"Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
porschi
"Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
...das sind ja gleich zwei Dinge auf einmal! Noch nicht einmal habe ich den Bremsdruckspeicher gewechselt oder der den Bordcomputer repariert, drängen sich gleich zwei neue Probleme in den Vordergrund, die wohl erst einmal größerer Aufmerksamkeit bedürfen, da sie das Potenzial dazu haben, schlimmer zu werden:
1.Seit einiger Zeit fühle ich beim Lenken ein seltsames, leichtes "Knarzen", wenn ich das Lenkrad bei c.a. 50-70km/h um c.a. 5-10° hin- und herbewege.
2. Seit Kurzem springt der Wagen im Warmzustand nur noch nach dem 3. Start an ... oder mit zusätzlichem Gasgeben. Üblicher Fehler sind wohl - wie ich erfahren habe - die Einspritzdüsen. Jedoch konnte ich keinen erhöhten Durchschnittsverbrauch feststellen, eher im Gegenteil.
Könnte aber auch der Luftmengenmesser dafür verantwortlich sein, denn ich habe vor Kurzem den Luftfilterkasten ausgebaut und (vorsichtig!) mit Wasser gereinigt...?
Außerdem hatte ich vor einiger Zeit (relativ) den Schlauch vom Warmlaufregler abgeklemmt, da ersterer durchgegammelt war...Verbindungsstelle hatte ich geschlossen.
Vielleicht kennt einer von euch diese Mysterien. Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar...
Christian
1.Seit einiger Zeit fühle ich beim Lenken ein seltsames, leichtes "Knarzen", wenn ich das Lenkrad bei c.a. 50-70km/h um c.a. 5-10° hin- und herbewege.
2. Seit Kurzem springt der Wagen im Warmzustand nur noch nach dem 3. Start an ... oder mit zusätzlichem Gasgeben. Üblicher Fehler sind wohl - wie ich erfahren habe - die Einspritzdüsen. Jedoch konnte ich keinen erhöhten Durchschnittsverbrauch feststellen, eher im Gegenteil.
Könnte aber auch der Luftmengenmesser dafür verantwortlich sein, denn ich habe vor Kurzem den Luftfilterkasten ausgebaut und (vorsichtig!) mit Wasser gereinigt...?
Außerdem hatte ich vor einiger Zeit (relativ) den Schlauch vom Warmlaufregler abgeklemmt, da ersterer durchgegammelt war...Verbindungsstelle hatte ich geschlossen.
Vielleicht kennt einer von euch diese Mysterien. Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar...
Christian
-
Deleted User 5197
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Hallo,
wenn der Kaltstart i.O. ist, könnte dies evtl. auch auf Dampfblasenbildung in den Kraftstoffleitungen hindeuten - ist der Staubsauger noch funktionstüchtig?
), evtl. sind diese gerade dabei ihr Zeitliches zu segnen.
porschi hat geschrieben:1. Seit Kurzem springt der Wagen im Warmzustand nur noch nach dem 3. Start an ... oder mit zusätzlichem Gasgeben.
wenn der Kaltstart i.O. ist, könnte dies evtl. auch auf Dampfblasenbildung in den Kraftstoffleitungen hindeuten - ist der Staubsauger noch funktionstüchtig?
im Bereich des oberen Federtellers befindet sich jeweils noch ein Drucklager (weiß grad nicht mehr wie sich das genau nenntporschi hat geschrieben:2. Seit einiger Zeit fühle ich beim Lenken ein seltsames, leichtes "Knarzen", wenn ich das Lenkrad bei c.a. 50-70km/h um c.a. 5-10° hin- und herbewege
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Axialrillenkugellager, und würde behaupten, das hat schon das Zeitliche gesegnetMichael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
im Bereich des oberen Federtellers befindet sich jeweils noch ein Drucklager (weiß grad nicht mehr wie sich das genau nennt), evtl. sind diese gerade dabei ihr Zeitliches zu segnen.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
porschi
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Staubsauger ? Du meinst wohl den Benzinfilter?
Daran hatte ich auch schon gedacht, der müsste wohl mal gwechselt werden... hatte diese Aktion vor längerer Zeit (relativ) schon einmal präventiv (nach Checkheftintervall) in Angriff nehmem wollen, aber die Muttern gingen nicht los. Das Ding müsste wohl noch irgendwo im Garagenschrank liegen...
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Mit STAUBSAUGER ist die ESV-Kühlung gemeint.porschi hat geschrieben:Staubsauger ? Du meinst wohl den Benzinfilter?
VLG Pollux4
-
porschi
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Kann man das Teil irgendwie testen? Wo bekomme ich ein neues her - nur vom "Freundlichen"? Was kostet es?
Mal noch ´ne andere Frage: Kennt hier irgendjemand im Raum Siegen/Gummersbach eine kompetente Werkstatt, besonders für ältere Audi-Modelle. Ich würde gerne nach rund 280Tkm den Motor mal - auch gerade, was die ganze Steuerungselektronik angeht, durchchecken lassen... ganz präventiv eben. Bin halt leider kein Fachmann...
Der Motor hat mich zwar die letzten 8,5 Jahre nicht im Stich gelassen... aber so langsam kommt die Kiste eben ins kritische Alter.
Mal noch ´ne andere Frage: Kennt hier irgendjemand im Raum Siegen/Gummersbach eine kompetente Werkstatt, besonders für ältere Audi-Modelle. Ich würde gerne nach rund 280Tkm den Motor mal - auch gerade, was die ganze Steuerungselektronik angeht, durchchecken lassen... ganz präventiv eben. Bin halt leider kein Fachmann...
-
Deleted User 5197
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Hallo,
).
Wenn nicht, wird wohl das Gebläse defekt sein, oder ein Kabelbruch vorliegen. Aber meistens ist es doch der Thermoschalter - wobei dieser meisst sein Sterben durch sporadische Aussetzer während des Gebläselaufs ankündigt.
über dem Wastegate befindet sich ein Wärmeschutblech, in diesem ist ein 1-Poliger Thermoschalter eingeschraubt ist. Ziehe an diesem den Kabelschuh ab u. halte ihn an Masse, nun sollte das Gebläse eigentlich laufen (Zündung EIN ist dafür nicht notwendig, muß auch so laufenporschi hat geschrieben:Kann man das Teil irgendwie testen?
Wenn nicht, wird wohl das Gebläse defekt sein, oder ein Kabelbruch vorliegen. Aber meistens ist es doch der Thermoschalter - wobei dieser meisst sein Sterben durch sporadische Aussetzer während des Gebläselaufs ankündigt.
-
porschi
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Danke, Michael. Werd´s mal testen. Hört sich ja nicht so kompliziert an. Aber wieso heißt dieses Ding u.a.i.d.W. "Staubsauger"
?
Wegen des Gebläses: Aussetzer konnte ich bisher nicht feststellen, doch läuft es nie nach, wie es bei meinem 924S der Fall ist. Den Multifunktionsthermoschalter hatte ich schon einmal getauscht...
Wegen des Gebläses: Aussetzer konnte ich bisher nicht feststellen, doch läuft es nie nach, wie es bei meinem 924S der Fall ist. Den Multifunktionsthermoschalter hatte ich schon einmal getauscht...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
porschi hat geschrieben:Danke, Michael. Werd´s mal testen. Hört sich ja nicht so kompliziert an. Aber wieso heißt dieses Ding u.a.i.d.W. "Staubsauger"?
Wegen des Gebläses: Aussetzer konnte ich bisher nicht feststellen, doch läuft es nie nach, wie es bei meinem 924S der Fall ist. Den Multifunktionsthermoschalter hatte ich schon einmal getauscht...
Moin
der Multifunktionsthermoschalter (elektronischer Thermoschalter F76) hat mit dem Nachlauf so oder so nie nix zu tun, der ist nur für die Ladedruckregelunsabschaltung, Klimakompri.-Abschaltung wegen hoher Motorlast oder Übertemperatur 119°C, Wasseruhr im KI sowie Heisswarnung (über 119°C) im KI relevant ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Deleted User 5197
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
vergleiche mal die Fächerdüse des ESV-Gebläses mit einer Staubsaugerbürste...porschi hat geschrieben:Aber wieso heißt dieses Ding u.a.i.d.W. "Staubsauger"?
Was den Multifuzzi betrifft: so hat dies Uwe ja schon erklärt.
-
porschi
Re: "Knarzendes" Gefühl in der Lenkung & Warmstartprobleme
Man lernt die kuriosesten Teile immer dann erst kennen, wenn sie kaputt gehen.... 
