Startprobleme NF2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 260

Startprobleme NF2

Beitrag von Deleted User 260 »

Servus

Nen Bekannter von mir hat nen NF2 der bei kalten sowie richtig warmen Motor
prima anspringt nur in dem Temperautur bereich dazwischen dauert es
5-10sec bis er anspringt( wenn er es denn tut) dann läuft er aber wie nen Sack Nüsse.
Will heissen, keine bis schlechte Gasannahme, geht manchmal auch wieder aus,
nach so 30sec hat der Schrecken ein ende und er läuft wieder ganz normal.

Er war jetzt schon in einer Werkstatt damit und wie sollte es auch sein
die haben es nicht hinbekommen, iss ja auch mein Ex Arbeitgeber die Pfeife.

Ich vermute ganz stark das Multifuzzie ist an allem Schuld,
aber nur auf verdacht tauschen ist das Ding zu teuer.
Hat das schonmal einer so erlebt und kann mir sagen ob ich richtig vermute
oder es doch was anderes ist was sich verabschiedet hat.
Da ich das jetzt machen soll, er traut mir das eher zu das wieder hinzukriegen.

Das LLRV ist i.o. ebenso die Kaltstartdüse funzt wie sie soll,
Lambdasonde wurde auch schon getauscht, alles ohne Besserung.


Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Multifuzzi glaub ich nicht, guck mal eher richtung G62, dr zweipolige tempfühler der dem MF im kühlwasserstutzen gegenübersitzt. ich glaub fast eher das der dir falsche werte gibt. tabelle mit den widerstandswerten kannste von mir kriegen wenn du brauchst

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Der Tempfühler ist Nagelneu, aber sollte mich nicht wundern wenn mein
Ex Chef nen falschen verbaut hat.

Kannst mir gerne mal die Liste schicken, dann kann ich Ihm mal alle Geber durchmessen.
Leider findet man im Netz selten Messwerte fürn NF eher für die 3B und konsorten.


Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

http://www.postimage.org/image.php?v=gx1v2XY9
wenn du brauchst geb ich dir den kompletten rep-leitfaden vom NF, musst mir nur eben ne emailadresse geben wo ich die hinschicken soll

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Danke Dir Mike, den Rep. Faden nehme ich trotzdem gerne.

aufdiedauer ät aol . com

Mache den Motor erst am Do. aber Vorbereitung ist alles :D


Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Servus

So erledigt, es war das Multifuzzie.

Danke Mike für den Rep. Faden.

Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

aufdiedauer hat geschrieben:Servus

So erledigt, es war das Multifuzzie.

Danke Mike für den Rep. Faden.

Carsten

Moin

wie das denn, der hat rein gar nix mit dem Motorlauf des NF zu tun :shock:

Ich hatte schon genug MuFu-Defekte aber noch nie zeitgleich Startprobleme deswegen ...

*dernurwegendemKSVmalStartproblemehatte*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Uwe,

das dachte ich auch, dennoch... welche Auswirkungen kann den ein defektes Mufu haben?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo Uwe,

das dachte ich auch, dennoch... welche Auswirkungen kann den ein defektes Mufu haben?
Entweder die Wasseruhr zeigt nix mehr bzw. weniger als normal an ...

die Motor-Heisswarnung im KI wird angezeigt ...

der Klimakompressor wird abgeschaltet um die Motorbelastung zu senken ...

oder der elektronische Ladedruck des Turbo wird zum Schutz des Motors abgeschaltet, dann fehlt es an Leistung ...

fast alle Fehler können unabhängig voneinander angezeigt werden ...

nur Ladedruckregelung und Klimaanlage würden zeitgleich abgeschaltet da sie am gleichen Pin hängen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi


Wieso und weshalb kann ich nicht sagen, aber es ist so.
War bei meinem auch schonmal so, nach wechsel des Multifuzzie
startete er auch wieder richtig.

Hauptsache er läuft wieder und mein Kumpel ist glücklich.

Carsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Vermutlich wurde beim Aus- und Einbau des MuFu an den Steckkontakten vom (gegenüberliegnden) G62 gewackelt, und der vorhandene Wackelkontakt auf diese Weise behoben. Nun sieht es aus, als sei der MuFu schuld gewesen.

Ich wiederhole: der MuFu hat beim NF mit Motorlauf, Startproblemen usw. nichts zu tun. Wie denn auch - er ist gar nicht mit dem Motorsteuergerät verbunden... :wink:

Trotzdem Glückwunsch zum neuerworbenen MuFu. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Also, der G62 war schon neu hatte aber keine Besserung gebracht.

Wieso das beim NF mit dem MuFu gefunzt hat kann ich nicht sagen.
Ok, der Wagen hat Klima drin die aber Totgelegt ist, evtl hängt es damit zusammen.
Ganz ehrlich bei dem Motor wundert mich nichts mehr,
der wurde vom Vorbesitzer arg verpfuscht.

Carsten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Aber wie gesagt,

es gibt keine Verbindung vom Mufu zum Steuergerät. Nicht ein winziges Drähtchen :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Wenn der Vorbesitzer so am Motor gepfuscht hat, hat er vielleicht G62 und MuFu falsch herum angeschlossen...

Ansonsten bliebe nur ein nonlinearer Fluxkompensator mit analoger Widerstandsrückholfeder als Erklärung. :lol:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Mir solls egal sein, hauptsache et läuft wieder.

Kollege zufall wird wohl dabei gewesen sein der fehlgeleitete
Strömlinge wieder auf den rechten weg geholfen hat.

Carsten
Antworten