Hilfsrahmenlagerung aus Alu....Fahrbericht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Hilfsrahmenlagerung aus Alu....Fahrbericht

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo zusammen...

vielleicht haben einige von euch meinen Thread verfolgt, nachdem mein MC ein schiffgleiches Fahrverhalten hatte...

habe die Hilfsrahmengummis ausgepresst, und durch 2-teilige Alubüchsen ersetzt, somit ist der Hilfsrahmen nun starr auf die Karosserie geschraubt...

Fahrverhalten ist nun neuwagenmässig, und zu meinem Erstaunen, diverse Abroll, Reifen-Strassengeräuschen, Vibrationen sind absolut nicht mehr...

weiters ist jetzt etwas Nachspur zu beobachten, vorher war die Spur ok...(muss ich eben nochmal einstellen lassen)

ich würde sagen, eine empfehlenswerte Modifikation...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was für ein Aluminium hast du benutzt? Legierung ?
Gedreht?
Irgendwie behandelt?
eloxiert? lackiert?

achte mal bitte drauf, ob das aluminium sich verzieht oder reisst,
und inwieweit sich das jetzt auf andere jetzt nichtenkoppelte teile auswirkt.. (Schwingungsbruch o.ä.)

Fragen an den Werkstoff meinerseits wären:
Warum Alu, nicht Stahl/Eisen, Messing, Bronze, Kupfer ... Sinterlager :twisted:

Wie hast du den Werkstoff ausgewählt ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo Jürgen


die Buchsen hab ich gedreht, und hartcoatieren (speziell dickes Eloxal) lassen..

warum Alu..weil das in passender Form zur Verfügung stand, gut zu bearbeiten ist, und sich doch halbwegs an mögliche Unebenheiten anpasst...

eigentlich ist ja immer noch alles entkoppelt, da Stabi, Querlenker und Getriebelager immer noch Gummi dazwischen haben...
Zuletzt geändert von TurboQuattro1986 am 19.11.2016, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na denn stell mal nen schönen Langzeitbericht für die Selbst-Doku zusammen!

Interessierte gibt es bestimt.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Alu Buchsen haben wir schon vor über 8 Jahren in diverse Quattros eingebaut. Bis jetzt hatte keiner damit Probleme.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

ein paar Fragen zu Alu-Ersatz der Hilfsrahmenbuchsen

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
ich denke zwar echt und ehrlich, daß mein Schwimmproblem nicht von den Hifsrahmenbuchsen kommt (zumal diese neu sind) - aber als i-Tüpfelchen spiele ich schonmal mit dem Gedanken da was härteres reinzumachen.
Insbesondere viele moderne Autos haben scheinbar weniger Gummi-Entkoppelung zwischen Rad und Rahmen - und somit könnte solle es verantwortbar sein, da eine Entkoppelung weniger zu machen.
Zumal ja der untere Querlenker noch in Gummi gelagert ist, ebenso wie Stabi und co - man ja also nicht das Rad ungedämpft an den Rahmen "schraubt".

Nu schießen mir aber einige Fragen durch den Kopf:


Ist da irgendein besonderes Alu nötig?
Warum eigentlich zweiteilige Buchsen?
und warum eloxiert (Korrosion?)
Hat jemand vielleicht eine Maßzeichnung parat...oder gibt es die Dinger sogar inzwischen irgendwo zu kaufen?

Wenn wir gerade bei dem Thema sind - vielleicht könnt ihr mich ja bischen aufklären;-)
Gruß Wisskop
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Man sollte dazu sagen das Alulagerung was für die Leute sind, die es auch mal fliegen lassen. Denen ein Perfektes Fahrwerk über alles geht.
Andere sind mit neuen Lagern in guter Qualität auch gut beraten.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Hilfsrahmenlagerung aus Alu....Fahrbericht

Beitrag von Karl S. »

TurboQuattro1986 hat geschrieben:hallo zusammen...

vielleicht haben einige von euch meinen Thread verfolgt, nachdem mein MC ein schiffgleiches Fahrverhalten hatte...

habe die Hilfsrahmengummis ausgepresst, und durch 2-teilige Alubüchsen ersetzt, somit ist der Hilfsrahmen nun starr auf die Karosserie geschraubt...

Fahrverhalten ist nun neuwagenmässig, und zu meinem Erstaunen, diverse Abroll, Reifen-Strassengeräuschen, Vibrationen sind absolut nicht mehr...

weiters ist jetzt etwas Nachspur zu beobachten, vorher war die Spur ok...(muss ich eben nochmal einstellen lassen)

ich würde sagen, eine empfehlenswerte Modifikation...
Huhu,

du möchtest nicht zufällig für einen guten Kurs welche für mich herstellen? :D

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Hilfsrahmenlagerung aus Alu....Fahrbericht

Beitrag von kpt.-Como »

Karl S. hat geschrieben:
TurboQuattro1986 hat geschrieben:hallo zusammen...

vielleicht haben einige von euch meinen Thread verfolgt, nachdem mein MC ein schiffgleiches Fahrverhalten hatte...

habe die Hilfsrahmengummis ausgepresst, und durch 2-teilige Alubüchsen ersetzt, somit ist der Hilfsrahmen nun starr auf die Karosserie geschraubt...

Fahrverhalten ist nun neuwagenmässig, und zu meinem Erstaunen, diverse Abroll, Reifen-Strassengeräuschen, Vibrationen sind absolut nicht mehr...

weiters ist jetzt etwas Nachspur zu beobachten, vorher war die Spur ok...(muss ich eben nochmal einstellen lassen)

ich würde sagen, eine empfehlenswerte Modifikation...
Huhu,

du möchtest nicht zufällig für einen guten Kurs welche für mich herstellen? :D

Grüßle,

Karl
Öhmmm, könnte auch welche brauchen!
Wenn der Preis stimmt könnte man doch eine Kleinserie auflegen.

Oder ist das alles Kokolores und man "MUSS" die Gummilager aus der Auditheke nehmen?
Gleiche arbeit wie bei Gummilagerung oder anders?

Liest sich jedenfalls sehr interessant.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Passat Syncro hat geschrieben:Man sollte dazu sagen das Alulagerung was für die Leute sind, die es auch mal fliegen lassen. Denen ein Perfektes Fahrwerk über alles geht.
Andere sind mit neuen Lagern in guter Qualität auch gut beraten.
Ja, so verstehe ich das auch.
Na mein Anspruchm meine Strategie steht fest: zuerst einmal komplett durch das Fahrwerk durchgucken, wenn dann nicht, vielleicht in die Trickkiste greifen.
Ne Kombination wie: neuer Tieferlegungssatz, aber alte Stoßdämpfer wird es nicht geben.

Und der Anspruch liegt etwa da, daß ich mich auch bei 250 noch sicher fühle und nicht damit beschäftigt bin, durch ständiges Korrigieren irgendwelche Spiele auszugleichen.

So in etwa würde ich das formulieren...
Gruß Wisskop
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hallo zusammen!!!

sorry, das ich erst jetzt antworte, ich hab immer noch den Kampf mit meinem Audi, siehe Thread von mir...Der Wagen liegt im Vergleich zu vorher wesentlich besser, Fahrgefühl wesentlich besser, keine gestiegene Geräuschkulisse...leider zieht der Wagen noch immer nach rechts bei Gas..

wie auch immer, werd versuchen alle Fragen zu beantworten...

@Wisskop
Besonderes Alu würd ich nicht sagen, die Aluhalbzeuge haben allgemein gute Qualität, Alu auch deswegen, weil es sich durch seine Weichheit gut an den Rahmen anpasst...
zweiteilig, weil der Gummi ja durchgepresst wird, bei Alulager ein Teil von oben, ein Teil von unten, dann durchgeschraubt...ich habe die Lager so gedreht, das sie ein minimales Spiel hatten, das muss sein, weil die "bohrung" im Hilfsrahmen nicht perfekt rund ist...ich hab das sauber gereinigt, und mit dem Spaltfüller (Nummer weiss ich leider grade nicht) von Loctite eingeklebt...
Eloxieren wegen Korrosion...ist die frage, ob es wirklich notwendig ist, Seilfett ist genauso gut...
ich kann eine Masszeichnung reinstellen, ich hoffe, ich finde den Zettel noch wo..

@Karl S., kpt.-Como

nun ja, wäre eine Überlegung wert, ein paar von den Dingern anzufertigen..ist halt leider alles Handarbeit, da sich ein CNC Programm wohl kaum lohnen wird...müsste da mal nachfragen...

und wenn jemand noch Hinweise zum Fahrwerk hat, bzw, warum mein Auto nach rechts zieht..ich wäre echt dankbar...

beste grüsse

Reinhold
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Kann noch jemand diese Alulager anfertigen?
dynec

Beitrag von dynec »

Das klingt interessant!
Eigentlich kann jeder der Drehen und Zeichnung lesenn kann die Dinger drehen.
Nen CNC Programm würde wenn jemand damit gut kann auch kein Hinderniss darstellen.
Ich kanns nicht aber ich kenne da einoder zwei die das können.


MfG, Ingo.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Anfertigen könnte ich diese selbst, Material zu bekommen stellt wohl auch nicht so ein Problem da. aber ich habe keine Drehbank, mit ner Zeichnung würde ich mal zum Schlosser gehen.
eightyfive

bei ebay gefunden

Beitrag von eightyfive »

Hi Leute

AUDI UR QUATTRO /COUPE S2/20V ALLOY SUBRAME BUSHES Artikelnummer: 290121404348
Läuft momentan bei ebay.

Habe von dem englänger schon früher mal teile gekauft.
Er ist ganz in ordnung.

Gruss Denny
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Denny
Was willst Du uns damit sagen? :roll:

Und ebay-Betrüger gibt es mittlerweile genügend! :x
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin maedelz!

wenn mir einer ne zeichnung zur verfuegung stellen koennte, wuerde ich mich drum kuemmern!


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
eightyfive

Beitrag von eightyfive »

kpt.-Como hat geschrieben:Hallo Denny
Was willst Du uns damit sagen? :roll:

Und ebay-Betrüger gibt es mittlerweile genügend! :x
Ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt.
urquattrob ist ein von mir sehr geschätztes ebay member.
Es ging nur um die Alu-lager, hätte ja sein können das jemand diese gebrauchen kann.

Das es genug Betrüger gibt ist mir klar :(
Habe selber ein Thema dazu

Gruss Denny
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

eightyfive hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Hallo Denny
Was willst Du uns damit sagen? :roll:

Und ebay-Betrüger gibt es mittlerweile genügend! :x
Ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt.
urquattrob ist ein von mir sehr geschätztes ebay member.
Es ging nur um die Alu-lager, hätte ja sein können das jemand diese gebrauchen kann.

Das es genug Betrüger gibt ist mir klar :(
Habe selber ein Thema dazu

Gruss Denny
Ja siehste, so wird ein Schuh draus. :wink:
Natürlich haben wir intresse an Leuten die diese besagten Alulager beschaffen können.
Aber nur ein ebay-link kommt hier manchmal blöd an. :cry:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
eightyfive

Beitrag von eightyfive »

kpt.-Como hat geschrieben:
Ja siehste, so wird ein Schuh draus. :wink:
Natürlich haben wir intresse an Leuten die diese besagten Alulager beschaffen können.
Aber nur ein ebay-link kommt hier manchmal blöd an. :cry:
Hmm... wieder was gelernt.

Grundsätzlich habe ich Interesse an die Alu-lager.
Für meinen Dicken und auch für die 80-er.
Nur habe ich momentan einen kleinen finanziellen Engpaß.
Es gibt außerhalb von ebay auch Betrüger.
So dauert es etwas bis meine Rechnungen bezahlt werden.

Gruss Denny
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin!

haette auch interesse an den lagern.
hat jemand eine zeichnung der teile parat? waere super!

wie ich oben schon geschrieben habe, wuerde ich mich dann auch um eine kleinserie kuemmern wollen, da ja schon einige interesse angemeldet haben!


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

OT:

Ist der Hilfsrahmen vom V8 und vom 220v identisch?
Petrus

Beitrag von Petrus »

Mario20v hat geschrieben:OT:

Ist der Hilfsrahmen vom V8 und vom 220v identisch?
Jein!

Der Aggregateträger, wie er offiziell heißt, ist beim 20 V und beim V8 mit Automat identisch. Dazu kommt noch der V8 Schalter mit 5-Gang Getriebe.
Alle anderen V8 Schalter (6-Gang) haben auch andere Aggregateträger.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@Petrus

Vielen Dank ehrenwehrter Mithesse!

Das vergas ich zu erwähnen das es sich um einen Automatischn 8er dreht,
ich frage deshalb, weil ich ich die VA Renoviern will und gestern über einen Aggregaterräger in der Halle gestolpert bin. Da dieser passt kann ich diesen Buchsen lassen und brauch dann nur umstecken.

*Verbeug*
Petrus

Beitrag von Petrus »

@ Mario

Nur zur Sicherheit.

Also wenn Du nen V8 mit Automaten hast, dann sollte die Teilenummer 441 399 313 F auch auf dem "gefundenen" Aggregateträger stehen.
Dann passt er.

Bitteschön. :wink:
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@Petrus

Kunkret, danke alder!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmenlagerung aus Alu....Fahrbericht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

gibts eingentlich schon was neues wegs Alulagern?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten