Guido779 hat geschrieben: ↑26.10.2025, 17:18
Soda blaster hört sich gut an . Welche Körnung sollte ich da verwenden ?
Ich würde sagen 0.1 bis 0.3 weil es Plastik ist.
ChatGPT sagt dazu:
————————————————————————
Die typische Korngröße für Sodastrahlen liegt je nach Anwendung zwischen 0,1 und 0,6 mm.
Für besonders empfindliche Oberflächen, wie Motorteile, wird häufig eine Körnung von 0.4 bis 0.6 mm verwendet, da sie Schmutz entfernt, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen.
Eine feinere Fraktion, zum Beispiel 0.1 bis 0.3 mm, wird für präzise Arbeiten empfohlen, wie sie auf Holz oder Aluminium vorkommen.
0,1-0,3mm: Feine Korngröße, gut geeignet für präzise Arbeiten auf weicheren Materialien wie Holz oder Aluminium.
0,3-0,6mm: Mittlere Körnung, ideal für allgemeine Anwendungen und die Reinigung von Motorteilen.
0,36-0,8mm: Auch eine gängige mittlere Fraktion für allgemeine Anwendungen zur Metallreinigung.
———————————————————————-
Ich verwende eine Sodastrahl-Pistole von Hazet mit eine 8-bar Kompressor. Funktioniert prima. Ich verwende Sodastrahlen aber nur in spezielle Fälle weil das Medium relativ teuer ist und es nur 1x verwendet werden kann. Es ist für mich meistens günstiger ein Teil zum Sandstrahler-Firma hier im Dorf zu bringen.
Nicht vergessen die Teile nachher sehr gut zu reinigen und entfetten bevor du lackierst.