rote Rückleuchten aus Luxemburg... und deren Qualität !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiHorscht

rote Rückleuchten aus Luxemburg... und deren Qualität !

Beitrag von AudiHorscht »

so hier seht mal die Qualität von den roten Rückleuchten, hab die jetzt ein halbes Jahr dran mit folgendem Ergebnis...

rechtes Licht undicht Wasser drinn, und Lackschäden weil sie nicht 100%ig passen, deshalb hab ich den Müll wieder abgebaut. :-(

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Es wundert mich, das sie Leuchten undicht sind. Ich hab sie bei mir auch etwa ein halbes Jahr eingebaut u. sie sind staubtrocken. Gepasst haben sie auch ohne Probleme.
mfG Gstötti.
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

man sieht es auch erst wenn sie abgebaut sind, am Lack...
Gast

Beitrag von Gast »

Hast Du an der linken Seite auch Kratzer?
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

ja siehe letztes bild
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Versuch mal zu reklamieren.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ich vermute, dass eine schlechte Passung den Wassereintritt bedingt.

ich habe das Problem vorne am Blinker rechts.
Links passt gut und ist seit jeher trocken. Rechts sitzt er am Blech hingegen sehr stramm und da ist schon der 2. Blinker undicht gewesen. Zumindest beim 2. war ich sehr sicher, dass er bei Einbau am Übergang Gehäuse - "Glas" dicht war. Nach einigen Wochen war er innen wieder nass und die Dichtung eben keine solche mehr (gepustet durchs Birnenloch...).

Daraus schliesse ich, dass durch die Spannung die Dichtung "aufreisst".
Habe das dann nach gründlichem Trocknen mit Silikon abgedichtet, nun scheints erstmal dicht.
(der erste ist leider halbvoll Wasser gewesen und das hat bis zur halben die silberne Reflektionsbeschichtung abgelöst.... )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2933
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Es geht eben nix über Original :D

*MarkusderoriginalroteV8rückleuchtendranhat* 8)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Tommy hat geschrieben:
Corrado45 hat geschrieben:Es geht eben nix über Original :D
wollt's gerade schon sagen: was lernen wir daraus? :D


ist aber wirklich schon scheiße, da "spart" man an sachen, die nicht wiiirklich wichtig sind (wie z.B. bremsen).

auch wenn es nur aus luxenburg ist oder woanders her.
mann es sind rückleuchten ! denken die man nutzt sie im wohnzimmer? klar ist da kondeswasser drauf. aber was auf den bildern zu erkennen ist, kann man ja denken, die sind an einer seite komplett offen :roll:

gibt wohl doch noch,m auch wenn man es nicht glaubt, das made in germany :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Meine Rückleuchten sind dicht...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

Stefan TQ, so wie das bei Dir auf den Photos aussieht, hast Du die Rückleuchten etwa ohne Dichtmasse angebracht?

Wenn ja, dann ist klar, warum die erstens undicht sind und 2. reissen (vor allem, wenn zu fest angeschraubt) und 3. Kratzer im Lack verursachen.

An den Rückleuchten ist nicht ohne Grund Bärendreck an der Auflagefläche, also vor allem an dem geriffelten Teil.
wollt's gerade schon sagen: was lernen wir daraus?


ist aber wirklich schon scheiße, da "spart" man an sachen, die nicht wiiirklich wichtig sind (wie z.B. bremsen).

auch wenn es nur aus luxenburg ist oder woanders her.
mann es sind rückleuchten ! denken die man nutzt sie im wohnzimmer? klar ist da kondeswasser drauf. aber was auf den bildern zu erkennen ist, kann man ja denken, die sind an einer seite komplett offen

gibt wohl doch noch,m auch wenn man es nicht glaubt, das made in germany
Zu Deiner Be-Unruhigung: auch die originalen Leuchten werden nicht (mehr) in Deutschland gefertigt, sondern ebenfalls z.B. in China - auch wenn Hella draufsteht.
Aber ganz gleich, wo das Zeugs herkommt, gegen Handhabungsfehler nutzt auch die beste Qualität nix. Da würde selbstverständlich auch keine Garantie für aufkommen.

Vielleicht beim nächsten mal die Teile von einer Fachwerkstatt einbauen lassen, dann klappts auch...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

@ Olli,

also ganz blöd bin ich auch net, natürlich ist da genug Bärendreck dran das ist schon mein 6ter typ 44 !

Und bevor ich in ne "Fachwerkstatt" gehe die sowieso keine Ahnung von der Karre hat, Zünd ich ihn vorher an... :cry:

Fakt ist das sie eben nicht an die Originalqualität ran kommen BASTA !
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2933
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Die Leute, die heute aufm Treffen waren können das ja auch sicher zu 100% bestätigen und ich denke, von denen bringt kaum einer sein Auto in ne "Fachwerkstatt" (was immer das auch sein soll Bild)
Gstoetti

Beitrag von Gstoetti »

Hallo!
Apropos Fachwerkstätte:
Hab mal einen Audi Mechaniker gefragt wie der mechanisch Teil vom Zündschloß zu wechseln sei.
Daraufhin hat diese Pflaume geantwortet: Hab ich noch nie gemacht, die alten Dinger gehen mir am Arsch vorbei.
Daraufhin war ich echt sauer :twisted:
mfG Gstötti.
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus,

habe auch die Luxemburger Leuchten montiert; ich war mit dem Ergebnis nach einigem Hin und Her recht zufrieden; aber es stimmt, dass die Passung an den Seitenteilen etwas enger ist als bei den originalen rot-gelben. Es lässt sich mit Geduld aber gut hinbringen.

Grüße, Leo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Passung der originalen und der Hella Rückleuchten

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich hatte am Titan-farbenen Avant Paul's seitlichen Rück-Leuchten dran und jetzt am Cayenne-farbenen die von Hella.

Ergebnis: Die Leuchten von Paul waren an den seitlichen Enden etwas näher am Lack. Wenn man aber gegensteuert und die Schrauben (bei vorhandenem Bärendreck) entsprechend anzieht, ist es kein Prob.

Ein geringer Prozentsatz der ersten Leuchtengeneration hatte leichte Probleme mit der Dichtigkeit. Das ermöglicht jedoch keine Aussage für die neuen. Denn Paul verbessert ständig die Qualität und derzeit ist bereits die zweite Generation der Rückleuchten da.

Was die orignalen Hella Leuchten anbelangt, die stehen bei mir zumindest auf einer Seite hinten 5mm an der Heckklappe raus. Ich vermute da kann man noch was einrichten, aber die sind auch nicht perfekt.

Zudem neigen sie IMHO stärker zur Rissbildung als Pauls. Meine beiden Seitlichen haben jeweils in der inneren, oberen Kante Risse.

Also, bitte etwas flexibel reagieren und am vorderen Ende von Paul's Leuchten noch etwas zwischen Lack und Leuchte platzieren. Dann klappts auch mit dem Nachbarn :D
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten