Euro 2 Verschlauchung & Motorraumbilder MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Euro 2 Verschlauchung & Motorraumbilder MC

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

Thorsten hatte mich vor einiger Zeit mal gebeten, Photos von meinem Euro 2 Umbau hier zu posten.

Also hier sind sie... :)

Um den Motorraum nicht noch chaotischer zu gestalten, habe ich in dem Zusammenhang auch noch ein wenig aufgeräumt und zahlreiche Schläuche sinnvoller verlegt. Das originale Vakuum Diagramm auf der Kühlerpappe ist damit auf jeden Fall komplett hinfällig geworden, aber das war ja abzusehen, wenn man Pop-Off und andere Updates verbaut hat. ;)

Aktuell sieht es daher im Motorraum jetzt so aus.

Bild

Doch nun erstmal zur Euro 2.

Das Taktventil passt mit seinem Halter bestens an die obere Schraube vom Halter des Hydro Behälters, und die Domstrebe passt auch noch.

Bild

Den Schlauch sichert man mit einer Schelle am Halter vom N75 und entfernt entweder das N75, nebst Gummilager oder baut beides gemeinsam an den Halter.

Bild

Auf dem Bild sieht man auch, dass ich das MC N75 durch ein 1,8T N75 ersetzt habe und mit lösbaren Kabelbindern an dem GAT Schlauch befestigt habe. Das geht natürlich auch mit dem MC N75 und sieht ordentlicher aus, als an dem Halter, IMHO. Man gewinnt so nicht nur an Optik, sondern auch an Platz, wenn man mal ans Lenkgetriebe muss, usw...

Der Schlauch vom GAT wird also hinten an der Spritzwand bis hinter dem Waschwasserhalter geführt und dann weiter entlang des Radhauses, bis an das Saugrohr. Den Schlauch habe ich dazu verlängert und mit einem 8mm 90° Norma Winkel versehen (in der Ecke zum Radhaus).

Bild

Der GAT Schlauch geht dann weiter parallel an der Zigarre & Motorentlüftungsschlauch zum Anschluss am Saugrohr, wo vorher die Leitung zur Diff. Sperre abging. Letztere habe ich an einen der beiden kl. Schläuche, mittels T-Stück angeschlossen und ebenfalls entlang Radhaus & Spritzwand verlegt - weil´s ordentlicher aussieht, als eine freihängende rosa Plastikleitung. GAT Schlauch mit 8mm Winkel an gr. Anschluss (12mm) mit Zwischenschlauch vom Saugrohr.

Der Leitungssatz von GAT ist bekanntermaßen deutlich zu lang, so dass man hier entweder kürzen kann oder eine Schlaufe bildet und das Ganze dann am Kabelbaum vorne links befestigt, so wie auf diesem Bild hier.

Bild

Den Rest des GAT Gedöhns schliesst man dann so wie vorgesehen an - das bedarf keiner weitern Erklärung, oder?

Bei mir fehlt noch das Steuergerät, welches ich gerne im Wasserkasten unterbringen möchte, bin da aber noch nicht 100% schlüssig. Sobald ich aber nächste Woche Zeit & ´nen intakten MFTS habe, geht die Sache online und endlich zur Eintragung.

Zu guter Letzt noch ein Bild von meiner Kurbelgehäuseentlüftung, die ich auch optimiert habe - optisch, wie auch funktional. Alle Schläuche sind Standard Industrie Ware (19mm, bzw, 3/4") und mittels Norma Y-Stück am VD verbunden. Im Innern der Schläuche kommen Wellrohre zum Einsatz, um Öl abzuhalten und ein Zusammenziehen durch den Sog im Ansaugweg zu verhindern. Dem Abhalten von Öl dient auch die mehrfache Verwinkelung der Schläuche.

Bild

Tja.... soviel dazu - hoffe, damit kann jemand was anfangen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten