hab da mal Kuriose Probleme.
Angefangen Hats mit einem hinten zu hoch stehenden 200er (hat noch die originale Niveauregulierung)
Das ganze lies sich recht schnell beheben. Habe hinten das Gestänge des Niveauregelventils mal von hand hin und her bewegt, so wie es passiert, wenn das auto federt.
und prompt nach ein oder 2x hin und herbewegen hat das Ventil die Fahrzeug höhe wieder geregelt... man hat auch deutlich die Strömungsgeräusche im Ventil gehört.
und nun ist der 200er auch hinten wieder so tief wie er mal war
Frage: Woran kann das liegen, dass er auf einmal so hoch stand??? Kan da im Regelventil irgendwas verstopft gewesen sein???
und des weitern hab ich das gefühl, dass der wagen hinten rechts tiefer ist als hinten links... ca. 2cm ... hat das noch jemand bei sich schon mal bemerkt???
Weiter ging es dann damit, dass ich schon seit monaten ein neues Dämpfungsröhrchen (dünens schwarzens Kunststoffröhrchen) liegen hatte, welches ich mal eben tauschen Wollte.
Grund: die Röhrchen sollen sich ja zusetzen, dann wird der Druck im System zu hoch und die Pumpen werden undicht...
Gesagt getan... nach dem ich die verbindung getrennt hatte, wo das Röhrchen dann drin sitzt, dachte ich mich trifft der schlag!!! (nach folgender Anleitung: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dehn ... peWechseln)
Mir fiel NUR das Messingfarbene Metall-Röhrchen, welches auf dem Kunststoffröhrchen sitzt entgegen!!!! aber KEIN altes Kunststoffröhrchen .... !?!!?!?
Ich hab auch beide Leitungen ausgebaut und überprüft: die von der Pumpe bios zur Verbindungsstelle und die von unten vom Druckspeicher hoch zur verbindungsstelle ...
In beiden KEIN Röhrchen drin ... weg ... verschwunden ... aufgelöst????
Frage: hat von euch schon mal jemand das ding wechseln wollen und es war VERSCHWUNDEN???? kann sich das ding nach 20 JAhren "auflösen", wenn es noch das erste war???
Und hätte ich dann nicht schon längst probleme mit zu hohem Druck oder so haben sollen????
Nun ging es mit kuriositäten noch weiter...
ich hab die ganze Pumpe ausgebaut, um das "Rohr" von der Pumpe richtung druckspeicher besser abzubekommen!
Dabei habe ich festgestell, dass ich eine 150bar - Pumpe verbaut habe ...
Sollte das beim 220V 3b mit Niveau eigentlich eine 158bar - Pumpe sein???
Ich fahr den wagen so schon über 5 JAhre... und nie Probleme gehabt...
Nun bin ich echt baff, dass das Dämpfungsröhrchen nicht mehr da war ... und die 150bar - Pumpe anscheinend auch einwandfrei funktioniert hat.
Würde mich echt über eure Meinungen und Ratschläge freuen!
Gruß,
SD
