Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
gestern ist auf der autobahn die nachgerüstete motorleuchte an meinem mc2 angegangen. daraufhin bin ich gleich langsamer gefahren, und siehe da: bei 130 km/h geht sie aus. dann bin ich wieder schneller gefahren und sie ging bei genau 130 km/h an. das sind ziemlich genau 3000 umdrehungen pro minuten (laut drehzahlmesser).
davon abgesehen rennt der mc2 sehr gut: ladedruck ist 1,4 (laut bc) vmax war 230 km/h.
kennt jemand dieses verhalten?
ich habe vor einer woche öl und ölfilter gewechselt. das war die erste fahrt über 110 km/h mit dem frischen öl. klingt nicht logisch oder?
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Fehler, welche die Motorleuchte auslösen, sind auf jeden Fall im Fehlerspeicher zu sehen. Ich tippe auf einen defekten Klopfsensor bzw. unterbrochenes Kabel eines Klopfsensors.
Da Du die Motorleuchte bereits nachgerüstet hast, ist das auslesen ein Kinderspiel.
das auslesen ist wirklich ein kinderspiel. allerdings trat heute der fehler nicht mehr auf, so dass ich als ergebnis 4444 bekam (=kein fehler). ich muss mal warten, bis es wieder losgeht und dann gleich ne diagnose starten.