Sturzeinstellung hinten selbst überprüfen? EILT!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Sturzeinstellung hinten selbst überprüfen? EILT!

Beitrag von hinki »

Moin Leute!
Bräuchte "aus gegebenem Anlass" dringend mal eine "Anleitung" (falls es das gibt) für eine Sturzeinstellung der Hinterräder am 100er Quattro mit "Bordmitteln"!
Am Audi wurde am Donnerstag eine Fahrzeugvermessung und Einstellung gemacht. Gestern wollte ich dann eine längere Reise mit vollbesetztem Auto machen(Besuch aus Norwegen ist da), dabei schleifte dann das linke Hinterrad in Linkskurven, bzw. beim Einfedern am Radkasten :shock: Da war zwar immer schon wenig Platz zwischen Reifen und Radkasten, aber geschliffen hatte da nie was!!!! zudem knackte aus Richtung vorne rechts beim Überfahren einer Bordsteinkante (max 5 cm) und Voleinschlag nach links....(schätze mal Domlagerschrauben, oder?)
Also musste ich das Auto sicherheitshalber stehen lassen und mir einen Opel Meriva (vom sowieso schon spöttischen Schwippschwager) leihen :shock: :? Was für eine Schmach.....
Bin stinkesauer auf die Werkstatt und werde dort heute pünktlich um 8 Uhr auf der Matte stehen....aber nicht ohne Groll! :twisted: Werde auf einer Neuvermessung bestehen!!! Und wohl Leihwagen nehmen, habe ja Heute wieder was vor, schließlich ist Besuch aus Norwegen da...
Naja....jedenfalls sieht man schon mit bloßem Auge, dass das linke Hinterrad oben eher nach Außen als nach Innen steh....habe mal die Wasserwaage dran gehalten, allerdings habe ich keine absolut ebene Stellfläche, trotzdem erkennt man, dass links das Rad oben leicht nach Innen geneigt ist, beim rechten steht es zumindest senkrecht..also keine Neigung oben nach innen messbar....so weit ich das hier überhaupt richtig messen konnte....
Danke und Gruß
Werner

würde am Liebsten die Fahrzeugvermessung und Einstellung zukünftig komplett selber machen....und weiß nicht mehr, welcher Werkstatt ich noch vertrauen soll....... :( :cry: :twisted: :twisted:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

He her Maurerpolier,
Haste keine Wasserwaage??
Wagen so eben wie möglich stellen, und WW unten mit Abstandshalter an die Felge anlegen. Oben dann messen.
Das auf beiden seiten vergleichen. Zur absolutmessung oberen messwert von unteren messwert(Abstandshalter) abziehen.
Fertig
*amygdala*

Hab´s selber noch nie gemacht...

Beitrag von *amygdala* »

hinki hat geschrieben:Sturzeinstellung der Hinterräder am 100er Quattro mit "Bordmitteln"!
stell mir aber vor das man das auf ebenem Untergrund und und mit Winkelmesser überprüfen kann. Dann würde ich die Seite die erst mal nicht schleift auf die gegenüberliegende übertragen und das ganze dort am obenen Querlenker auf dieses Maß einstellen.

Soviel zur Theorie....

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Mist, der Laden hat heute zu...und ich war gerade so schön in Rage....
muss ich halt Dienstag mal hin und Dampf ablassen....
Wasserwaage habe ich doch angelegt (steht doch im text, oder?)
Danek und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ich weiß das Du es schon mit einer Wasserwaage versuchst hast.

Trotzdem noch ein Hinweis, es ist wichtig das die Auflagepunkte auf dem Felgenhorn sind und wegen der ebenen Fläche würde ich es in einer Garage versuchen.
Nach jeder Verstellung den Wagen ein bis zwei Meter bewegen, das sich die Lager setzen können.


Bild

PS

OBI hat noch bis 20Uhr geöffnet (bei uns jedenfalls) :wink:
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

ich weiß das Du es schon mit einer Wasserwaage versuchst hast.

Trotzdem noch ein Hinweis, es ist wichtig das die Auflagepunkte auf dem Felgenhorn sind und wegen der ebenen Fläche würde ich es in einer Garage versuchen.
Nach jeder Verstellung den Wagen ein bis zwei Meter bewegen, das sich die Lager setzen können.


Bild

PS

OBI hat noch bis 20Uhr geöffnet (bei uns jedenfalls) :wink:

So habe ich es auch gemacht um grob zu überprüfen.
Ging ganz gut. :-D

Nur komplett alleine Zuhause die Achse zu vermessen finde ich geht nicht wirklich.
Ich musste ja meinen auch zum Spur und Sturz einstellen bringen da ich alles neu von den Lagern vorne gemacht habe.
Habe dafür aber auch 190Euro bezahlt.
Aber top Arbeit. Sogar den Versatz der Hinterachse hat der sogut wie weggebügelt.
Hatte auch ne Werkstatt die es für 65Euro macht. Aber ne dachte ich das wird eh nichts. :wink:

Hinki wo bringst den deinen hin zum Einstellen. Zu diesen Reifendiscountern??
Oder richtige Fachwerkstatt??

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Boschdienst......hatte schon mal eingestellt während ich dabei war und alles war prima......
kann es sein, dass sich vielleicht die Lager noch "gesetzt" hatten? die Domschrauben habe ich mit 40Nm nachgezogen, jetzt ist das "Rumpeln" vorne weg....
Außerdem sieht man es mit bloßem Auge, dass der Abstand vom Rad zum Kotflügel hinten unterschiedlich ist. Naja, werde also Dienstag reklamieren und möglichst dabei bleiben beim Nachstellen. Und dann lieber insgesamt etwas mehr Sturz als zu wenig hinten, oder? Bedeutet das oben nach innen stehende Rad eigentlich "negativen" Sturz? Also Minusvorzeichen? Der Einstellwert ist -15´ (Minuten) . Sollwert +- 15 Also dürften die Räder auch noch genau senkrecht stehen, oder?
Gruß
Werner
Bild
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Rainer Haußler

Beitrag von Rainer Haußler »

Hallo

Man kann es auch wie vor zig-jahrzehnten machen.

Ging damals mit Schnur und Messung in mm.

Nur zum Sturz prüfen Fahrzeug auf relativ ebene Fläche, Kotflügel die Schnur anlegen oder Klebeband zur Fixierung benutzen.

Schnur dünn mit Gewicht (Lot) vertikal mitte Felge am Kotflügel anbringen
schauen damit nichts am Rad streift und auspendeln lassen.

Mit Lineal oder Meterstab Abstand Felgenhorn oben und unten messen.
Unterschied von beiden Messungen ist halt Sturz in mm.

Gruss
Rainer
Petrus

Beitrag von Petrus »

hinki hat geschrieben: Bedeutet das oben nach innen stehende Rad eigentlich "negativen" Sturz? Also Minusvorzeichen?
Ja genau. Das bedeutet es.
Der Einstellwert ist -15´ (Minuten) . Sollwert +- 15 Also dürften die Räder auch noch genau senkrecht stehen, oder?
Das dürften sie theoretisch schon. Aber eingestellt wird immer auf Sollwert.
In deinem Fall auf 0° -15´. Messwert kann zwischen 0° 00´und 0° -30´liegen. Auf jeden Fall sollen beide Seiten nicht weiter als 30´auseinander liegen.

Haste die Spurstangen am Trapezlenker unten und deine neuen Querlenker auch richtig herum verbaut?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Petrus hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:

Haste die Spurstangen am Trapezlenker unten und deine neuen Querlenker auch richtig herum verbaut?
Spurstangen unten? Wo sind die denn bitte?
Die Querlenker kann man ja eigentlich nicht vertauschen....

Das linke Rad steht ja auch wohl richtig....

Danke und Gruß
Werner

sind diese (nichtroten) Teile die Spurstangen?
Bild
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Petrus

Beitrag von Petrus »

hinki hat geschrieben:
Spurstangen unten? Wo sind die denn bitte?
Die Querlenker kann man ja eigentlich nicht vertauschen....


sind diese (nichtroten) Teile die Spurstangen?
Bild
Hallo Werner,

ja die nichtroten sind die "Spurstangen".
Es sind zwar nicht Spurstangen im eigentlichen Sinn, aber die Spur wird auch dort eingestellt.
Ich glaub die heißen "Spureinstellbock".

Bei den oberen Sturzstreben (Querlenkern) gibt es eine Teilenummer für links und eine für rechts. Ich bin mir nicht 100% sicher, ob die auch nur auf der jeweiligen Seite verbaut werden dürfen.
Äusserlich sehen sie gleich aus...

Werd mal bei meinen nachsehen.
Aber irgendwas hab ich hier schonmal zu dem Thema gelesen...
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

dies hier...

Bild ...war nur als Notlösung und zur Überprüfung gedacht.
Antworten