Jetzt hatte ich folgendes Problem/-e:
Heute morgen zum Überholen angesetzt (Kolonne, 4 Autos), 3. Gang, bei 4800 Upm plötzlich keine Leistung mehr (Motoröl war über 90°, Wasser bei ca. 90°), als wenn jemand den Sprit abgeschnürrt hat. In 4. geschaltet > alles wieder bestens, kam allerdings nicht mehr in den 4800er-Bereich hinein (Verkehrslage).
Auf dem Rückweg von der Arbeit auf der AB beschleunigte sie ganz normal im 4. Gang über 5000 Upm.
Ca. 10km vor meinem zu Hause fängt der (neue) Keilriemen an zu quitschen und Spannung fällt auf etwas über 12V, bin da gerade sehr untertourig gefahren (ca. 1000 Upm) > Kupplung getreten & Gas gegeben > Quitschen wurde lauter, Spannung änderte sich nicht > weiter mit meinen 1000 Upm und quitschenenden Riemen weiter gefahren, allerdings nur ca 200m, dann ein lauter Knall, alle möglichen Lampen im KI an (ABS aus, Batterieleuchte, (!) & Wassertmp.-Warnleuchte) >>> Keilriemen weg.
Jetzt meine Frage, kann der Leistungsverlust mit einer defekten LiMa zusammen hängen??? Ohne Keilriemen konnte ich im 3. bis locker 5600 Upm beschleunigen.
Leider habe ich heute morgen nicht gehört, ob der Riemen da quitschte (Musik ein wenig lauter
Was für ein Defekt läßt einen nagelneuen Keilriemen reißen (Ohne und mit elektr. Verbraucher dreht LiMa ganz leicht bei Keilriemen ab), der ordentlich gespannt war????
Kurze Info (wg. Leistungsverlust): Motor NF2, Neu: Zünd-kerzen, -kabel, Verteiler-kappe und -finger, Dichtringe ESV´s sowie LuFi. Spritleitungen und Einspritzventile, so wie Drosselklappe sind Gebrauchtteile.

