Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bei dem Kühlwasserdingens kann das angehen.Der Schwimmer soll sich ja nicht erst melden wenn alles zu spät,sprich trocken ist.
Aber der Öldruckwarner sollte erst anschlagen,wenn der Ölpegel laut Peilstab deutlich unter Minimum liegt.Schließlich gibts da eine rel.große "Sicherheitsmenge".Das an deinem 3B der Öldruck schon bei min. zusammenbricht,ist nicht normal.
Hast du mal die Ölmenge bei min. geprüft?Evtl.hat sich das Ölmessstabrohr ein Stück in Richtung Motorblock gedrückt und die tatsächliche Ölmenge ist viel geringer als angezeigt.Hatte ich mal gehabt(allerdings nicht an einem Audi )
bei dem Kühlwasserdingens kann das angehen.Der Schwimmer soll sich ja nicht erst melden wenn alles zu spät,sprich trocken ist.
Aber der Öldruckwarner sollte erst anschlagen,wenn der Ölpegel laut Peilstab deutlich unter Minimum liegt.Schließlich gibts da eine rel.große "Sicherheitsmenge".Das an deinem 3B der Öldruck schon bei min. zusammenbricht,ist nicht normal.
Hast du mal die Ölmenge bei min. geprüft?Evtl.hat sich das Ölmessstabrohr ein Stück in Richtung Motorblock gedrückt und die tatsächliche Ölmenge ist viel geringer als angezeigt.Hatte ich mal gehabt(allerdings nicht an einem Audi )
Gruß nach CUX
Fabian
Hallo Fabian,
also, das mit dem Öl im AC kenn ich jetzt auch so, dass er frühzeitig warnt - zumindest bei neueren Audis.
Eine Freundin von mit hat einen 2003 er A3 TDI PD, die saufen ja bekanntermaßen einiges vom teuren Longlife - Öl, und der schreit schon, wenn der Ölstand auf min ist.
leo lieret hat geschrieben:
also, das mit dem Öl im AC kenn ich jetzt auch so, dass er frühzeitig warnt - zumindest bei neueren Audis.
Hallo Leo,
so rein von der Logik her,ist das frühzeitige Warnen im 44er nicht möglich.Die Ölwarnlampe schlägt ja erst an,wenn sich der Öldruck beginnt zu verabschieden.Und das geschieht normalerweise erst wenn der Ölstand stark unter Minimum liegt,oder sonst ein Fehler vorliegt.
Oder hab ich da nen Denkfehler???
okay dann ist zumindest das mit dem Öl ein Fehler im Checksystem allerdings ein sehr , sehr angenehmer Fehler
Ich bin mir nämlich relativ sicher das zumindest aut meiner Öldruckanzeige der Öldruck nicht abgesunken ist wo die Lampe anging , da ich diesen sofort im Auge hatte sonst (wenn der Öldruck nicht mehr ausreichend gewesen wäre) hätte ich den Motor sofort an Ort und Stelle ausgemacht und wäre keinen Meter weiter gefahren ohne nachzuschauen was los ist . Da mein Checksystem aber eh manchmal übertreibt habe ich mir den Öldruck angesehen als die Lampe vor einiger Zeit mal anging und der war okay fast bis zum Anschlag war der Druck da obwohl ich gerade mal bei 2200 U/min war . Von daher bin ich noch zur nächstmöglichen Stelle gefahren um mir die Ölmenge mal anzuschauen , die dann auf Minimum war eher noch einen tick über min .
Gut sei es wie es sei ich kann jedenfalls mal ausnahmsweise mit so einem schönen defekt leben und werde daran nichts reparieren so lange das Checksystem nicht völlig durchdreht .