Hallo miteinander
vielen Dank für eure überausaus interessanten Theorien,also fang ich mal an.
Der Ölstand passt "leider" wäre ja auch zu einfach
ob es das richtige Öl ist weiß ich aber allerdings nicht, auf der Rechnung steht nur G 052 162 A2 ATF Fluid nach der Sichtprüfung ist es ein rotes Öl.
Die Geschichte mit dem HBZ hat meine volle Aufmerksamkeit denn bei festem kräftigem anhaltendem Druck auf's Bremspedal schreit mich das rote Ausrufezeichen im Display an
was laut Bedinungsanleitung
- niedriger Bremsflüssigkeitsstand
- zu wenig Hydrauliköl
- zu geringer Arbeitsdruck im hydraulischen Brenskraftverstärker
zur Flge haben kann.
Allerdings passen die Füllstande, bleibt somit der Arbeitsdruck, wobei ich der Meinung bin das es vom ABS her kommt den laut TÜV ist die Bremse I.O. bis auf das sie den Blockierpunkt erreicht.
Egal ob der Wagen kalt oder warm ist ist kein verändertes Bremsverhalten oder Gefühl im Bremspedal spürbar, nur das man im kalten Zustand und eingelegter fahrstufe fester auf die Bremse treten muß um den Wagen im Stand zu behalten, hat er dann Betriebstemp ist der Vortrieb deutlich schwächer.
Mir sagte mal jemand es könnte auch abrib der sich im Schaltkasten gesammelt hat sein, besteht diese Möglichkeit???
Das Schaltproblem ist auch nur zwischen 2-3 Gang wobei jetzt noch hinzu kommt das man im waremen Zustand beim Beschleunigen das Gefühl hat als würde man die "Kupplung" treten, soll heißen die Drehzahlmessernadel steigt aber die Tachonadel nicht
Dieser Wagen raubt mir den letzten Nerv
Nach einem Jahr Standzeit zeigt er sich doch recht zickig
Probiere als nächstes mal den Trick mit den Bremsbändern, scheint mir als nächster Schritt am einfachsten eh ich es ausbaue
Gibt es hier jemanden mit einem SSP oder der gleichen, wäre echt fantastisch da es mein erstes Automatik Getriebe ist
