Strom die 2.!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Strom die 2.!

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Alle,

hatte ja neulich Probleme mit der Bordspannung worauf ich eine neue Batterie gekauft habe. Seitdem ist Ruhe.
Allerdings möchte mich mein 20V gleich wieder ärgern.
Und zwar ging vorhin beim Starten sowohl die rote Batterie Leuchte und auch die ABS Leuchte nicht aus. Auch nicht nach einem kurzen Gasstoß bzw. Drehzahlerhöhung bis ca. 3500 U/min.

Erst als ich aus dem Ort herausfuhr mit Betriebswarmen Motor, als ich mal bis über 6000 U/min gedreht habe, ging beides aus und die Bordspannung ging von 10.8 V auf den normalen Wert von ca. 13 V hoch.

Dann später das gleiche Spielchen wieder, allerdings gingen die beiden Lämpchen schon ab ca. 3000 U/min aus.

Was ist jetzt hinüber? :?
Also Batterie ist neu.

MfG Olaf
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olaf,

würde auf die Lima tippen.

Riemenspannung ok?
Limaregler ok?
Lima selbst i.O.?

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Olaf,

würde als erstes mal auf den Limaregler tippen, hatte meiner auch schon mal, da kam er allerdings gar nicht mehr über 12 V. Am besten du lässt die Ladeleistung in einer Werkstatt überpfrüfen.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Genau das hatte ich vor 2 Wochen getan, da war die Lima als i.O bezeichnet.

Dem ist aber offensichtlich nicht so.

Was ist mit der Erregerleitung? Kann damit was sein?

Wie prüfe ich den Regler? Oder die Lima?
Die hier bei Audi können anscheinend mal wieder noch weniger als ich... :?


MfG Olaf
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Olaf,

es kann schon mal passieren das die Erregerleitung abgammelt, dann dürfte bei eingeschalteter Zündung die Batteriekontrollleuchte nicht an sein, dies fällt einem fast nie auf.

Sonst fahr doch mal zu nem Boschdienst, die sollten das mit der Lima hin bekommen. Hast du die Batterie selbst eingebaut oder waren das die Helden von Audi? Nicht das da ein kabel locker ist oder sowas.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ne das war ich selber.

Was kann ich falsch gemacht haben? Fest ist alles....

MfG Olaf
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Neuer Regler für 15 € kann nie schaden.

Gruss

Steffen

deraufdentippt
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich werde dem wohl nächste Woche mal nen neuen Regler spendieren.
Wo gibts den gübstiger als 70 € bei AudI? Habe die 110 A Lima.

Vorhin habe ich festgestellt, daß die Erregerleitung an der ersten Steckverbindung nähe Scheinwerfer übelst Grünspan angesetzt hat. Säubern und einsprühen hat aber nicht gefruchtet. Wo sind denn noch Steckverbindungen dieser Leitung? Hinterm KI? Wieviel V muß ich denn messen an der Erregerleitung?

Bin auch schon ganz "erregt" :?

Übrigens wenn die Lämpchen dann während der Fahrt mal ausgehen bei erhöhter Drehzahl, dann höre ich vorher ein Jaulen, welches dann weg ist, sobald die Lämpchen aus sind. Sagt einem das was?


MfG Olaf
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi Olaf,

da werden Sie geholfen

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

noch zur Info,

mittlerweile habe ich rein gar nichts mehr am Problem unternommen, und seitdem ich den Stecker der Erregerleitung vom Gammel befreit habe, ist nicht mehr die rote Batterie Lampe angegangen.

Also ist es nur die Erregerleitung gewesen, die Grünspan im Stecker hatte.

Erstmal vielen Dank an Alle für die Tipps!!!

MfG Olaf
Friese

Beitrag von Friese »

das ist die blaue unten am rechten scheinwerfer? Hast Du an dem Stecker rumgefummelt?
Hat die ein digitales Verhalten? A la ganz oder garnicht? Oder gibt es da Abstufungen?
Danke und Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ja, beim in Fahrtrichtung rechten Scheinwerfer, kann man ganz gut verfolgen von der Lima kommend. Ganz oder gar nicht stimmt aber nicht ganz, weil sich der Grünspan so mit der Zeit ansetzt.

Werde den Stecker bald mal neu machen, nur reinigen reicht mir nicht auf Dauer.

MfG Olaf
Antworten