Hallo,
Mein 200er hat nen ganz komisches Problem. Und zwar merkt man es ab dem 3. Gang besonders, dass der immer 2x ruckelt bzw. Aussetzer hat, wenn man ihn beschleunigt (kann nicht sagen, ob es kraftstoffseitig ist oder zündseitig). Die Ruckler kommen zwar kurz hintereinander, aber zwischen ihnen läuft er beim hochtouren normal.
Habe folgendes kontrolliert: Hallgeber, Klopfsensor, OT-Geber, Ladelufttemperaturfühler, Zündspule / Finger / Kabel usw.
Aber wenn ich die Unterdruckleitung vom Steurgerät abziehe, läuft er ohne Probleme und das in jedem Gang.
Ist die elektronische Unterdruckdose im MSG defekt oder stimmt der Unterdruck im System nicht?
Wollte am Wochenende den Unterdruck mal testen oder muss ich woanders ansetzen, um das Problem zu finden?
Hat vielleicht schon mal jemand diesen Fehler bei sich gehabt?
Danke im Voraus.
Mfg OliveGarden
2 Ruckler / Aussetzer in jedem Gang - beim Beschleunigen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 2 Ruckler / Aussetzer in jedem Gang - beim Beschleunigen
Moin
Geber für Saugrohrdruck im VEZ-STG vllt. defekt ?
Du solltest eine Motorkontrolllampe/Fehlerlampe im Drehzahlmesser haben, den Fehlerspeicher direkt nach der Fahrt ohne Motor/Zündung auszumachen "auslesen" (ausblinken funzt da nicht) ...
in der SD ist unter Motor eine Anleitung dazu wenn ich nicht irre ...
Gruß
Uwe
Geber für Saugrohrdruck im VEZ-STG vllt. defekt ?
Du solltest eine Motorkontrolllampe/Fehlerlampe im Drehzahlmesser haben, den Fehlerspeicher direkt nach der Fahrt ohne Motor/Zündung auszumachen "auslesen" (ausblinken funzt da nicht) ...
in der SD ist unter Motor eine Anleitung dazu wenn ich nicht irre ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
OliveGarden
Re: 2 Ruckler / Aussetzer in jedem Gang - beim Beschleunigen
Kannst Du mir sagen, wie viel Unterdruck am Steuergerät (ausgehend von der Ansaugbrücke) ankommen müssen - je nach Drehzahl und Last?
Und errechnet sich das Steuergerät anhand des Unterdrucks den Ladedruck des Turboladers (zwecks Zündwinkel) oder wie wird der Ladedruck im Steuergerät bestimmt?
Und errechnet sich das Steuergerät anhand des Unterdrucks den Ladedruck des Turboladers (zwecks Zündwinkel) oder wie wird der Ladedruck im Steuergerät bestimmt?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 2 Ruckler / Aussetzer in jedem Gang - beim Beschleunigen
am steuergerät ist ein drucksensor verbaut 200kpa. und je nach Druck im Saugrohr hast du dortden selben anliegen, von 0,3 - 1,4 bar beim serien MC
(bzw. -0,3 - 0,4bar)
der anschkuss braucht das steuergerät um den ladedruck zu regeln, Zündung an den Ladedruck anzupassen und um anzureichern beim beschleunigen
gruß Matze
(bzw. -0,3 - 0,4bar)
der anschkuss braucht das steuergerät um den ladedruck zu regeln, Zündung an den Ladedruck anzupassen und um anzureichern beim beschleunigen
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
OliveGarden
Re: 2 Ruckler / Aussetzer in jedem Gang - beim Beschleunigen
So, habe (denke ich mal) den Fehler gefunden. Alles nochmals kontrolliert, dann das Steuergerät getauscht (exakt das gleiche Modell / Nr.) und der Fehler mit dem Ruckeln ist immer noch da.
Dann den Ladedruck beim Beschleunigen mittels des V.A.G. Messgerätes kontrolliert und siehe da, genau bei 0,8 Bar und höher, treten diese Ruckler auf - d.h. das der Notlauf kommt bzw. der Ladedruck für den 10V KG zu hoch ist.
Stimmt das? Ist der Ladedruck nicht serienmäßig bei 0,6 Bar oder so angesetzt? Oder wie hoch ist der genau?
Ist die Membran im Wastegate defekt, dass dadurch der Turbo einen zu hohen Druck aufbaut oder kann sich sowas auch mit dem Alter verändern? Soll ich den Druck per Schraube runterdrehen?
Habe den Drucktest gemacht (1 Bar Überdruck auf den oberen Anschluss beim Wastegate) und der Druck bleibt für mehrere Minuten konstant.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke.
Mfg
Dann den Ladedruck beim Beschleunigen mittels des V.A.G. Messgerätes kontrolliert und siehe da, genau bei 0,8 Bar und höher, treten diese Ruckler auf - d.h. das der Notlauf kommt bzw. der Ladedruck für den 10V KG zu hoch ist.
Stimmt das? Ist der Ladedruck nicht serienmäßig bei 0,6 Bar oder so angesetzt? Oder wie hoch ist der genau?
Ist die Membran im Wastegate defekt, dass dadurch der Turbo einen zu hohen Druck aufbaut oder kann sich sowas auch mit dem Alter verändern? Soll ich den Druck per Schraube runterdrehen?
Habe den Drucktest gemacht (1 Bar Überdruck auf den oberen Anschluss beim Wastegate) und der Druck bleibt für mehrere Minuten konstant.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke.
Mfg