Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Beitrag von hinki »

Moin,
Heute möchte ich auf die Suche noch dem Fehler an den Rückfahrscheinwerfern gehen. Dieselben leuchten dauerhaft, bzw. glimmen (schwaches Leuchten) mit den Rückleuchten....vor ein paar Tagen leuchteten die Rückfahrscheinwerfer gar nicht. Hatte dann an den Kabeln im Bereich Kofferraumdeckelscharnier "rumgemacht" und die Rückfahrscheinwerfer leuchteten wieder. Habe bei der Gelegenheit auch die Verbindung zum Anhängerstecker wieder hergestellt (Kabel am Pluspol der Rückleuchten abgegriffen).
Sieht für mich so aus wie ein Massefehler. War auch die Vermutung von Fabian. Vermutlich läuft irgendwo die Masse über die Rückleuchten, evtl. über den Anhängerstecker..... werde mal die entsprechenden Kabel verfolgen.
Nach einem Rat von Fabian habe ich auch vorsichtshalber schon mal einen neuen Rückfahrscheinwerferschalter gekauft, den ich zuallererst Heute einbauen möchte. Wo sitzt der noch mal genau und wie komme ich da dran? Gibt es dabei was zu beachten? (Getriebe ist 87er quattro vorface)
Vielen lieben Dank und schönen Gruß
Werner
Dateianhänge
Rückfahrscheinwerferschalter
Rückfahrscheinwerferschalter
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Beitrag von hinki »

von oben ist bei mir die Standheizung im Weg....die Rückfahrscheinwerfer leuchten wie eingeschaltet und ich habe jetzt eher den Schalter in Verdacht, als würde der ab und zu hängen bleiben. Die Leuchten bleiben nämlich doch nur ab und zu an.....
Morgen versuche ich noch mal an den Schalter ran zu kommen. Gruß Werner
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Beitrag von hinki »

Bisher konnte ich keinen Kabel- und Massefehler finden. Auch nicht in der Anhängersteckdose. Kabel vom Schalter kommend habe ich für Messungen vorübergehend im Scharnierbereich durchtrennt: Strom kommt nur aus Richtung Schalter. Daher vermute ich sehr stark einen Defekt am Schalter selbst. Der bleibt wohl sporadisch hängen.
Habe den Schalter auch entdeckt und versucht vom Radhaus her und von unten ran zu kommen....geht nicht.
Müsste dann von oben dran und dazu halt die Standheizung und ein paar Kabel und Schläuche der LPG-Anlage ausbauen, bzw. zur Seite räumen. Das hätte ich mir gerne erspart.
Vorläufig habe ich die Stecker an den Leuchten abgezogen. Für die Schalteraktion brauche ich mindestens einen halben Tag in der geheizten Halle. Dabei wird dann auch die WaPu der Standheizung neu abgedichtet.
Zuerst mache ich dann noch einen letzten Versuch von unten auf der Hebebühne an den Schalter ran zu kommen.
Danke und Gruß Werner
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

komisch an welche Fehler man sich wieder erinnert, wenn andere die gleichen haben.
Tausch den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer. Das Problem hatte ich an Vaters 100er auch mal. Im Schalter bricht innen drin wohl die Feder und der Kontaktstift wird nicht mehr vollständig ausgefahren was dafür sorgen kann, dass die Rückfahrlichter ständig volle Pulle leuchten oder so halblebig glimmen. Der sitzt beim VFl oben auf dem Getriebe und zwar auf der Auspuffseite. Danach solltest wieder Ruhe haben. Wenn natürlich die Standheizung dort oben drauf sitzt dann geht's ein bsischen schwerer. Man kommt aber theoretisch auch von unten ran.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Beitrag von hinki »

Danke.
Werde wohl Dienstag oder Mittwoch auf die Hebebühne kommen....dann wird man sehen...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Rückfahrscheinwerfer Dauerglimmen

Beitrag von hinki »

Es war der Schalter. Um ran zu kommen musste die Standheizung raus. Dabei dann auch die undichte Stelle an einer Schlauchschelle gefunden und repariert. Den Schalter baut man am besten mit einer 23er Langnuss aus und ein.

Gruß Werner
Antworten