Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
controlport2

Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Hallo zusammen.
Bevor ich losfrage hier die obligatorische Vorstellung. :)
Also, ich heiße Marc, komme aus dem Ruhrpott (namentlich Dortmund) und bin seit gestern Abend Besitzer eines Audi 100 EZ 04/90. Stoff, keine Klima, keine EFH, dafür aber Nebenscheinwerfer und ein (funktionierendes) Schiebe-/Hubdach. :-)
Als Lastesel für den täglichen Einsatz fahre ich einen 2011er Volvo.
Einen Typ 44 hatte ich vor 15 Jahren schon mal, da leider nicht für lange - ich glaube mehr als vier Monate waren es nicht. Seitdem wollte ich wieder einen 100er haben... somit habe ich jetzt Abhilfe geschaffen. Im Anhang ein Bild aus der Anzeige, mehr habe ich natürlich noch nicht.

Der Wagen ist, so wie mein bester Freund und ich das sehen konnten absolut rostfrei - alle Problemzonen (Scheibenrahmen, Radkästen usw.) haben keine Rostpickel.
Fahren tut er auch richtig gut, die Heimfahrt waren knapp 50 Minuten BAB. Man merkt, dass man in einem Audi sitzt.

Aber wo Licht, da auch Schatten (wenn an dem Wagen "nichts" dran gewesen wäre wäre es ein echts Schnäppchen gewesen, aber ein bisschen Bastelei darf ja sein!). Deswegen hier gleich an Euch meine erste Frage, die ich in der Form wirklich noch nirgends so beantwortet gefunden habe. Ich habe mich schon durch andere Audiforen gewühlt, aber irgendwie hatte ich kein Glück. Oder ich war nur zu doof zum Suchen. :D

Also: auch mein 100er hat das berühmte Tachoproblem. Wie man ja am Baujahr sieht, ist der Wagen ein Facelift und hat das [KI] aus dem Nachfolger verbaut.

Nun meine Frage(n): passt das [KI] aus dem Nachfolger C4 auch in meinen Typ 44? Das Aussehen ist ja gleich. Und da ich des Lötens mal so überhaupt nicht mächtig bin und leider auch niemanden kenne, der das machen könnte, würde ich gerne das komplette [KI] gegen ein "neues" (anderes, funktionierendes) austauschen.
Auf ebay werden ja nicht wenige angeboten- nirgends jedoch steht was davon ob die Dinger (alle aus dem C4) auch in meinem Facelift-C3 passen.

Und: ich habe jetzt noch keine Zusatzinstrumente. Kann man ein [KI] mit Zusatzinstrumenten einfach so einbauen? Oder muss man noch Strippen dafür ziehen?

Gibt es eventuell einen Reparaturservice? Ich würde das natürlich auch bezahlen, wenn ich das machen lassen würde, aber auch da habe ich - zumindest für den C3 - nichts im Netz finden können.

Bin auch gerade am Umziehen, so richtig los gehts mit dem "Neumachen" des Kleinen erst im nächsten Frühling.

Wäre Klasse wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet, denn ohne [KI] ists wirklich doof. :)

Vielen Dank im Voraus!
Gruß aus dem Pott
Marc
Dateianhänge
1.jpg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück und freundliches Hallo hier :wink: .

Zu Deinen Fragen:
C4 passt nicht. Aber hier gibt es genug User, die Schlachten oder einen großen Fundus an Ersatzteilen haben >>> Einfach mal ne Suchanfrage in den Teilemarkt :wink:
.......und die Preise sind meist besser als in der Bucht :D
Großes KI nachrüsten ist relativ simpel, Geber für Öldruck und Öltemp. am Motor nachrüsten, 2 Strippen vom KI dorthin ziehen, der Rest ist Plug´n´Play (ausführliche Anleitung findest Du mit der Suche und/oder in der SelbstDoku.

Das Löten des KI ist aber auch relativ simpel, habe selbst ich hin bekommen, und ich bin auch eher der Grobmotoriker mit keinem freundschaftlichen Verhältnis zum Lötkolben :wink: .
Auch hier für gibt es hier sehr gute Anleitungen :D >>> wenn es gar nicht anders geht schreib mal Gerhad an, der bietet eine Reparatur des KI an, wenn es bei ihm zeitlich passt :wink:

Edit: Link zu Gerhards Profil
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von level44 »

Moin und willkommen hier Marc :)

das C4-KI passt nicht p&p, such dir eins für den Typ44 oder löte alles nach. Wenn selbst löten absolut nicht möglich, such dir einen der das für dich übernimmt.
Wenn Zusatzinstrumente nachgerüstet werden brauch man dazu ein entsprechendes KI-Gehäuse*. Die Platine kann vom eigenen übernommen werden, es muß dann nur der kleine blaue Verbindungsstecker* rangelötet werden, welcher natürlich auch erst beschafft werden muß (*Teilemarkt zB. auch hier im Forum). Entsprechende Sensoren müssen ebenfalls beschafft und neue Leitungen von diesen Sensoren zum KI gezogen/angeschlossen werden.

Bis auf das Nachlöten ist das ganze recht einfach bewerkstelligt, das löten liegt halt nicht jedem im Blut aber machbar isses mit ein bissl Übung trotzdem.

Viel Erfolg bei der Suche und den Reparaturen

war nu zwar arg langsam und steht nix neues im Post drin aber jetzt geht er trotzdem raus :mrgreen:

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:war nu zwar arg langsam und steht nix neues im Post drin aber jetzt geht er trotzdem raus :mrgreen:

Grüßle
Uwe
:b :b :b :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Hallo zurück.

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme :!: :)

Da es bis zum Einsatz des 100ers ja noch etwas hin ist, werde ich mich mal entsprechend bemühen, wie mir hier geraten wurde. Ist dann ja doch nicht alles so hoffnungslos... 8)

In diesem Sinne: ich melde mich hier sicher bald wieder.... so oder so. :D

Gruß aus dem Pott
Marc
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von 200-20V »

Typ44 hat geschrieben:
level44 hat geschrieben:war nu zwar arg langsam und steht nix neues im Post drin aber jetzt geht er trotzdem raus :mrgreen:

Grüßle
Uwe
:b :b :b :twisted:
Was sind schon 8 Minuten :wink:

Gruß Axel.
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Ist doch prima ... hatte ich gleich eine Gegenprobe. :D
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von jogi44q »

controlport2 hat geschrieben:Der Wagen ist, so wie mein bester Freund und ich das sehen konnten absolut rostfrei
:?:
ich möchte ja nicht der Spielverdeber sein, aber rostfreie Exemplare sind ganz rar, das sind entweder "Rentner-Schönwetter-Wenigfahr-Garagensteher" oder "komplett duchreparierte Liebhaberstücke"

hier noch paar links
http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIAusbauen
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
http://www.group44.de/gl/Tachorep_doc.pdf
Gruß Jörg
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Ich will nicht blauäugig erscheinen.
Deshalb schrieb ich ja auch:
so wie mein bester Freund und ich das sehen konnten
Danke für die Links, besonders das mit dem Rost hatte ich ja schon konsumiert. Weswegen ich auch der Meinung bin, dass zumindest die Problemstellen, die in den entsprechenden Texten behandelt werden keine Spuren von Rost zeigen.
Wie gesagt, ich bin nicht blauäugig. Der Wagen kommt nicht aus dem Museum, war ein Gebrauchsgegenstand. Hat aber erst 120T km auf der Uhr, Zahnriemenwechsel war bei 118.000, neues Öl ist drin. Der Wagen fährt sich super, die Servolenkung geht wunderbar leicht und die Lenkung hat kein Spiel.
Den Punkt "Druckspeicher der Bremsanlage" (von hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise) konnte der Wagen aber beispielsweise nicht erfüllen. Es ist noch so einiges anderes dran, hauptsächlich optischer Natur.
Klar ist auch, dass der Wagen bis jetzt "benutzt", also nicht gepflegt (geschweige denn verhätschelt) wurde. Das werde ich versuchen zu ändern. :D
Aber die Basis (sprich die Karosserie und die "Grundtechnik") ist so gesund, dass sich der Kauf gelohnt hat. Selbst meine Tochter sagte "och, Papa, der ist ja in echt gar nicht so schlimm wie auf dem Bild!" :D

Ich weiß, dass sich oft Leute für Experten halten, nur weil sie mal irgendwo irgendwas gehört haben. Da gehört mein Freund aber nicht zu: er hat seine Autos immer selbst repariert, Werkstätten sucht er nie auf. Zur Zeit ist er dabei, den Motor seines A4 (B5) zu überholen, an seinem A8 (4D) macht er natürlich ebenfalls alles selbst. Ich habe mich (wieder) von ihm in puncto Audi anstecken lassen und vertraue auf sein Urteilsvermögen. Der 100er wird schon, ganz sicher. ;)

(dennoch bin ich auch immer für kritische Worte zu haben!)

P.S.: eines noch: kann ich wohl irgendwo her die OE-Teilenummer meines [KI] bekommen? Das würde es erleichtern, ein passendes aus Anzeigen zu finden.

(Werde aber auch mal hier offiziell nachfragen).
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

Unbenannt1.PNG
Wo von hättest Du gerne die ET-Nr.??? :b :b :b

Im Gegensatz zu modernen Karossen bekam man beim 44er alles noch einzeln und es gibt entsprechend nicht DIE ET-Nr. für ein komplettes KI :wink:

Wichtig ist NFL (Nachfacelift ab Modelljahr ´88), Zylinderanzahl. Wenn Du BC oder AC hast, sollte das Tausch-KI dieses auch haben, wenn Du es nicht hast, würde ich zusehen, das im Tausch-KI auch nichts dergleichen ist (es sei denn Du willst nachrüsten :wink: )
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

*schäm* 8)
Okay, die Frage (bzw. der Wunsch) war vielleicht etwas voreilig.
Wie gesagt, der 100er ist EZ 04/90, also NFL, keine Klima, kein BC.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

controlport2 hat geschrieben:*schäm* 8)
Kein Grund :wink: , ich hatte ein ähnliches Erlebnis andersrum mit dem A8-KI :oops:
controlport2 hat geschrieben:Wie gesagt, der 100er ist EZ 04/90, also NFL, keine Klima, kein BC.
Klima ist egal, AC = Auto-Check > Lampenüberwachung, Füllstand Scheibenwaschwasser und die Symbole für Öl, Bremse, Kühlwasser etc. in Mäusekino-Optik :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Oha, das kann ich erstmal "so" gar nicht beantworten - alldieweil ich das Auto ja mit kaputtem KI gekauft habe.
Die Checksymbole für Öl, Kühlwasser usw. sind einzelne Kontrollfelder (mittig oben), die glimmen bei Zündung/Start kurz. Kann ja mal ein Bild davon machen, denn ich finde auf die Schnelle auch nix Vergleichbares im Netz.
Jedenfalls ist die Temperaturanzeige unten mittig, und die Digitaluhr (die im Moment auch nur leuchtet wenn ihr danach ist :)) links im DZM.

Hilft das...? :oops:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

Ist das "normale" 5ender-KI mit Sonderausstattung Aussentemperaturanzeige :wink:

Glimmende Kontrolllampen sprechen für die typischen "kalten Lötstellen".
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Grazie! :-)

Leider kann ich meine Suchanzeige dahingehend nicht mehr ändern... :-(
Egal, mal schauen was kommt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

Die Temperaturanzeige kannst Du Umbauen, ist ein Extra-Bauteil, nur geschraubt und mit Stecker :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Felix

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Felix »

Hi willkommen im Klub

Das KI kann ich dir machen, wenn noch Interesse besteht.
Gruß
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Direkte Frage dennoch: würde das KI hier passen? Und wäre der Preis okay wenn es funktioniert?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-223-6615
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Typ44 »

Sollte passen, Preis.....
.....na ja, 80,- inkl. Versand wäre fair (meine Meinung :wink: ), bin aber durch berufliche Weiterbildung im letztem (diesem) Jahr nicht so aktuell was die Gebrauchtpreise angeht. Teilweise bin ich erschrocken, was für Preise aufgerufen werden.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Danke! :)
Werde aber glaube ich doch lieber mein KI "machen lassen" - das wird dem 100er eher gerecht als wieder ein gebrauchtes, das jeden Moment ausfallen kann.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Eben. Oder das ding einmal selber zerlegen, Kontakte putzen und mit irgendwas (z.b. WD40) konservieren. Wenn Leuchten ausgefallen sind, die entsprechenden Stellen nachlöten (siehe Selbstdoku).

Wenn du doch zu einem gebrauchten greifen solltest, pass auf, dass du keins vom Sport 2 erwischst. Das hat einen anderen Tacho. Dieser ist an der 280km/h-Skala zu erkennen und unterscheidet sich in der Pulse/kmh-Zahl von den übrigen, Wahrscheinlich weil der Sport 2 mit größeren Reifen ausgeliefert wurde.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Wie gesagt, ich bin kein Lötmensch - überhaupt keine Erfahrung.
Habe schon ein nettes Angebot bekommen, das ich auch annehmen werde sobald das KI raus ist.
Bin bist gestern mit dem Wagen gefahren, weil noch schönes Wetter. Jetzt bleibt er erstmal stehen.
Leider hat der Umzug Vorrang, das ist ein Großprojekt. :? , aber für das KI finde ich schon Zeit. Wie ich aus der Anleitung herausgelesen habe ist der Ausbau ja nun wirklich kein Akt.
Und gebrauchte KIs kosten auch ihr Geld - wie gesagt bekommt man da vielleicht ein funktionierendes - nur, wie lange? Da kommt dann doch lieber das originale wieder rein.
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Der 100er ist wirklich ganz schön mitgenommen. Die Substanz (Karosserie) und die Technik sind ja ganz okay (soweit wir es bis jetzt beurteilen können, Fahren ist, wie beschrieben, Audi-typisch genial und es "stört" unterwegs nichts), allerdings wird da sicher mal eine Komplettlackierung fällig (Hagelschaden).

Außerdem ist der Innenraum verhunzt! Auf der gesamten Breite, wo sonst bei Holzausstattung eben das Holz aufgebracht ist, ist Kleber sichtbar. Irgendwas war da mal irgendwann drauf, sieht furchtbar aus. Außerdem hat der Vorbesitzer (Führerscheinneuling, nichts generell gegen die jungen Neustarter, ich war auch mal einer, so wie wir alle!) natürlich extrem rumgebastelt... Das Radio hängt nur halb im Schacht (Einbaurahmen fehlt!) und fällt bei stärkerem Tastendruck rein. Die Tastenreihe für Heizbare Heckscheibe, NSW und NSL hängt ebenfalls schief. Den Aschenbecher zieht man am besten nur mit einem Finger, sonst hat man ihn gleich in der Hand. :) Macht aber nichts, das ist eh nur mein Mülleimer (bin Nichtraucher). Ist das normal, dass der Zigarrenanzünder an Dauerplus angeklemmt ist? Doch sicher nicht, oder?
Sonst ist der Innenraum noch in gutem Zustand.... bis auf den Himmel... der ist nicht nur siffig, sondern kommt hinten auch schon runter. Der muss in jedem Fall raus und "neu". Ich frage mal hier so provokant doof: besteht die Chance den Himmel herauszunehmen (denn kaputt ist er nicht), zu reinigen und wieder einzubauen? Letzteres ist kein Problem, ein Arbeitskollege ist Sattler, der macht mir das sicher.
Naja, alles nichts wirklich Schlimmes.

Ich habe mal Bilder gemacht:
https://drive.google.com/folderview?id= ... sp=sharing
(hier noch VOR der ersten ordentlichen Innenraumsäuberung - jetzt sieht der Wagen innen deutlich manierlicher aus!)

Der Fleck auf der Rückseite des Kofferraumteppichs in Bild 70022 ist übrigens immer noch da. Somit ist das kein Wasser, wie ich erst befürchtet hatte, der Rest des Kofferraums ist auch komplett trocken.
Der Rost an der Kofferraumdichtung ist glaube ich verschmerzlich und vor allem auch leicht behandelbar, es ist noch genug "Fleisch" vorhanden.

Den Handbremshebel habe ich jetzt notdürftig zusammengebaut, damit funktioniert die Handbremse auch wieder so wie sie soll.
Der Feuerlöscher ist übrigens "etwas" älter... nämlich aus Produktionsjahr 1990! Somit ist das der aus der Erstauslieferung und bleibt deshalb wegen der Originalität drin - sonst hätte ich ihn rausgenommen. Bitte aber jetzt keine Glaubensfrage stellen - ich habe seit über 20 Jahren keine Feuerlöscher im Auto, auch in meinen Oldies nicht. :wink:

In Bild 70013 sieht man, dass ein wichtiger Clip feht, der die Zierleiste unter dem Dreieckfenster rechts hält. Hat wohl jemand davon bitte mal die ET-Nummer? Den möchte ich schnellstens besorgen, nicht, dass mir die Leiste sonst noch huschen geht.
Ich merke, es wird Zeit, dass ich endlich EDGAR zu mir nach Hause hole.... weiß nur noch nicht woher... dann hat zumindest die Fragerei nach den ET-Nummern ein Ende. :oops:

Sieht aber unter dem Strich so aus, als wäre das für das Auto Rettung in letzter Minute gewesen. Okay, bei dem Anschaffungspreis (1.000 EUR) durfte man wirklich nichts Dolles erwarten, dafür gab es jedenfalls eine sehr gesunde Substanz.
Aber ich denke mir (da es ja auch mehrere andere Interessenten gegeben hat, ich war eben der Schnellste und als Erster vor Ort), dass ich dem 100er zumindest eine "Karriere" als "Zwei Jahre TÜV und dann weg damit"-Auto erspart habe. Er braucht einiges an Zuwendung - und die soll er auch kriegen. :}

Allein die Kombination aus "wenig" und "Luxus" - ich teile das mal auf (und zwar bezogen auf die damalige Zeti!)....

"wenig":
- keine Klima, keine elektrischen Fensterheber, kein Leder, "nur der 2.0E"-Motor (meine ich NICHT abwertend!), keine Zusatzinstrumente

"Luxus":
- elektrische Spiegel (die beide einwandfrei funktionieren!), Schiebe-/Hubdach (ebenfalls MIT Funktion), Kopfstützen hinten, Nebelscheinwerfer

.... macht mir einfach einen Riesenspaß.

Erstbesitzer war übrigens "Feldmühle". :D

So, nun habe ich genug gefaselt, jetzt gehe ich wieder Umzugskartons packen. :D
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Kleines "Update" zum Auto....

War heute mit dem Roten in der WS eines langjährigen Kunden von uns und wir haben uns den Wagen zum ersten Mal von unten beguckt.
Die Begeisterung (besonders bei mir) riss nicht ab. "Haste alles mit richtig gemacht, Marc! Gibt doch tatsächlich noch immer Idioten, die sowas wieder verkaufen".
:D
Recht hat er. Der Vorbesitzer wusste sicher nicht, was er da hat. Jedenfalls hat sich der gute Eindruck beim Kauf (war ja allerdings bei nächtlicher Dunkelheit) bestätigt.
Der Wagen ist von unten komplett trocken und der einzige Rost ist oberflächlich an einer Bremsleitung. Sonst top.

Habe mich über diese Diagnose echt gefreut, somit ist der Rote in der Tat ein echtes Schnäppchen gewesen (hatte ich den Kaufpreis von 1.000 EUR erwähnt?) und ich kann jetzt anfangen, weiter einzukaufen. :)

"Neues" KI und Innenraumteile sind auf dem Weg. Dann geht er in die WS, dort wird alles gemacht was nötig ist und dann gibts noch eine neue Lackierung, damit man den Hagelschaden nicht mehr sieht. Selbstverständlich im originialen Rot-Ton.
Dann noch ein paar schönere Schuhe, eine andere Heckblende (schon da) - und fertig isser. Mehr wird nicht gemacht.
:}
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

So, fürs Poesie-Album ein kleiner Nachtrag. :)

Der Wagen ist aus der WS zurück. Technikmäßig kann ich jetzt erstmal durchatmen. :)
Kleine optische Veränderungen gibts auch (Blinker, Heckblende, "neuer" Handbremshebel).

Bald bekommt er noch Gullideckel in 15 Zoll (schon da) und neue Sommerreifen (auch schon da).

Demnächst kommt noch der Himmel dran - der hängt doch mittlerweile arg durch.
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Ich muss mich einfach nochmal mit einem Update melden.

Nachdem ich hier ja ziemlich zuerst meinen Wunsch nach einem neuen Kombiinstrument gepostet hatte bekam ich ja sehr schnell von Felix einen besseren Vorschlag gemacht.
Das KI kam heute aus seiner "Kur" zurück. Und was soll ich sagen - besser geht es nicht!!! :}

Ich zitiere mal eben aus Felix' PM was er gemacht hat:

da hat jemand am Tacho schon rumgelötet, und unbewußt Lötbrücken eingebaut bei den 4 Steckfahnen wurden jeweils 2 Überbrückt, habe das Lötzinn abgesaugt und die Überbrückung entfernt.
habe den Tacho nun mit flexiblen Drähten direkt an die Hauptplatine angelötet.
mich wundert nur das da nichts durchgebrannt ist.

Der Drehzahlmesser wurde auch an die Hauptplatine angelötet, ist aber nicht sinnvoll weil man den Drehzahlmesser dann nur noch sehr schwer trennen kann.
Habe ihn ausgelötet und wieder steckbar gemacht.

Bei der Uhr da wurde bei der Steckkupplung auf der Hauptplatine die Lötfahne abgebrochen.
Habe nun die Uhr auch mit flexiblen Drähten auf die Hauptplatine angelötet.

Bei der Hauptplatine habe ich jeden Lötpunkt mit Silberhaltigem Lot nachgelötet und auch Verstärkungsbrücken eingebaut.

Die Instrumente hab ich mit Silikonöl nachgeölt.

Lämpchen habe ich alle getestet, eins war kaputt. hab ich durch ein neues ersetzt, das war für die Hintergrundbeleuchtung.

Die Frontscheibe hab ich ein bißchen poliert, das war auf der rechten Seite etwas verkratzt. zudem hab ichs noch so gut es ging von Staub gereinigt und zum Schluß mit der Umrandung wieder verklebt.

Testfahrt hab ich durchgeführt, hab mein Ki ausgebaut und deins verwendet.

Alle Funktionen ok,
Wassertemp, Tankanzeige, Kilometerzähler,Geschw.anzeige,Drehzahlmesser,Hintergrundbeleuchtung, Uhr,Anzeigelampen.
Nicht überprüfen konnte ich die Außentempanzeige, da bei mir die Verdrahtung fehlt, bei der kann man aber nur höchstens die Lämpchen ersetzen ansonst komplett die Außentemp.anzeigeneinheit ersetzen.



Ich bin sowas von begeistert - das Dingen sieht aus wie neu, die Nadeln bewegen sich so geschmeidig wie am Tag der Auslieferung.
Da Felix gesagt hat, dass ich das hier ruhig schreiben darf, tue ich es auch. Das ist eine TOP ARBEIT und er hat es wirklich zu einem (Forums-)Freundschaftspreis gemacht.

So, das musste ich mal eben loswerden. NOCHMALS VIELEN DANK, FELIX!!!
:}}
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

So, hier noch vom heutigen schönen Tag drei Bilder fürs Poesie-Album - mit den richtigen Felgen. :)
Dateianhänge
IMG_20140320_182513_1.jpg
IMG_20140320_182450_1.jpg
IMG_20140320_182459_1.jpg
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von Audiquattro20V »

Freut mich das dir dein Audi 100 gefällt.

Aber wehe du darfst mal den 200 20v fahren....

Dan bist du angefixt und willst so einen. Die Gemütlichkeit vom Audi 100 plus extremes Fahrgefühl.

Noch 10 Tage Dan sind die seison Kennzeichen wieder aktiviert. Mir kribbelt jetzt schon. Habe heute die batterie geladen und schon mal probegesessen... Ist das geil!

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
controlport2

Re: Vorstellung - und gleich eine Frage zum Kombiinstrument

Beitrag von controlport2 »

Hallo Holger.

Ich bin einer von "denen", die auf die Autos mit "Buchhalterausstattung" stehen. Gut, das Schiebedach war mir wichtig, das habe ich so oft es eben geht offen. Andere Ausstattung ist aber Nebensache, auch ein größerer Motor. Mein Kadett hat ja auch den kleinen Nähmschinenmotor (1.2 mit 54 PS). Wenn ich etwas Druck "brauche" dann fahre ich mit meinem Volvo. ;)
Insofern freue ich mich über diesen Motor: eben weil er nicht so beliebt ist, wird durch meinen Kauf so einer noch erhalten. Denn das Schicksal dieses Autos war ja eigentlich schon vorgezeichnet durch den Vorbesitzer. Solche Wagen werden für gewöhnlich zum Verheizen oder eben als Winterauto genutzt und es wird nichts mehr dran gemacht. Das bleibt meinem 100er erspart. :)
Antworten