bin seit ein paar Wochen nun auch Besitzer eines 100er Avants. Komme eher aus der VW-Ecke, aber nun sollte es ein Kombi der 80er Jahre sein, der ins Studentenbudget passt. Da die 32Bs eigentlich allesamt zerfressen sind und der Hunni auch die Jetronic hat, bin ich letztendlich hier gelandet und hoffe auf fachkundige Ratschläge.
Bin auf der Suche nach einem erhaltungswürdigen Avant in der Umgebung an einem weißen 1989 RT aus 3. Hand hängengeblieben. 3-4 kleine Roststellen (Reeling, hintere Scheibenrahmen), paar Fehlteile (Laderaumabdeckung, Plastikfächer), paar Standschäden (Dachhimmel, Außenspiegel, Reifen, Bremsdruckspeicher). Und eine defekte Zylinderkopfdichtung. Die Beseitigung der Defekte habe ich mir zugetraut. Kurz vor Bestellung des Zyl-Kopf-Dichtungsssatzes konnte ich dann über Umwege an der Schlachtung eines 88er 2,3 NF2 teilnehmen und für einen fairen Pauschalbeitrag viele Teile mitnehmen.
Zusammenfassung:
- "Ausgangsbasis": Audi 100 Avant C3 2,0 E, weiß, Schalter, MKB RT, EZ 06.1989, Nach-Facelift (meine Vermutung, da Klapp-Türgriffe "versenkt", aber Heckklappenschloss mittig unten, Tacho mit Zusatzanzeigen). Basisausstattung mit Schiebedach und teilbarer Rückbank, sonst nichts: kein quattro, kein ABS, keine EFH, keine Klima.
- bereits bekommen: Laderaumabdeckung, Reifen, Wasserpumpe, Domlager.
- aus Schlachtung: Motor NF2 (mit Anbauteilen und Steuergeräten, ohne Getriebe), Bremsdruckspeicher, Außenspiegel, Heckleuchtenband, diverse Schalter und Relais.
Nun soll der NF-Motor in den Avant. Weiß, dass dieser Umbau nicht ganz einfach ist und das Verhältnis von Arbeit zu 20 mehr-PS nicht jedem stimmig erscheint, allerdings sollte das Ganze von vorneherein ein studentisches Winterprojekt mit Low-Budget-Anspruch werden. Der NF war einfach sehr günstig, selbst ausbaubar und zudem ganz in der Nähe. Also soll der da jetzt rein. Punkt.
Nach viel Lesen hier im Forum und auf anderen Schrauberseiten weiß ich nun, dass ich zu den oben genannten Dingen MINDESTENS noch den Motor-Kabelbaum vom NF benötige.
Ist das korrekt? Gibt es sonst noch Dinge zu beachten, bevor ich loslege?
Kann mir jemand den passenden Kabelbaum anbieten?
(hatte vor Wochen schon einmal im Suche-Forum gepostet, allerdings kamen mir dann Uni-Prüfungen und ein VW in die Quere - ist also noch aktuell! Sorry.)
Vielen Dank für Eure Antworten, Hilfe und Ratschläge!
Beste Grüße, Dominik

