Keilriemenstory

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Keilriemenstory

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Leute !


Vielleicht ist es für dein Einen oder Anderen ja interessant oder hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht -

heute machte ich mich dran die Keilriemen von meinen 1B zu erneuern weil das Geräusch das vorallem der KR der Servopumpe machte konnte man schon als GRAUSAM bezeichnen und schon beim blosen drücken mit dem Finger QUIEKTE es ;-)

OK, beide KR runter und in meiner "Kiste" nach neuen gekramt und wäre fast vom Glauben abgefallen !
Laut ANKE gehört für den 5-Zylinder mit Klima der KR für die Hydraulikpumpe 035 260 849 C = 12,5x992mm rein.
Verbaut war aber ein 12,5x960mm was dem 068 260 849 entspricht.
Und natürlich hatte ich von den 992ern 5 Stück da - von dem 960ern KEINEN :evil:
Lange Rede kurzer Sinn - ich musste ja wieder zusammenbauen und hab mir vorerst so geholfen indem ich die Auflageflächen des gebrauchten KR die schon so glatt waren und glänzten das man sich fast drin spiegeln konnte mit feinen Schmirgelpapier leicht aufgerauht, ebenso die Riemenscheibe der Servopumpe und was soll ich sagen ? - das Quietschen und Kreischen ist WEG !
OK, dann den neuen Riemen für die LIMA rausgekramt wovon ich jeweils einen Originalen und einen von BOSCH hatte und was soll ich da sagen ? - obwohl auf dem BOSCH-KR die Größe 11,2x820 stand wie auf dem Original AUDI-KR war der BOSCH-KR breiter und passte nicht in die Riemenscheiben was ich bis JETZT immernochnicht begreifen/verstehn kann und zumindest KR kauf ich nicht mehr von BOSCH.

Ist zwar nix Weltbewegendes aber ich dachte mir halt ich erzähls ;-)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Pollux4 hat geschrieben:Und natürlich hatte ich von den 992ern 5 Stück da - von dem 960ern KEINEN
Das gehört ganz klar zu Murphy`s Gesetz. :)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Genau DAS...

Beitrag von Pollux4 »

MainzMichel hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Und natürlich hatte ich von den 992ern 5 Stück da - von dem 960ern KEINEN
Das gehört ganz klar zu Murphy`s Gesetz. :)
...ist mir in dem Moment auch durch den Kopf gegangen :?


VLG Pollux4
Antworten