Audi 200 20V stirbt ab, springt nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudischrauberAUT

Audi 200 20V stirbt ab, springt nicht mehr an

Beitrag von AudischrauberAUT »

Hallo,

hab ein Problem mit meinem Audi 200 20V MKB 3B,

bei einer ganz normalen Fahrt stirbt mir der Wagen auf einmal ab, hab keinen Zündfunken mehr,
laut Fehlerspeicher Steuergerät defekt,
hab das Steuergerät jetz ersetzt und er geht immer noch nicht,
jetz scheint im Fehlerspeicher der Motordrehzahlgeber und der Hallgeber auf, hab dann den Motordrehzalgeber getauscht aber der Fehler kommt wieder, Hallgeber schätze ich hat nichts da er mir ja während der Fahrt abgestorben ist, was komisch ist : Wenn er kein Signal vom Motordrehzalgeber bekommt wieso läuft dann während dem Starten die Benzinpumpe an, die ja auch nur anläuft wenn der Drehzalgeber ein Signal von mind. 25 U/min abgibt,

wer kann mir helfen meinen 200er wieder zum laufen zu kriegen, dringend!!!!
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Überprüf mal dein Zündverteiler ob das Antriebsritzel noch ganz ist.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
AudischrauberAUT

Beitrag von AudischrauberAUT »

hab ich schon gecheckt, ist alles ok, das problem mit motor aus während der Fahrt hatte er schon mal vorher, sprang aber nach einer rollphase von 200 m wieder an,
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 200 20V stirbt ab, springt nicht mehr an

Beitrag von level44 »

AudischrauberAUT hat geschrieben:Hallgeber schätze ich hat nichts da er mir ja während der Fahrt abgestorben ist
und wenns sporadische Aussetzer sind ...

wäre nicht der erste Audi in letzter Zeit der darunter leidet ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
AudischrauberAUT

Beitrag von AudischrauberAUT »

tja aber wieso springt er mir dann nicht mehr an und woher kommen diese sporadischen aussetzer???
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

AudischrauberAUT hat geschrieben:tja aber wieso springt er mir dann nicht mehr an und woher kommen diese sporadischen aussetzer???
Wo kein Zündfunke ...

will halt hin und wieder nimmer so recht ...

wenns der Hallgeber ist, sei froh dass Du noch die Möglichkeit hast einen bei bestehender Mobilität zu besorgen als dass von jetz auf gleich gar nix mehr geht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
AudischrauberAUT

Beitrag von AudischrauberAUT »

tja der Hallgeber wurde schon immer im Fehlerspeicher angezeigt, aber ist es überhaupt möglich wenn der Hallgeber defekt ist dass der Motor aus geht??? normalerweise läuft er ja weiter weil er sich den Zündzeitpunkt was vorher abgespeichert war hernimmt oder???
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

wenn der hallgeber defekt ist kommt kein Zündfunke mehr, ergo Motor geht aus.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo,ich weiß zwar nicht ob es hilft,aber bei mir war mal die Lambda defekt.Da hat sich nichts mehr getan.War allerdings ein VW :shock: :D
Gruß Axel :)
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

hallo,also ich würd sagen es ist der hallgeber.

mir ist mein NF das erste mal am 22.12.2008 ausgegangen,bei laufendem motor! :twisted:
diagnose:kein funke!
er lief nach ca 6 stunden wieder,einfach so! :D

am1.1.2009 und weitere 1500km später stellte ich ihn ab,10 minuten später wollte ich wieder wegfahren und er ging wieder nicht! :twisted:
5 minuten später lief er wieder! :D

am2.1.2008 wollte ich rückwärts ausparken,bin 2 meter gefahren und er war aus! :twisted:
1 stunde später ging er wieder :D

am 4.1.2008 das gleiche wieder:abgestellt 2 stunden stehngelassen,wieder angesprungen
und dann wars soweit:um 21.30 fuhr ich eine strasse runter im schiebebetrieb ohne gas,in der senke wollte ich wieder beschleunigen, :twisted: shit happens nix ging mehr! ich hab bis um 23.00 bei minus 10 grad auf meinen bruder gewartet der mich bei schneebedeckter fahrbahn mit nem 3,6 er V8 abschleppte

am 6.1.2008 suchten wir den fehler,denn er sprang nun gott sei dank nicht mehr an :)
es stellte sich heraus das der hallgeber abgenippelt ist!
und es war sukalt draussen,denn der 44er stand an der strasse! bitterkalt:
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Es hätte auch ein Massefehler sein können.Hatte ich leider auch schon :evil:
Das Auto sprang meist auch erst an,wenn es länger gestanden hatte :shock: :twisted:
Gruß Axel :)
AudischrauberAUT

Beitrag von AudischrauberAUT »

Habe jetz mal meinen Zündverteiler rausgenommen und da ist mir das Rizel von der Nockenwelle schon entgegengeflogen,
Fazit: ohne Umdrehungen am Zündverteiler kann kein Funken entstehen,

Danke nochmal an alle,
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das Ritzel von der Nockenwelle oder das Ritzel vom Verteiler? ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

AudischrauberAUT hat geschrieben:Habe jetz mal meinen Zündverteiler rausgenommen und da ist mir das Rizel von der Nockenwelle schon entgegengeflogen,
Fazit: ohne Umdrehungen am Zündverteiler kann kein Funken entstehen,

Danke nochmal an alle,
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Überprüf mal dein Zündverteiler ob das Antriebsritzel noch ganz ist.
AudischrauberAUT hat geschrieben:hab ich schon gecheckt, ist alles ok

Fazit ... erst richtig gucken dann posten ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
AudischrauberAUT

Beitrag von AudischrauberAUT »

das ritzel der nockenwelle . . . .

hab nur die Verteilerkappe heruntergenommen und geschaut ob sich der Verteilerfinger drehen lässt, da er sich nich drehen ließ dachte ich dass es in Ordnung wäre, nja wenn das rizel sich verkeilt dreht er sich ja auch nicht, nja, blöder Fehler von mir


weis einer von euch ob die Einlass nockenwelle vom 20V Sauger auch passt oder ist die schärfer???
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Überprüf mal dein Zündverteiler ob das Antriebsritzel noch ganz ist.
hab ich schon gecheckt, ist alles ok, das problem mit motor aus während der Fahrt hatte er schon mal vorher, sprang aber nach einer rollphase von 200 m wieder an,
und was lernen wir daraus? :D
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hey Audischrauber aus Ö, ich habe dir ne PN geschrieben. :-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten