- Lichtmaschinenheulen im Radio, was sich bei Schlaglöchern ändert und mal sehr laut, mal leise oder garnicht zu hören ist, oder auch verschwindet wenn ich das Radio mal richtig laut und wieder leise regel.
- meine Tagfahrleuchten gehen beim Auto starten beide an, sobald das Auto läuft geht aber eine wieder aus, wenn ich dann das Licht ein- u. wieder ausschalte, sind beide TFL an.
- manchmal blinken die Blinker beim starten, jedenfalls die Kontrollleuchten im Kombiinstrument, Blinkrelais ist aber auch zu hören.
- die kleinen Anzeigen ( Wassertemp., Tank, Volt, Öldruck, Öltemp.) funktionieren nicht immer, Tacho und Drehzahlmesser aber immer.
Zur Zeit ist der Audi wegen anderer Mängel in der Werkstatt. Bei der Fahrt dorthin spielte er wieder verrückt:
Die Blinkanzeigen und Fernlichtkontrolle glimmten auf, obwohl ich ohne Fernlicht fuhr und auch nicht geblinkt habe.
Der Heulton der Lichtmaschine war auch zu hören.
Ich habe dann einfach mal auf's Amaturenbrett gehauen und siehe da, die Kontrollleuchten glimmten nicht mehr und auch der Heulton war weg.
Mein Kollege, der hinter mir fuhr, sagte das meine Rücklichter nicht verrückt spielten. Also wohl nur mein Kombiinstrument.
Da ich auch Probleme mit entleerter Batterie hatte, habe ich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Keine leere Batterie mehr.
Nun, wo es draußen kälter wird, fing die Batterie doch wieder an zu schwächeln, also auch noch eine neue Batterie eingebaut.
Der Zündanlassschalter ist auch neu.
Liegt das ganze nun an dem Kombiinstrument ?
Sind das kalte Lötstellen ?
Irgendein anderes Teil ?
Zum Wochenende bekomme ich den Audi wieder und werden dann mal das KI ausbauen und einem Radio/TV-Menschen zum nachlöten geben,
kann ja nicht schaden.
Sonstige Tip's sind willkommen