umbau einspritzanlage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaychen

umbau einspritzanlage

Beitrag von kaychen »

hai,

ich habe mir die seite von karl s. durch gelesen und da stand auch das man ( so habe ich es verstanden ) zb meine nf auf die einspritzanlage des 7a umbauen kann. hat das schonmal einer gemacht ?

gruss kay
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Kay,

prinzipiell ist das möglich. Allerdings kann ich die Motronic aus dem 7A nur bedingt empfehlen.

Da beim Turbo die meisste Leistung durch den Ladedruck gewonnen wird und die Motronic aus dem 3B Adaptiv arbeitet, läuft das System soweit bis zu einem bestimmten Regelbereich einwandfrei.

Wenn du deinen NF 10V Umbauen willst, solltest du dich mal mit Thorsten von Flow-Improver in Verbindungen setzen. Er bietet ganze Kit's mit Einspritzleiste, Kabelbaum, Steuergerät etc. an. Mehrleistung etwa 20-30PS ohne weitere Modifkationen.

Wenn dann noch eine gute Kopfbearbeitung, Nockenwelle etc. dazu kommen, kannste mit dem NF die 200PS knacken.

Grüßle,

Karl
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Karl,

200 Pferde aus'm NF??? Ich werd verrückt!

Wie müssen bei der Leistung die anderen Komponenten wie Getriebe, Kupplung und Antriebswellen beschaffen sein? Können die Serienaggregate das auf Dauer ab?
Was ist mit Spritverbrauch bzw. Abgaswerten? Also Euro1 bzw. Euro 2? kommen derart getunte Motoren noch an die geforderten Werte?

Klingt auf jeden Fall sehr interessant. Bitte um mehr Input.

Grüße Frank
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Frank,
Wo ist denn das Problem bei der Kupplung oder den anderen antriebssachen??
Die sind soweit baugleich mit den Turboteilen. Lediglich die Kupplung ist etwas kleiner (220 statt 240) Allerdings wird der NF kaum über 280/290Nm Drehmoment bekommen, und erst bei höherer Drehzahl (über 4000) somit kann selbst die 220er kupplung das ohne weiteres ab.

Sicherheitshalber werde ich die 240er kupplung einbauen :wink:
Nur ne vernünftige Diffsperre brauche ich noch, damit ich die Leistung überhaupt auf die Straße bekomme... :roll: 8) :wink:
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Mensch, erzählt hier doch nicht so Geschichten, von wegen NF und 200PS :D da kommt man ja auf ganz dumme Gedanken so mitten in der Nacht. Also, einen NF hab ich noch rumliegen, der ist sogar zur Hälfte schon gemacht...hm, wie hieß der Mensch gleich mit dem KIT? 1400€ ist ja auch nicht die Welt...

200PS im 10V Sauger - LECK MICH AM ARXXX!!!

Man könnte den NF ja auf 2,5l bringen. Der Block vom TDI passt doch, oder...? Bei dem Gedanken erhöht sich mein Speichelfluss enormst... :D

@Miro: das Getriebe sollte raus, weil zu kurz übersetzt für die Leistung.
kaychen

Beitrag von kaychen »

:shock:

geil !!!!!!!!!! ich krieg nenn affen ! das ist ja der knaller :P .das muß ich haben . aber erstmal brauch ich nenn lappen um den speichel der mir gerade wasserfall mässig aus dem mund läuft auf zu wischen.
danke karl .
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi,

gerade entdeckt. Thorsten bietet das auch schon bei eBay an.

http://cgi.ebay.de/Audi-Ansaugbruecke-1 ... dZViewItem

Ansonsten halt mal bei www.flow-improver.de vorbei schauen. :)

Grüßle,

Karl
Miro

Beitrag von Miro »

@ Jörg, :lol:

das heisst also, dass ich wenn meine derzeitige Kupplung mal hinüber ist, ich ohne Probleme auf eine größere Aufrüsten kann. 220 => 240. Klingt gut.
Diff-Sperre beim Fronti? Gibts sowas? Wäre ja nicht schlecht, da ich des öfteren auf nasser Strasse beim Überholen (also rechten Fuß in Ölwanne versenken :lol: ) das Gefühl habe das das angetriebene Rad am Durchdrehen ist. Selbst im 3. Gang noch.

@ Mario,

bzgl. Getriebe, das klingt logisch. Der NF ist unten herum wirklich sehr kurz übersetzt. Welches Getriebe sollte man denn in Bezug der längeren Übersetzung dann einpflanzen?

Ach so, ich habe einen NF1. Kann man diesen Umbau da auch machen? Nicht das das auf den NF2 beschränkt ist, wäre echt Schade. Hatte zwar letzte Woche erst das ganze Ansaug- und Krümmergedöns unten, kann aber echt nicht sagen ob das ovale Einlässe waren oder nicht. :? Alzheimer lässt grüßen. :shock:

Grüße Frank
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Das mit der Diff.Sperre hab ich auch nicht so ganz verstanden. Ist wohl quattro gemeint.

@miro: hast du einen quattro? Dann würde ich das AAJ/AOA nehmen. Je nachdem ob du einen VFL oder NFL hast bzw Torsen oder nicht. Beim Fronti weiß ich jetzt nicht genau: APU bei Torson, für die VFL, keine Ahnung.

NF1 oder NF2 spielt keine Rolle. Geht für alle Sauger/Turbos. Wird ja eh individuell angepasst.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jörg und Differentialsperre für seinen Fronti!

Ich frage nur: wann hast´s fertig Jörg?

;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Miro

Beitrag von Miro »

@ Mario,

habe einen Fronti, nix Quattro. Wer braucht denn sowas? :lol: :lol: :lol:
Wenn schon Getriebe tauschen, da kann ich ja auch gleich eine größere Kupplung einbauen. Ist dann ja ein Abwasch.

Bin vorhin noch etwas auf der von Karl angegebenen Seite rum gesurft, ist ja genial was die so alles anbieten. Da wird mir schon wieder richtig kribbelig in die Finger. :wink:

Glaube das mit der Diffsperre von Jörg war nur ein Joke. :lol:

Grüße Frank
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja..??? :roll: :roll: 8)
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Nabend,

das hört sich doch mal sehr gut an, für das gute alte Saugeraggregat. 8)

Danke für den Tip Karl,
Flo
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Oh ja ich seh's: der Jörg hat ja nur einen Fronti :lol: :wink:

spässle g'macht... :D
flow-improver

Beitrag von flow-improver »

Hallo Jungs,

hier mal etwas zum anschauen:

Bild

5x 45mm für einen 2,5l 10V

Gruß
FLOW (Thorsten)
lungo

Beitrag von lungo »

Hmmm,

sieht Geil aus, aber:
Was sagt der freundliche Mann vom TÜV dazu?
Was wird aus meiner Euro 2 Einstufung?
Wo nehm ich den 2.5er Motor her?
Wieviel bringt's ungefähr?

Und vor allem:

Was kostet's? :roll:

so long
Wolfgang

*Dem sowas schon gefallen könnte unter der Motorhaube* :P
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

der Tüv sagt einzelabnahme mit airbox, wenn ichs richtig gelesen habe ;-)

Wo wer grad so schön dabei sind:
Wenn man sich da mal den Männersender anschaut, dann werden da in amiland noch sehr oft "elektrische Vergaser" verbaut..

ist dass dann sowas wie die Monojet ?
oder n normaler vergaser, bei dem ne elektrische druckregelung mit gegenmessung (Lambda/CO) erfolgt?

Ich dachte bisher immer, dass eine Einzeleinspritzung pro Zylinder effektiver ist..

PS.: Gibts da was von Ratiopharm?
(fürn 4ender)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
flow-improver

Beitrag von flow-improver »

lungo hat geschrieben:Hmmm,

sieht Geil aus, aber:
Was sagt der freundliche Mann vom TÜV dazu?
Was wird aus meiner Euro 2 Einstufung?
Wo nehm ich den 2.5er Motor her?
Wieviel bringt's ungefähr?

Und vor allem:

Was kostet's? :roll:

so long
Wolfgang

*Dem sowas schon gefallen könnte unter der Motorhaube* :P
Moin,

war ein paar Tage im Ausland.

Der freundliche sagt folgendes:
- Airbox
ODER
- Luftfilter
ABER NICHT offen :lol:

EURO 2 ist unberührt. Wenn Du genug Zeit und Geld einbringst, dann kann mit dem 10V auch Euro 3 erreicht werden.

Den 2,5l bekommst Du schon an "fast" jeder Ecke. Wobei ich nicht auf 2,5l umbauen würde. Aus dem 2,3er geht schon einiges ohne auf 2,5l umbauen zu müssen. Das Geld kann anders besser angelegt werden.

Was es einzeln genau bringt ist sehr schwer zu sagen.
Bei einem Serienmotor sind ca. 20 PS zu finden. Echte PS, keine Sauger- EBAY - Chiptuning PS. Umso mehr bei dem NG gemacht wird, umso mehr spielt eine EFI ihre Vorzüge und Überlegenheit aus.

Hier ein 2,3l Umbau von KE auf EFI:
Bild

Bild

Bild
High Flow Benzinleiste, geeignet für über 400 PS.

Es kommt auf den Umbauaufwand an. Das kleinste Kit mit 45mm Drosselklappen fängt bei ~ 2000,- an. Das Wunschlos glücklich Paket liegt bei ~ 3500,-

der Tüv sagt einzelabnahme mit airbox, wenn ichs richtig gelesen habe

Wo wer grad so schön dabei sind:
Wenn man sich da mal den Männersender anschaut, dann werden da in amiland noch sehr oft "elektrische Vergaser" verbaut..

ist dass dann sowas wie die Monojet ?
oder n normaler vergaser, bei dem ne elektrische druckregelung mit gegenmessung (Lambda/CO) erfolgt?

Ich dachte bisher immer, dass eine Einzeleinspritzung pro Zylinder effektiver ist..

PS.: Gibts da was von Ratiopharm?
(fürn 4ender)
Es gab bei den US Cars zwei Modelle, einmal einen elektronischen Vergaser, Vergaser mager abgestimmt und mit einer Zusatztaktung über Lambda = 1 angefettet.
Sowie die TBI (Monojet) sieht aus wie ein Vergaser ist aber eine echte Einspritzung.

Oft werden die Einspritzanlagen auch als "nasse bzw. trockene Einspritzungen" bezeichnet.

Für 4ender haben wir das ganze auch im Programm.
Es wurden auch schon Vier- und Sechszylinder von K- oder KE Jetronic umgebaut.

Gruß
FLOW (Thorsten)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn man aber keine jetronic hat :wink:
(nee, kann ich mir als armer stukadent grad eh net leisten..
wobei euro2 schon schön wäre)

edit:
Macht ihr das auch gleich mit dem tüv/AU/HU klar,
dass es da keine probleme gibt ?
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 08.07.2007, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

jürgen_sh44 hat geschrieben:wenn man aber keine jetronic hat :wink:
(nee, kann ich mir als armer stukadent grad eh net leisten..
wobei euro2 schon schön wäre)
...dann sollte man erstmal den Rasenmäherantrieb entfernen und 'nen richtigen Motor einbauen! :twisted: :twisted: :twisted:
flow-improver hat geschrieben:Es kommt auf den Umbauaufwand an. Das kleinste Kit mit 45mm Drosselklappen fängt bei ~ 2000,- an. Das Wunschlos glücklich Paket liegt bei ~ 3500,-
Und wie bring ich meiner Frau bei, das ich jetzt gleich das 10-15-fache dessen, was mein Auto gekostet hat nur in den Motor investieren will? Wobei die (schätzungsweise sinnvolle) vorhergehende Motorüberholung da noch garnicht dabei ist...:roll: :roll: :roll:

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

soso, lungo, mit richtiger motor meinste aber keinen NF oder ? :twisted:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Das überlass ich der Phantasie bzw. den Bedürfnissen des Einzelnen :D

Aber wenn Du gern Deine 4 Töpfe behalten und trotzdem lieber einspritzen statt vergasen willst, hätt ich hier 'nen kompl. umbausatz in Originalverpackung (JN im Passat 32b) für Dich! Brauchst Dich nur melden! :P :lol: 8)

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

uh oh, führe mich nicht in Versuchung..
Meine KFZ Versicherung hat erst mein Konto geplündert,
und der Vergaser läuft so schön problemlos..
aber wirfs mal net weg.. :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

Bei dem Kostenaufwand würde ich eher den NF verkaufen und mir ´nen 3B holen, der ja schon serienmässig deutlich mehr Leistung, idR eine bessere Ausstattung und eindrucksvollere Optik hat.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wer aber eben aus understatement steht und eben sauger-charakteristik bei nem motor mehr mag als das turbozeug..... sicher ist saugertuning teuer und verhältnismäßig "unsinnig", aber hat für den ein oder anderen eben nen speziellen reiz, zu merken was machbar ist

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Und warum sollte der Jörg da nen Scherz gemacht haben mit der Diff Sperre??
Gerade weil es ein Fronti ist bringt es ja was denn nen Differential hat man ja auch im Getriebe und wenn er denn vorne ein wenig sperrt drehen die Reifen auch nicht so schnell durch.
Allerdings je nachdem wieviel gesperrt wird kann man nur noch geradeaus fahren... :D

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten