Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blackwater
Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Hallo,
ich habe beim drauf machen der Winterbereifung gemerkt, dass hinten links und rechts jeweils ein Gewinde nicht mehr so richtig greift. Jetzt wollte ich die gerne nachschneiden, weiß aber nicht, was das genau für ein Gewinde ist. Also M14 ist ja klar, aber was für eine Steigung hat das denn?
Danke und Gruss
Olli
ich habe beim drauf machen der Winterbereifung gemerkt, dass hinten links und rechts jeweils ein Gewinde nicht mehr so richtig greift. Jetzt wollte ich die gerne nachschneiden, weiß aber nicht, was das genau für ein Gewinde ist. Also M14 ist ja klar, aber was für eine Steigung hat das denn?
Danke und Gruss
Olli
-
Blackwater
Re: Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Super!
Danke für die schnelle Antwort!
Schönen Abend noch und liebe Grüße
Olli
Danke für die schnelle Antwort!
Schönen Abend noch und liebe Grüße
Olli
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Nachschneiden ist shice.
Schlitz lieber nen Radbolzen um die Gänge wieder richtig zu biegen.
Wegschneiden ist da nicht so toll.
Zur Not Helicoil.
Schlitz lieber nen Radbolzen um die Gänge wieder richtig zu biegen.
Wegschneiden ist da nicht so toll.
Zur Not Helicoil.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Moin,
Mal im Ernst: HeliCoil bei Radschrauben ?
Grüße ..
flauschi
Mal im Ernst: HeliCoil bei Radschrauben ?
Grüße ..
flauschi
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Häh ?
Ich habe bei allen meinen Autos mal nen Gewindebohrer durchlaufen lassen - kann nur positives berichtigen.
Die Gewinde werden dadurch wieder gereinigt, ggf. repariert und die Radschrauben (auch nach entsprechender Behandlung) laufen seidenweich wieder rein.
BG
Ich habe bei allen meinen Autos mal nen Gewindebohrer durchlaufen lassen - kann nur positives berichtigen.
Die Gewinde werden dadurch wieder gereinigt, ggf. repariert und die Radschrauben (auch nach entsprechender Behandlung) laufen seidenweich wieder rein.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Helicoil - ja.
Repariert eher nein. Material wegschneiden ist keine Reparatur.
Repariert eher nein. Material wegschneiden ist keine Reparatur.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2185
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Servus
Na ja. wenn ein Gewinde überdehnt ist ,also mal zu fest angezogen wurde , würde ich auch nicht Nachschneiden , weil dann das Gewinde
Schwächer wird
Bei Rost und Dreck schon
Ich würde eventuell die Radnabe ersetzen
Mfg
Na ja. wenn ein Gewinde überdehnt ist ,also mal zu fest angezogen wurde , würde ich auch nicht Nachschneiden , weil dann das Gewinde
Schwächer wird
Bei Rost und Dreck schon
Ich würde eventuell die Radnabe ersetzen
Mfg
-
Deleted User 5197
Re: Radbolzen - Welcher Gewindeschneider?
Hallo,
es gibt auch sog. Gewindeformer, die nicht schneiden, sondern das Material verdrängen/verdichten u. dadurch das Gewinde formen. Allerdings benötigen diese einen größeren Kernloch-Ø wie beim gemeinen u. klassischen Gewindeschneiden. Dies allerdings bei einem Nachbearbeiten von schon vorhandenen Gewinden, wie hier gefragt, ausser acht gelassen werden kann bzw. den großen Vorteil hat, dass kein Material weggeschnitten wird u. das Gewinde dadurch zwangsläufig geschwächt wird...
Gruss,
Michael
es gibt auch sog. Gewindeformer, die nicht schneiden, sondern das Material verdrängen/verdichten u. dadurch das Gewinde formen. Allerdings benötigen diese einen größeren Kernloch-Ø wie beim gemeinen u. klassischen Gewindeschneiden. Dies allerdings bei einem Nachbearbeiten von schon vorhandenen Gewinden, wie hier gefragt, ausser acht gelassen werden kann bzw. den großen Vorteil hat, dass kein Material weggeschnitten wird u. das Gewinde dadurch zwangsläufig geschwächt wird...
Gruss,
Michael