Bremsbelag-Verschleißanzeige C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Bremsbelag-Verschleißanzeige C4

Beitrag von leo lieret »

Servus miteinander,

meine Bremsbelag-Veschleißanzeige steht im Moment auf Dauerbetrieb, obwohl die Beläge OK sind! Ich habe festgestellt, dass das Kabel völlig marode ist - ich habe es mal bis in den Motorraum verfolgt und an einem Kabelbruch durchgeschnitten - das GANZE Kabel ist bloß noch Grünspan! :shock:

Jetzt stellt sich mir die Frage, wo denn das Kabel weiterläuft - es verschwindet irgendwo beim Klimatrockner im Kotflügel ... Wie aufwändig ist denn eine Erneuerung bzw. Stilllegung dieses Teils? Eigentlich ist das ja müßig - schließlich kontrolliert man die Bremsen eh regelmäßig ...

Viele Grüße,
Leo
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus,

kann mir da wirklich keiner helfen?

Viele Grüße,Leo
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Servus Leo,

M.W. gehen die beiden Kabel (von links und von rechts) direkt ans KI, also ans Mäusekino.

WO die Kabel jeweils langlaufen, kann ich dir leider nicht sagen. Aber wenn du die Anzeige permanent totlegen willst, würde ich vorschlagen, das mehr oder weniger direkt am KI zu machen, mit einer Brücke zwischen den jeweiligen Adern. (Schaltplan brauchst du dann natürlich schon).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Maark,

danke dir - jetzt ist Ruhe. :-) Es hat gereicht, die Dinger im Motorraum stillzulegen - jetzt bau ich halt doch einen neuen Kabelbaum und aktiviere das Ding wieder! :-)

Viele Grüße, Leo
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

leo lieret hat geschrieben:jetzt bau ich halt doch einen neuen Kabelbaum und aktiviere das Ding wieder! :-)
das würd ich auch meinen, die maxime ist doch die völlige funktionsfähigkeit eines fahrzeugs.
gRUSS Moritz
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

moritz hat geschrieben:
leo lieret hat geschrieben:jetzt bau ich halt doch einen neuen Kabelbaum und aktiviere das Ding wieder! :-)
das würd ich auch meinen, die maxime ist doch die völlige funktionsfähigkeit eines fahrzeugs.
Servus Moritz,

Ja ja, hast ja recht ... ;-)

Viele Grüße,
Leo
Antworten