100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen noch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TheCrow

100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen noch?

Beitrag von TheCrow »

Hallo,

Da ich mit dem Audi-Kauf vor rund 2 Wochen auch leicht in die Kacke gegriffen hab, wird es nun Zeit das Problem zu beseitigen.
(Audi 100 Typ 44, 2.0E, EZ 11/90, Motor-KB: RT, Getriebe-KB: REA)

Aufgrund nachlässiger Wartung des Getriebes
(ich vermute die Werkstatt die das Auto zur regelmäßigen Inspektion zu Gesicht bekam war über den notwendigen Wartungsaufwand nicht infomiert)
gepaart mit der in den letzten Jahren für das Getriebe ungünstigen Nutzung
(nur noch Kurzstrecke, in den letzten 1.5Jahren ist der Wagen nur 650km bewegt worden)
hat das Getriebe und/oder das Differential auf der ersten längeren Fahrt
(Überführung vom Verkäufer zu mir nach Hause)
die Hufe hoch gerissen.
So wie es aussieht haben sich die Öle im Diff und Getriebe schon längere Zeit gemischt, das Getriebeöl wurde zudem lange nicht gewechselt, und im Getriebe war deutlich zuviel Öl.
Nach gründlicher Recherche hier im Forum (u.a. siehe hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=17942 und hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=135947 ) bleibt jetzt wohl nur eine Revidierung des Getriebe, oder, da ich mir das leider nicht leisten kann (auch wenn das meine Wunschlösung wäre), das Getriebe gegen ein intaktes, gebrauchtes tauschen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Da REA-Getriebe, egal ob eingebaut oder einzeln, verdammt selten sind, welche Getriebe passen noch?
Hier im Forum hab ich gelesen, die 3Gang-Automaten unterscheiden sich im Innenleben hauptsächlich durch die leicht anderen Übersetzungen, wobei laut "Jetzt helf ich mir selbst" hauptsächlich die Achsübersetzungen anders sind, beim z.B. 2.3er ist der Achsantrieb länger übersetzt.. der 2.0er würde etwas träger werden. Gibt es sonst Unterschiede?

Wie sieht die Bauart aus, wurde im laufe der Zeit (z.b. NFL<->VFL) wesentliches geändert, so dass Getriebe bis BJ xy nicht passen würden oder so?
Vor 1987 war der Tachoantrieb mechanisch, danach elektronisch.. kann man das leicht umbauen?
Gibt es sonst Veränderungen, die einen Umbau erschweren oder gar unmöglich machen würden?
Was hat sich speziell beim Wechsel von VFL zu NFL geändert? Inwieweit ist das RDN anders zum REA?
Umbau auf 4G-Automatik ist so oder so uninteressant, der Aufwand ist recht groß, die 4G-Automaten sind eh recht selten.

Ach was mir noch einfällt: Welche Getriebe aus anderen Audi-Modellen (z.b. Audi 80/90) passen eventuell noch ohne große Frickelei?

Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet, die Liste der potentiell interessanten Getriebe zu erweitern, ich möchte endlich mit dem Audi vernünftig fahren, es macht einfach zu viel Spass :)
(Es sei denn jmd. hat ein REA rumliegen und brauch es nicht mehr, das wäre natürlich das Optimum :D )
TheCrow

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von TheCrow »

Ok, eventuell waren das etwas zu viele Fragen auf einmal.

Gut, dann reduziere ich es auf die wichtigsten zwei:
Was hat sich von VFL zu NFL geändert, schließlich gab es neue Getriebe-Kennbuchstaben?
Wenn ich ein Getriebe mit mechanischem Tachoantrieb hätte, könnte ich da einfach den elektronischen Antrieb aus meinem einbauen?

Ich hoffe, dass darauf jemand die Antwort kennt, das würde mir sehr helfen ;)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

auch ohne jetzt die Akte zu durchforsten, kann ich aus meinen früheren Suchaktionen sagen, dass sich die Getriebe auch in den Gangübersetzungen unterscheiden. Nach meinen Erkenntnissen passen alle Getriebe für 5Zylinder. Da das AG3 in seiner Konstruktion noch aus der Zeit der 1970ger stammt, könnte ich fast sagen, auch die aus der Zeit passen.
Leider habe ich das jetzt nicht geprüft, aber die Gehäuse müssten eigentlich identisch sein. Somit muss nur der Geber für den Tacho gewechselt werden.

Aber eins hatte ich Dir schon per PN (glaube ich) geschrieben. Ein funktionierendes AG3 zu finden ist nicht einfach. Da es ja die beiden Dichtungsringe sind, die da für die Selbstzerstörung sorgen. Die beste Variante wäre, ein AG3 im eingebauten Zustand probefahren und dann ausbauen lassen. Allerdings würde ich das dann trotzdem überprüfen lassen von einem Getriebemenschen. Nichts ist unschöner als dann kurze Zeit danach das "neue" Getriebe wieder defekt zu haben.

Für ein ungeprüftes AG3 würde ich nicht mehr als 150 Euro ausgeben. Meist haben die Verkäufer da tolle Vorstellungen, was den Preis angeht.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
TheCrow

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von TheCrow »

Ja, ich bin mir des Risikos bewusst. Eben deswegen möchte ich mich vorher ja möglichst gut Informieren, zum einen um die Optionen zu erhöhen und das Risiko zu minimieren.

Hm.. mit dem Facelift kam ein neues Armaturenbrett und damit Schalthebel.. Hat sich damit der Schaltzug verändert, und wenn, kann man das umbauen?
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von haiforelle »

Ich bin damals auch davor gestanden mit der Frage was machen.

Ne altes Getriebe von dem man nicht weis was damit los ist mit "viel" Aufwand einbauen und dann nach einiger Zeit merken das das auch nix ist.

Ein neues wird man wohl nicht bekommen...

Daher war meine Entscheidung, da ich den Wagen noch etwas länger behalten möchte, das Getriebe komplett fachmänisch überholen lassen.

Ansonsten, so hart wie es klinkt, den Wagen verschrotten.

Darüber hinaus gibt es immer das Märchen mit den vermischen von Ölen, ne ne ne. Ich kenne den Detailaufbau vom REA nicht direkt, wird sich aber nicht sonderlich vom REE unterscheiden und da gibt es zwischen den beiden Gehäuse eine kleine Sollleckbohrung. Das heist, ist ein Simmering undicht tropft es halt auf die Straße.

Hast noch ne PN
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von Jürgen Ende »

@haiforelle
Da muss ich Dir leider widersprechen. Zum einen gibt es diese Bohrung nicht bei alle AG3 und wenn es da tropft, merkst Du es am Anfang nicht mal. Wenn es dann soweit ist, dass Du es merkst, hat das Getriebe schon einen Weg.
Meist ist dann das das Differenzial bereits angegriffen. Da ist schließlich nur sehr wenig Öl drin. Fakt ist, dass ich schon drei defekte AG3 bei meinem Getriebemenschen hatte, und alle hatten außer am Getriebe auch am Differenzial einen Schaden weg.

Ansonsten bin ich der gleichen Meinung. Egal, wo das Getriebe herkommt, immer Überprüfen lassen. Kostet z.b. bei meinem Getriebemenschen 30 Euro. Ist jedenfalls deutlich weniger als ein unnötiger Aus- und Einbau. -Vom Frust will ich hier nicht erst anfangen.-

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von haiforelle »

@Jürgen Ende
Du wiedersprichst mir ja garnicht wirklich :D

Nur meiner Meinung nach haben die späteren Modelle diese Bohrung zwischen Achsantrieb und Automatikteil. Und aus diesem Grunde können die Oele sich definitiv nicht vermischen. Auch wenn diese Leckborung nicht vorhanden sein sollte ist es sehr unwahrscheinlich das durch zwei Simmeringe es zu einem massiven Austausch der Oele kommt, auch wenn diese Dichtungen nicht mehr einbanfrei sind. Hier suche ich mir aber noch einmal die Explosionszeichnungen von früheren Getrieben noch einmal raus bzw. auch die die im Typ 81 verbaut wurden.

Das man es zuerst nicht mitbekommt und wenn man es merkt das Getriebe schon dahinüber ist, das werde ich definitv nicht bestreiten. Dat ist so.

Und wenn das Getrieb (Automatikteil) zur Überholung ist, währe es sträfich den Achsantrieb nicht zu machen.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: 100 2.0E 3G-Autom. REA defekt - Welche anderen passen no

Beitrag von Jürgen Ende »

@haiforelle
Das Problem ist nicht, dass die Simmerringe undicht werden, sondern das Warum. Die werden undicht, weil die Welle anfängt unrund zu laufen (Lagerschaden durch Ölverlust, Differenzialöl). Dadurch werden mit der Zeit beide Ringe undicht.
Selbst wenn es nur einer ist. Die dichten immer nur in eine Richtung. Deshalb sind es ja zwei gegenläufig eingebaute Ringe. Ist der eine undicht, kann das Öl von der undichten Seite in das Öl der noch dichten Seite gelangen. -Das haben wir schon vor langer Zeit ausdiskutiert.- Dabei ist es dann unerheblich ob ATF ins SAE oder SAE ins ATF gelangt. In beiden Fällen gibt es einen kapitalen Schaden.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten