Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von angstbremser »

Servus Forum!

Nachdem ja doch hin und wieder Probleme beim Bezug gescheiter neuer Querlenker für die VA, speziell bei den 220V, aufgetreten sind und nun auch Lehmförder wohl nicht mehr a)eindeutig zu indentifizieren sind, und b) erst´mal nicht mehr lieferbar sind, stellt sich doch die Frage, ob es eventuell Sinn macht die alten Lenker mit neuen Lagern und Traggelenken instanzusetzen.

Dies würde natürlich voraussetzen, das es Traggelenk und Gummi/Metallager überhaupt in guter Qualiät im freien Handel gibt.
Hat das schon jemand probiert? Gibt´s Empfehlungen bezgl. Vorgehensweise und Lieferanten?
So´n blöder 19mm-Konus und das Lager am Fahrschemel werden doch in diesen Abmessungen kaum exklusiv für unsere Autos gebaut worden sein........hoffe ich jedenfalls!

Ich würde mich über die ein oder andere Info freuen, da ich im Sommerurlaub vor dem Problem stehe.... :roll:

Gruß vom Angstbremser
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von Ceag »

Hoi,

das Traggelenk ist fest mit dem QL verbunden, dies zu ersetzen bedeutet einen neuen QL kaufen zu müssen. Das Gummimetall Lager bekommst Du direkt bei Audi.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von Hannes »

Wo genau ich das jetzt gesehen habe kann ich nimmer sagen(ich meine die SuFu müsste auch was ergeben), aber ich glaube man kann die Manschette am Traggelenk auch tauschen.

Also wenn der QL an sich und das TraGgelenk außen noch i.O. ist könnte man eine neue Manschette draufmachen und das innere Lager tauschen.

Bei meinen QL hab ich letzte Woche noch die inneren Lager getauscht. Traggelenke waren gut. Ich hab die Manschette oben einmal los gemacht und geschaut, neues Fett rein und den Ring wieder drüber.
Alles an sich kein Problem und mit nem etwas größeren Schraubstock kannst das Lager auch problemlos tauschen
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von Ceag »

Hallo,

Hannes hat Recht, die Manschette sowie die beiden Ringe zum abdichten gibt es beim Freundlichen.


Gruß

Jens

Als Tipp am Rande: von den Manschetten eine als Ersatz kaufen, bei der Montage kann es schonmal passieren das eine einreist wenn der Stabi oder Federbein sich selbstständig machen.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Mario20v

Re: Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von Mario20v »

Wenn sich der Pinnökel mit Daumen und Zeigefinger recht stramm bewegen lässt,
isses ne überholung wert, is günstiger als ein Schrottiger neuer.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von mr.polisch »

nur den feder ring den untersten wieder dahin zu bringen wo er hin soll

ist nicht so einfach.....ich hab das nicht geschaft.
wie macht ihr das....ist übel spannung drauf und schwupps ist der gummi wieder hin ..
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Vordere Querlenke/Traggelenke instandsetzten?

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich habe den großen Ring immer an einer Stelle angesetzt und dann den Spiralförmigenring nach oben auseinandergezogen. So konnte ich langsam den Ring rundherum legen, ohne das etwas passiert. Vorsichtshalber habe ich die Gummimanschette mit Silikonspray besprüht. Das mache ich immer bei allen Arbeiten, wo Metallwerkzeuge oder harte Bauteile Gefahr laufen, das Gummi zu beschädigen denn so rutschen sie meistens vom Gummi ab, bevor ein Schaden entsteht.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten