Seite 1 von 1
Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 14.05.2012, 21:08
von audifahrer 83
Hallo Forum.
Kleines Update zu meinem 220V, ging damals um dieses..
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 7&start=30
Da nach langem Suchen leider kein guter Motor zu bekommen war, dachte ich mir egal nun aber richtig und war guten Willens den Motor nochmal komplett machen zu lassen.
Also Motor Ausbau in Auftrag gegeben, was schon so seine Tücken mit sich brachte. Vieleicht mag Ingo euch ja Berichten von dutzenden falschen Schrauben, rund gedreht oder einfach weck gelassen... bischen verschollenes Werkzeug ist auch wieder aufgetaucht.
So dann gings weiter, Motor hab ich dann zum Motorbauer gebracht und am nächsten Tag die böse Nachricht. Laufbuchse Zylinder 3 so stark beschädigt das man nicht mehr Bohren kann. Game Over...
Natürlich wie bereits vermutet Klopfschaden, sprich miese Software und oder falscher Lader.
Schadensbild dazu sah den wie folgt aus:
http://s14.directupload.net/file/d/2890 ... dw_jpg.htm
Desweiteren sehen die gesamten Laufbuchsen aus als ob der Wagen 500.000KM aufm Buckel hätte. Von Hohnspuren nix zu sehen statt dessen blank das man sich fast drin spiegeln kann.
Hier einmal der orginale Wortlaut des Instandsetzers:

Motor hat fast garkeine Hohnspuren mehr und die Lagerschalen sind nicht stark abgenutzt aber saßen fast ohne Vorspannung in den Pleuel. Entweder wurde der viel gefordert und mit schlechtem Öl gefahren oder der hatte schon richtig viel Laufleistung.
Erstmal großer Schock und erste Zweifel... aber nochmal ganzen Mut zusammen genommen und einen anderen Block besorgt. Fast 800 KM und einen ganzen Sonntag dafür geopfert aber dann stand er da.
So dann heute der nächste Tiefschlag. Block wurde vermessen und dabei in der Lagergasse der Kurbelwelle 2 Haarrisse an den Hauptlagern entdeckt ausgehend von der Ölbohrung.
Siehe Bild:
http://s14.directupload.net/file/d/2890 ... vu_jpg.htm
Jetzt steh ich wieder am Anfang... gute Nacht

Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 15.05.2012, 19:19
von MarkyMarc
Das ist echt bitter. Irgendwie hat das Auto kein gutes Karma. Sowas hatte ich auch mal. Nach 6 Jahren waren meine Nerven am Ende und mein Konto leer. Gelernt habe ich nicht daraus. Seit ein paar Tagen bin ich auch Besitzer eines 20v-Pflegefalls. Mal sehen,was der an Spaß mit sich bringt...
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 15.05.2012, 22:29
von gammsach
Der Anteil verheizter 20V ist deutlich überproportional. Unter den angebotenen Exemplaren überhaupt noch einen wirklich dauerhaft Brauchbaren zu finden ist ein rechtes Glückspiel, die guten werden wohl i.d.R. behalten.
Da ist es vernünfiger, meinen MCs noch ein paar Brüder an die Seite zu stellen, und den einen oder anderen zu chipen. Ausreichend Vortrieb, weniger Sorgen

In über 10 Jahren mit fast ebensovielen MC war das Schlimmste 1 mal eine kaputte Kopfdichtung, sonst keine Probleme mit dem Motor.
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 21.05.2012, 14:20
von audifahrer 83
Mal ne andere Frage um die Wartezeit auf einen neuen Block zu verkürzen und bissel Ursachenforschung zu betreiben
Hatt jemand sowas schonmal gesehen?
Ist bei dem Block aufgefallen als die Lagergasse vermessen wurde und 2 Lager aus der Reihe tanzten, erst dann beim genauen hinsehen tauchten die Risse auf.
Könnte durchaus sein das das keine Seltenheit ist, vermutlich baut nur nicht jeder z.b. nach einem krummen Pleul die Welle raus um den Schaden wirklich genau zu analysieren. Am Ende bin ich froh das es gesehen wurde, sonst hätt ich für mehrere tausend Euro einen Motor bauen lassen der mir dann nach ein paar Jahren um die Ohren geflogen wäre. Der Motorbauer meinte, er hätte sowas schon bei ein paar Dieselblöcken gesehen das vollständige Lagerblöcken quasi raus gerissen waren.
Grüße
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 01.06.2012, 17:37
von Robbie
Der Motor hatte wie damals erwähnt am 4. Zylinder einen Lagerschaden. Dieser Schaden wurde behoben.
Der Drucktest war mehr als erfolgreich.
Der 26.er Lader wurde verbaut, da der 24 kaputt war und eine Leistungssteigerung erfolgen sollte. Die Software wurde angepasst. Ca 280-290 PS.
Das Auto hat alle 12 Monate einen Ölwechsel (10W60) gehabt und wurde NIE verblasen!! Ich habe weder Rennen noch Powerstarts gemacht.
Die meiste Fahrt war auf der Autobahn mit Langstrecke, wo die Leistung ist minimal Schritten abgerufen wurde- jedoch nie über 5.000.
Ich habe immer "Schiss" um den Motor gehabt, daher den 20V rollen gelassen.
Marwin, ich möchte dich mal um eins bitten:
Wir haben ein 4,5 Std Verkaufsgespräch gehabt. Du hast das Auto über eine Stunde Probe gefahren. Es war alles in Ordung und die Kiste lief perfekt. Es war keine Unruhe oder ähnliches zu vermerken. Ich habe dir auf ALLE Mängel hingewiesen und war mehr als fair. Außerdem habe ich dir auch gesagt, dass ich nur den aktuellen Zustand beschreiben kann. Zu erwartende Motorschäden hätte ich nicht vermeiden können- warum auch? Ich hing an dem Auto!!! Hätte ich es nicht verkauft, würde ich es weiter fahren. Den grund für den Verkauf habe ich dir auch geannt.
Wer 7 Jahre und 14.000 € in ein Auto gesteckt hat, dass pfleglich behandelt wurde, verheizt die Kiste nicht!
Du hast von mir alle Belege ausgehändigt bekommen. Dort sind alle Materialien aufgelistet. Ich habe dir nichts verschwiegen und zu jeder Frage eine Antwort gegeben.
Dass du so viel Pech damit hast tut mir leid. Auch ich hatte am Kauftag einen Schaden. Trotzdem kann man die Schuld nicht dem Vorbesitzer zuschieben.
Ich habe den Throsten Scheel auch nicht verurteilt (ein ehm. Vorbesitzer). Das ist leider nurmal so. vllt. wirst du es auch eines Tages mal verstehen...
Unterlass bitte diesen Rufmord!!!!
Ich habe seit Monaten mitgelesen und langsam reicht es.
Ich bin kein Händler, Kein KFZ-Meister oder sonst irgendwer, der dir eine 100% Garantie für ein Auto geben kann.
Die Kiste hat mich 3 Monate zuvor 2500 Km weite bis in den Süden begleitet -- ohne Probleme.
Woher soll ich da einen Motorschaden erahnen... und mal ganz im Ernst... es ist zwar nicht mein Niveau, aber dem Auto bei einer Probefahr solche Belastungen abzuverlangen... wer weiß, wie du heimgefahren bist..
Check einfach die Materie, mach alles nötige und hab Spaß mit dem Wagen. Du weißt, dass so gut wie alles getauscht wurde. Eine solche Basis, für dieses Geld, ist nicht alltäglich.
Viel erfolg
Thomas
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 01.06.2012, 18:26
von audifahrer 83
Also eigentlich hab ich das nur geschrieben um denen die Interesse gezeigt haben zu erzählen wie es weiter geht.
Schuld gebe ich dir nicht, wenn dem der den Motor repariert hatt und eventuell dem der den Chip Prgrammiert hatt.
Aber einige Sachen die du sagst stimmen nicht. Ölwechsel alle 12 Monate, jetzt sei bitte ehrlich. Deine Worte zu mir bei der Probefahrt, du machst nur alle 2 Jahre dafür ist das Öl zu teuer. Jetzt bitte bei der Warheit bleiben!!
Ich hab dir nie die Schuld gegeben, aber du lässt mich hier gerad in einem schlechten Licht stehen zumindest versuchst du das. Abverlangt bei der Probefahrt hab ich dem Wagen so gut wie garnix. Finde das was du hier jetzt tust mehr Rufmord ist als wenn ich sachlich Fakten wiedergebe.
Ich hab nie behauptet das du etwas davon wusstest, daß hatte ich im alten Thread doch schon klar geschrieben.
Weiß garnicht wieso du das Thema überhaupt wieder aufrollst. Hier geht es um das Ärgernis über 2 Defekte Blöcke usw wovon du nicht betroffen bist.
Die Halbwahrheiten über meine eigene Person verärgern mich gerad mehr als der Defekt am Wagen.
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 01.06.2012, 18:58
von mr.polisch
würde alle 3500 öl wechseln....
bei meiner fahrstrecke 1x im jahr
bei alltags wagen alle 5000 tkm
nur bei sommer betrieb 10w60 sonst 5w50 .... kann dann auch billiges sein.
hatte für shell 10w60 da nur im sommer bewegt das genommen
billiger geht es nicht mehr
http://www.ebay.de/itm/6x1-Liter-7-75-L ... 2c6511b563
Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 02.06.2012, 10:29
von Acki
Der Motor hat bei alten Besitzer nie über 5000 gedreht? Was denn das für ein Müll?! Lol
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 02.06.2012, 23:40
von Audi220V'89
Marwin du hast meine Sympathie, was für ein Wahnsinn was du für ein Pech hattest und noch hast - da, von Rufmord deinerseits zu sprechen finde ich absolut nicht OK, du hast dich mehr als ehrenhaft verhalten und nicht einmal Schuldzuweisungen an den Verkäufer erhoben.
Wenn ich lese alle 2 Jahe Ölwechsel vom Vorbesitzer, na dann prost Mahlzeit...und nicht über 5000 gedreht, was für ein Schwachsinn...und wenn du auch bei der Probefahrt nach dem warmfahren draufgedrückt hättest (was du ja nicht einmal gemacht hast), wäre das doch auch völlig OK gewesen, wie will man denn sonst sehen ob er sauber hochdreht, oder sonst irgend welche Mucken hat - ich finde, einige hier haben dazu im deinem 1.Thread einen ganz schönen Schwachsinn verzapft, als ob man einen 20V NIEMALS die Sporen geben dürfte, meine Güte was für ein Bockmist auf deine Kosten.
Grüße,
Curt
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 02.06.2012, 23:56
von ELCH
es gibt selten jemanden, der einen so alten wagen mit 0km kauft.
was vorher war weis keiner.
habt euch wieder lieb.

Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 03.06.2012, 00:32
von Daemonarch
Kann man alternativ zum 3b-Block nicht was anderes nehmen? MC? 2,5l TDI?
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 03.06.2012, 01:01
von audifahrer 83
Hallo.
Zum Thema Block kann ich sagen das ich dank Benny hier aus dem Forum einen sehr guten 3b Block bekommen habe. Dieser ist bereits zum Bohren etc. beim Motorbauer. Also es gibt Licht am Ende des Tunnels.
Grüße Marwin
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 03.06.2012, 18:45
von Audi220V'89
Hier einmal ein Video vom unserem ehrlichen Verkäufer-Kollegen, der nur alle 2 Jahre das Öl wechselt und dabei natürlich nieeeeemals über 5000 Touren gedreht hat, von einem seiner gemütlichen Sonntagsausflüge!
http://www.youtube.com/watch?v=RyllYDfliLw
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 03.06.2012, 19:35
von Edgar
Und in dem Video ist echt das Auto zu sehen, um das es hier im Thread geht ? Krass...
Naja, als ich die Beschreibung der zurückhaltenden Fahrweise unter 5.000 U/min gelesen habe, fragte ich mich schon auch warum man dann sein Auto überhaupt mit Chiptuning, Turboladeränderungen, Rennsportkupplung, Pilzluftfilter und anderem Tuningzeug verbasteln muss... Und so verbasteln muss, das der Karren
erst ab 4.000 U/min richtig zieht...
Wurde eigentlich beim zerlegen des Motors irgendwas Ungewöhnliches am KW-Schwingungsdämpfer oder dessen Befestigung bemerkt ?
Ed
Re: Kaputter Block die zweite... ich werd noch Irre.
Verfasst: 03.06.2012, 20:40
von audifahrer 83
Hallo.
Ähhm jo stimmt. Ist der Wagen aus dem Video, kannt ich allerdings schon.
Ist ja im Grunde nix schlimmes dran, ohne da jetzt eine allgemeine 1/4 Meile Disskusion lostreten zu wollen.
Schwingungsdämpfer...

Hamm die sowas
Ne also zum Zustand des Motors. Der Kopf sieht gut aus, an dem könnte man nicht sagen ob der 100 oder 300.000 runter hatt. Ja sogar die Nockenwellen werden wiederverwendet.
Der Rumpfmotor sieht da etwas anders aus, die Laufbuchsen sind richtig Blank spiegelnd. Laufbuchsen stark ausgelaufen, oben recht starke Kante. Abgesehen von dem Klopfschaden würde 1. Übermaß vermutlich nicht reichen.
Ich möchte aber nochmal betonen das dieses die vorliegenden Fakten sind, denoch möchte ich niemanden böse Absichten unterstellen.
Von diesem Motor werden eigentlich nur kleinteile wieder verwendet. Weil Block nicht reperabel und Kopf zwar noch betriebsfähig, aber denoch die üblichen Hitzerisse aufweist und mir guter Ersatz angeboten wurde.
Leistungsmässig ziele ich langfristig schon in Richtung RS2 Step, deswegen wird mit H-Schaftpleuln etc. schon für die nötige Standfestigkeit gesorgt. Sollte ja auch für die Serie nicht zum Nachteil sein.
Wenn interesse besteht kann ich gern paar Bilder hochladen, und nochmal genauere Details zum Umbau geben.
Grüße Marwin