Schiebedach - Expertenhilfe nötig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Schiebedach - Expertenhilfe nötig

Beitrag von fischi »

Mein Schiebedachmotor dreht nur frei. Seit ich das Auto habe. Jetzt da es draußen schöner wird, will ich auch den "Ausguck" endlich mal nutzen. Also heute den Motor ausgebaut und zerlegt. Im Innern sitzt ein Zahnrad auf einem Exzenter, was je nach Stellung eingreift oder eben nicht. Das kann man von außen durch drehen der kleinen Welle neben dem gelben Rad auch auf Eingriff stellen. Nur springt das irgendwann wieder raus...

Bild

Irgendwas ist da faul. Meiner Meinung nach muß die Welle ja irgendeinen Mitnehmer haben, der in dem gelben Rad eingreift. Sinn ist wohl der, daß man das Schiebedach im Fehlerfall auch von Hand zuleiern kann. Nur muß dazu ja das Zahnrad ausgerückt sein. Also muß das ja irgendwie mit diesem mechanischen Endschalter gekoppelt sein.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

guck mal nach dem hebel, der den freilauf freigibt.
der muss in seiner vertiefung eingerastet sein. falls es nicht hält, nimm einen kabelbinder und befestige diesen so, das er den hebel in seiner endposition hält.
falls das alles nichts nutzt, solltest du dir einen anderen motor besorgen.

thomas
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Da ist ein Stift auf dieser Welle, und der sieht abgebrochen aus. Kann mir aber schlecht vorstellen, daß beim Konflikt Metallstift gegen Plastikrad der Stift den kürzeren zieht :cry: Wenns so sein muß, dann mach ich da einen neuen rein.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Hat eventuell jemand ein Foto von der Stelle, wie es im guten Zustand aussehen muß?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hi fischi,

hier siehst du was da fehlt...Ohne den Stift/Hebel, der da einrasten muß, bleibt es natürlich nicht fixiert.

Bild

Bild

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Ich hätte gleich mal in die Betriebsanleitung gucken sollen :oops:
Hab den Hebel jetzt mitm Stück Schweißdraht ersetzt, paßt perfekt und funktioniert wieder :wink:
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten