TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von Karl S. »

Servus Leute,

habe gerade einen 85er 200er mit KG Motor hier, bei welchem wohl das TSZ einen Schaden hat. Leider konnte ich es bis jetzt nur nicht finden. Im Wasserkasten sowie an der A-Säule Beifahrerseite ist davon nichts zu sehen.

Kann mir einer verraten, wo sich dieses noch befinden könnte?

Danke und Gruss,

Karl
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von level44 »

Moin Karl

das überrascht mich nicht, ich finde auch keins im im RLF zum JY/KG/KH ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von JimPanski »

Hi!

Wenn er wirklich eins hat, dann sollte das bei den Frühen im Wasserkasten zw. Gebläse und Sicherungskasten zu finden sein..spätere Modelle sollten es fahrerseitig an der Säule haben (dort wo beim NF Höhengeber sitzt nehm ich an..)

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von Karl S. »

Hi,

laut Akte soll er eins haben...

Hab nur ein Hauptkontrollgerät mit der Nummer 443 919 465 E und eben das MAC-05 Steuergerät gefunden.

Im Wasserkasten und auch auf der Fahrerseite ist nix...

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von JimPanski »

Dann kanns ja nur nem Diebstahl zum Opfer gefallen sein?! :mrgreen:
Spaßl...
Und wenn er wie Uwe oben andeutete, wirklich keins hat? Ich dachte immer das brauchts/gibts bei den MAC-XX Stg. nicht?!

..grad nochmal den Etzold gecheckt..unter KG ist ne VEZ aufgelistet...


Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von Karl S. »

Mhh okay,

dann war ich da falsch informiert. :-(

Werd dann mal die Zündspule tauschen und hoffen, dass dann die Ruckelseuche ihr Ende gefunden hat.

Danke und Gruß,

Karl
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von level44 »

Der Reparaturleitfaden K-Jetronic, Zündanlage HX,JY,KF,KG,KH,KP,KU,MC,RT,SL,WC,WU hat ja eine Abb. nebst Legende der Zündungsteile, und da ist für die drei oben genannten kein TSZ-Schaltgerät oder deren Ansteuerungskabelei aufgeführt. Bei den anderen Motorisierungen schon :pc3:

Ist auch kein Prüfverfahren wie bei entsprechenden Motoren mit dem Schaltgerät bei ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von matze »

kg hat wie MC,1b ect nur die mac und die spule.....

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: TSZ-Steuergerät KG Einbauort

Beitrag von Karl S. »

So,

Problem ist wohl gelöst. War eine sporadisch aussetzende Benzinpumpe. Jetzt dreht der Motor ruckelfrei hoch. Werd die Zündspule bzw. die Endstufe trotzdem mal tauschen. Sicher ist sicher. :-)

Danke für eure Hilfe.

Grüßle,

Karl
Antworten