Bremsleitung erneuern:Materialfrage?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Bremsleitung erneuern:Materialfrage?!

Beitrag von stormtrooper »

moin!
müsste bei mir einige bremsleitungen erneuern,nur aus welchem material sollen(oder dürften) die sein?
hab gelesen es sind nur stahlleitungen erlaubt,die leichter zu verarbeitenden kupfer oder kunifer leitungen sind anscheinend nicht erlaubt?!
jemand erfahrung?auch wegen materialverträglichkeit,sprich elektrochemische reaktion mit dem HBZ,dem regler oder gewinde der schläuche!?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Bremsleitung erneuern:Materialfrage?!

Beitrag von kork »

Original haben die meisten audi 100 Kunifer verbaut.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 566
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Bremsleitung erneuern:Materialfrage?!

Beitrag von Poldy »

Moin,
habe meine Leitungen bei eBay gekauft. Satz gibt es ab 80€ für den 20V die originalen bei Audi sind nicht bezahlbar, das sind ehr so 800€.
Du musst aber aufpassen, es gibt da sehr viele Unterschiede an der HA wegen Niveau, unter anderem wurde auch die Position des Rückschlagventils baujahrsbedingt verändert.

http://www.ebay.de/itm/380815397022

Die Leitungen die ich gekauft habe sind:

Das Bremsrohr ist ein doppelwandiges, innen und außen verkupfertes Bandstahlrohr, außen zusätzlich 25µm verzinkt.
Im Salzsprühtest gemäß SS DIN 50021 beträgt der Korrosionsschutz für Typ 135 / 175, 3300 Stunden.
Die Bremsleitungen zeichnen sich durch hohe Druck- und Dauerschwingfestigkeit sowie Maßgenauigkeit aus und erfüllen die Forderungen der DIN 74233 und 74234

War sehr zufrieden, habe fast alles so mit der Hand gebogen bekommen, wenn man eine Biegezange hat, ist es natürlich einfacher aber es geht auch. Zum Abmessen habe ich ein Stück Schweißdraht benutz, um die die Länge der alten Leitungen jeweils zu bestimmen.
Die haben mich auch extra angerufen und nochmal nach meinem Fahrzeug gefragt weil es eben so viele Varianten gibt, sehr kompetent der nette Herr am telefon.


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Antworten