Getriebwechsel 20V auf 10V......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan20V

Getriebwechsel 20V auf 10V......

Beitrag von Stefan20V »

Moin,
Das Getriebe von meinem 20V Avant heult mittlerweile wie ein Wolf bei Vollmond.
Habe noch ein Quattrogetriebe von meinem alten 10V Turbo MC1 liegen.
Hat jemand schonmal ein solches bei nem 20V implantiert?Und wenn ja,was gibts zu beachten?

Werd wohl die Mechanische Diff.sperren totlegen müssen. :verlegen:

Stefan
Stefan20V

Re: Getriebwechsel 20V auf 10V......

Beitrag von Stefan20V »

Leute.............hat keiner nen Plan oder ne Idee?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Getriebwechsel 20V auf 10V......

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na - es kommt halt drauf an, welches Getriebe genau der MC da drin hatte.

Aller Wahrscheinlichkeit nach (so wie ich das bis jetzt heraus lese) wirst Du Probleme mit dem Schwung und der Kupplung bekommen, die Du dann besser auch vom Spender-MC übernehmen solltest. Wellen müßten passen, die mechanische Sperren-Betätigung solltest Du irgendwie realisieren - ohne Mitteldiffsperre ist doof. Pilotlager wird auch fällig. El. Tachosignal sollte das Getriebe haben.

Ich würde entweder ein passendes Getriebe suchen oder Nägel mit Köpfen machen, das Mitteldiff mittels des Schalters für`s Heckdiff ansteuern und hinten ein Differentialgetriebe aus dem V8 verwenden (Tosensperre) - das wäre meine Traumkonstellation und so kommt das auch in meinen Avant hinein :D
Life sucks!

...then you die!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Getriebwechsel 20V auf 10V......

Beitrag von Manu F. »

Hi

Wenn du möchtest kööen wir ein tauschgeschäft machen...

ich würde das alte MC1 getriebe nehmen und du könntest eins vom 20v haben!

wenn interesse dann melde dich per pn


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Stefan20V

Re: Getriebwechsel 20V auf 10V......

Beitrag von Stefan20V »

Das hilft schonmal weiter....Danke.

@Manu F. Du hast Post. :)

LG Stefan
Stefan20V

Re: Getriebwechsel 20V auf 10V......

Beitrag von Stefan20V »

Moin,
hab das Getriebe heute ausgebaut,es scheint "nur"einen Lagerschaden auf der Hauptwelle zu haben.

Habe noch nie ein getriebe zerlegt,ist es schwer da ranzukommen?
Antworten