Bitte um Hilfe: 10V Turbo dreht bis 4000 dann stottert er

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benne1989

Bitte um Hilfe: 10V Turbo dreht bis 4000 dann stottert er

Beitrag von Benne1989 »

Hallo.bin bereits in einem anderen forum angemeldet, jedoch haben die mich auf eure seite verwiesen:-) ich weiß bei mir leider nicht, wie ich weiter komme. Ich habe folgendes problem. mein 200ter dreht nur bis ca 4000 touren dann hat er keine leistung mehr und dreht nicht mehr weiter hoch und stottert. der ladedruck steht bei 1bar. mir wurde gesagt es wäre die memban im wastegate. kann das sein??woran könnte es liegen.danke für eure hilfe.

mfg Benne
Zuletzt geändert von Benne1989 am 31.05.2009, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Erstmal herzlich willkommen hier, zu Deinem Problem kann ich nichts sagen, da Sauger-Fahrer, aber damit Dich geholfen wird, nehm Dir folgendes zu Herzen: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=24159
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benne1989

Beitrag von Benne1989 »

wie gesagt bin völlig ratlos.kenne mich auch noch nicht so aus:-( da ich ihn erst neu habe!

mfg Benne :-)
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Hallo Benne,
auch von meiner Seite ersteinmal ein herzliches Wilkommen hier.

Zu deinem Problem:
Trat das Ruckeln relativ schlagartig (von heute auf morgen) auf und in welchem allgemeinem Zustand ist der Motor?
Wie genau äußert sich das Problem beim beschleunigen? Ist da soweit alles in Ordnung oder hat er da mehr Schub und der Ladedruck bis 1,9 bar? Anschließend im oberem Drehzahlbereich die Aussetzer?

Wenn das so ist sollte es die Membran sein. Siehe hierzu in der SelbsDoko:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Wast ... teWechseln

http://audi100.selbst-doku.de/Wastegate ... w/Wechseln

Ansonsten schreib noch einmal wann die 1bar genau anliegen, könnte sonst auch der Wellschlauch oder anderes Leck im Ladedrucksystem liegen.

Harald
rwaetzold

Beitrag von rwaetzold »

Hallo
es wird die Membrane sein.
war bei mir auch so.
du kannst aber auch den Fehlerspeicher auslesen.
ist hier im Forum beschrieben.
sollte es die membrane sein , kostet das 50 Euro.
der einbau ist meist nicht ganz einfach , da sich die alte schlecht ausbauen lässt.
solltest du sie wechseln müssen kann ich dir beschreiben wie es am besten geht
0177 420 8515
mfg
robert
hardfalcon

Beitrag von hardfalcon »

Kenn mich da nicht sooo aus, aber wenn deiner nen KAT hat, könnte es den zerbröselt haben? Bei meinem NF (Saugermotor, kein Turbo) hatten wir ähnliche Symptome vor ein paar Jahren, am Ende hat sich rausgestellt, dass es den KAT innendrin zerbröselt hat, und ein größerer Klumpen der KAT-Innenlebens die AGA verstopft hat. Er ist quasi an den eigenen Abgasen erstickt...
Benne1989

Beitrag von Benne1989 »

danke schon mal für die antworten.eine neue membran habe ich bereits dazu bekommen.

mfg
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

kenne den MC jetzt nicht so, aber beim Uri tritt das 4000er-Problem auf, wenn der Ansauglufttemperaturfühler ne Unterbrechung hat.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Da biste doch fast im Zentrum der Fünfzylindersucht im Erzgebirge :D Wenn alle Stricke reißen machen wir mal n Treffen beim Conny in B'dorf aus.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

ALso bei meinem MC1 war es ganz einfach:

Es war der Schlauch vom LLK kommend richtung Ansaugbrücke!

Es gibt zwar ein schönes Geräusch wenn man beschleunigt, da der Turbo ja mehr als weniger ausbläßt, aber obenrum fehlt ihm einfach die Luft zur verbrennung und der Motor überfettet dadurch.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
ronbok

Beitrag von ronbok »

Hallo es könnte auch die Benzinpumpe sein! Filter kontrolieren!

MfG
Benne1989

Beitrag von Benne1989 »

na da hab ich ja erstmal genug was ich überprüfen kann.mal sehen ob es eins der dinge war:-)
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hardfalcon hat geschrieben:Kenn mich da nicht sooo aus, aber wenn deiner nen KAT hat, könnte es den zerbröselt haben? Bei meinem NF (Saugermotor, kein Turbo) hatten wir ähnliche Symptome vor ein paar Jahren, am Ende hat sich rausgestellt, dass es den KAT innendrin zerbröselt hat, und ein größerer Klumpen der KAT-Innenlebens die AGA verstopft hat. Er ist quasi an den eigenen Abgasen erstickt...
Einen verstopften Kat hatte ich beim MC. Folge: sogut wie kein LD mehr!!
Würde ich also ausschliessen. Wenn der Wagen nicht ge-chipt ist, das Wastegatemembran.

Ich hatte übrigens gerade bei meinem Carrera ähnliche Probleme.
Ursache waren mangelhafte Masseverbindungen der HKZ und der Lima.

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin benne!

erstmal herzlich willkommen im forum!

sollts immernoch probleme geben, dann meld dich einfach mal per PN bei mir!


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten