, so oder so kann es nur besser als jetzt sein *g*
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
@groti:
Woher hast Du denn DIESE Info? Das hieße ja im Endeffekt, das sich B6 und B8 nur durch die Länge der Kolbenstange unterscheiden würden...
In der Beziehung kann ich leider doch nur Äpfel mit Birnen vergleichen, da ich leider nur einen C4 mit H&R/B6(vom Nachbarn) und einen 220V mit H&R/B8 (meiner) direkt vergleichen kann;
...und ich würde schwören, das sich der C4 mit B6 auf langen Bodenwellen nicht so schnell beruhigt wie mein 20V mit B8; aber man kennt das ja mit dem subjektiven Empfinden
Das mit der vorderen Höhe kann ich allerdings voll bestätigen; das Auto steht faktisch gerade, durch die unterschiedlichen Radhäuser vorn und hinten sieht´s allerdings schon im Stand nach voller Beschleunigung aus!
Vor der H&R/Bilstein-Kombi waren in dem Auto Konis(NICHT voll zugedreht!) und K.A.W-Federn (noch vom Vorbesitzer) verbaut...war schön tief, aber null alltagstauglich und tierisch nervös; würde ich niemals so verbauen!
Mit den H&R/B8 komm´ ich überall hin und der 20V liegt bis weit über 250 Km/h absolut ruhig.
Aber: DAS IST JA AUCH (wie bei Rad/Reifen-Kombinationen..)EINE FRAGE DES PERSÖNLICHEN GESCHMACKS!
WEITERMACHEN!
Grüße vom Angstbremser!
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Wieder vergessen zu fragen:
Hat hier eigentlich irgendeiner mal was von der KW-Variante 3 gehört oder sogar verbaut?
Ist ja wohl mit Abstand die teuerste Lösung; aber taucht die auch wat?
Da wär ich nämlich nicht abgeneigt...im Winter ein bisschen höher
...wenn einer was weiss: BITTE MELDEN!
Grüße vom Angstbremser!
-
MikMak
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
-
Groti
Jep, der Groti ist bald ganz vorne (ehh unten) mit dabeiMikMak hat geschrieben:@angstbremser: Ich denke der Groti kann dir demönächst mhr dazu sagen auch wenn es nicht KW ist... gell Groti
Mir wurde einst zugeworfen (und ich meine sogar das es auf der "alten" Bilstein HP nachzulesen war) das die Dämpferabstimmung bei den B6 und B8 identisch sei! Da kann ich leider nicht mehr und nicht weniger zu sagen.
Beide Dämpfer sind im UpSide Down Verfahren gefertigt, ich kann mir kaum vorstellen das Bilstein sich die arbeit macht und 2 verschiedene Kennlinien heruasfährt für 2 Dämpfer identischer Preisklasse.
Das KW Variante1 habe ich im 20V noch nit gefahren, ich kenne das FW aber aus anderen Fahrzeugen...
ALKO Dämpfer und ein kaum nachvollziehbarer Preis, dazu ein unausgewogenes Fahrverhalten (nervöse Härte in der Stadt und zum richtigen Pflastern wieder zu weich).
Die Fahrwerke der Variante 2 bzw. 3 sind, einer richtigen Einstellung vorausgesetzt, hingegen erste Sahne!
Ergo:
Lieber noch etwas mehr drauf legen und sich gleich etwas den eigenen Wünschen entsprechendes anfertigen lassen, das schont die Nerven und lässt gleich viel mehr Freude aufkommen.
MfG
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Fazit: Mein "Schwatter" bleibt wie er ist...
Zur B6/B8 Diskussion:
Ich hab´gerade bei Bilstein in Ennepetal angerufen und in der Technik einfach ´mal nachgefragt; Zug- und Druckstufen sind gleich, der B8 ist allerdings mit einer 20mm gekürzten Kolbenstange ausgerüstet, was bei deutlich kürzeren Federn erforderlich ist. Bilstein empfiehlt bei der Gelegenheit übrigens H&R...
Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
-
MTMOlli
