Ruckelseuche....keine Leistung 20V gefunden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
carlo20v

Ruckelseuche....keine Leistung 20V gefunden

Beitrag von carlo20v »

Hallo Leute, habe immernoch ein"wenig" Probleme mit meinem 220V,
er hat seit einiger Zeit beim aufs Gas treten gleich am Anfang ein Leistungsloch und drückt, trotz vollem Ladedruck laut BC nicht ins Kreuz.Hatte da vor einiger Zeit schonmal gepostet, jedoch ging mir
die Zeit ein wenig aus.

Bereits erneuert sind: Zündkabel, Kerzen, N75, Lambdasonde, Temp.geber, Klopfsensor

Drucktest ist auch gemacht...........Fehlerspeicher ist leer

Vielleicht hat ja jemand eine Idee...


Mfg Karsten
Zuletzt geändert von carlo20v am 20.05.2008, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

drossel klappen porti.
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Das wollte ich diese Woche mal mit nem Analogen Mgessgerät prüfen, das er deswegen den Ruckler hat, allerdings fühlt es sich wie eine defekte Sonde an, welche aber neu ist,da ich ja auch noch einen Leistungsverlust habe.
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Könnte das AKF Ventil sein.
Es muss beim "aufs Gas treten " schliessen.Wen es das nicht macht zieht der Motor die Benzin Dämpfe ein und überfettet.War bei mir so, ständig Ruckeln und Aussetzer.Es wird schlimmer wenn es wärmer wird da noch mehr Benzin Dämpfe durch die Wärme entstehen.
Um das zu testen mache mal den Stecker vom AKF Ventil ab,den Schlauch der zu Drosselklappe geht vom Ventil abziehen und dichtmachen,den sollte das Ventil offen klemmen würde das Abziehen nichts nützen.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Klingt logisch....an dieses hatte ich noch garnicht so richtig gedacht, hatte aber ,kann ich mich dunkel erinnern, mal etwas ähnliches bei einem Toyota...........werd ich morgen gleich mal testen....hatte heute noch einen Defekt, durch einbau des Kaltlaufreglers gefunden... war aber eher nicht die Lösung dafür.
Danke für den Tipp

Mfg Karsten
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Habe dieses Heute mal getan, allerdings ohne Änderung bzw. Besserung.
Dann schraubte ich die Kerzen und die Sonde heraus.......alles verrust...
Sollte wohl die neue Sonde und den Temp Geber erneut prüfen.
Oder ich habe im Krümmerbereich ein Leck....sollte man aber hören????
Dann hab ich mal noch den Verteiler ausgebaut....da war ein Ölfilm zu sehen, und er hat ziemlich grosses Axialspiel, was durch die schrägverzahnung ja zur Folge hat, das er sich ein wenig verdrehen kann, wenn es ihn anhebt oder senkt durch Lastwechsel......???

Mfg Karsten
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

So Fehler gefunden, Riss im Krümmer, und leicht verzogen......aber nicht zu hören.....
Jetzt gibts nen Fächer.......und ende!Keine Lust mehr auf Risse....

Mfg Karsten
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

und der riss im krümmer soll das ruckeln trotz vollem LD verursacht haben? hmmm...

ich hätt eher auf krafttoffversorgung getippt und auch mal lambdawerte kontrolliert.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Und ich glaube, daß ein Rohrkrümmer bedeutend weniger Lebenserwartung hat als ein Gußkrümmer.... :roll:


Abwarten :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

wo mir einfällt das ich noch einen rissfreien serien 20V krümmer habe.
bei interesse PN.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Hatte am letzten Wochenende mal ein externes Messgerät angebracht, als ich mal länger auf die Autobahn musste......da kamen nur 220 und etwa 1,4 bar.....im BC wurden allerdings mehr angezeigt.
Da ich schon so ziemlich alles gemessen, und Teile wie Sonde, Tempgeber, Züngeschirr getauscht waren.......kam für mich nur noch der Krümmer in Frage, bei dem Kerzenbild........
Der hatte klare Spuren von Verlust zwischen 2 Zylindern, und eben nen Riss.
Der Gusskrümmer kommt morgen erstmal vom schweissen, und geht dann direkt zum Planschleifen......und erstmal Test.
Habe gestern mal einen Fächer reingehalten.....naja, muss einiges geändert werden.........fragte mich dann nur wie den denn mein Kumpel in seinen Uri bringen will.....ohne TNT :D ihm is gestern bissl das Gesicht eingeschlafen...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenn das Ruckeln vorwiegend unter Vollast auftritt, dürfte es mit einiger Sicherheit nicht am Krümmer liegen. Vor allem dann nicht, wenn kaum ein Riß sicht- oder hörbar ist.

Ich mein, warum sollte er mit einem Riß im Krümmer ruckeln? Weil die Lambdaregelung durcheinander gerät? Das würde es im Teillastbereich erklären.

Zündkabel sind neu und auch die richtigen? Kappe und Verteilerfinger hast Du gegen Neuteile getauscht?

Deine Software ist welche?

Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Ja auch die Kappe und der Finger sind neu, das ruckeln trat in der Regel beim durchtreten auf..........erstmal ein Loch bzw. verschlucken....meiner Meinung nach durch überfetten wegen falschem Lambdawert........????
Sollte sich aber morgen zeigen, falls ich dazu komm.......ist ja nur Hobby, aber wenn ich ab 220 so tun muss, als würde ich Fussnägel schneiden, wenn nen Benz ankommt und überholt.........nervt das scho a weng
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

die zündkerzen waren bei mir mal der grund warum es ruckelte.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Falls immernoch ein fast rissfreier Abgas-Krümmer gesucht wird, ich habe auch noch einen!

Einen absolut rissfreien gebrauchten gibt es nicht!
Weil es hieß mein Abgaskrümmer sei undicht, habe ich gewechselt.
Sinnloserweise!
Habe jetzt den RS-Krümmer verbaut. :D

Verteiler liegt auch noch rum.

Na ja, nur falls Intresse besteht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Verteiler war auch schon in Bearbeitung, hatte ich ebenfalls noch liegen.
Die Kerzen sind ebenfalls neu, das da mal eine spinnt kann ja sein, da allerdings alle verrust waren????
Oder gibt es Kerzenhersteller wo ich von Anfang an die Finger von lassen sollte.....
Der Krümmer war ja nicht nir gerissen, sondern auch verzogen, das Haarlineal hat das Bild dann nur bestätigt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

carlo20v hat geschrieben:Oder gibt es Kerzenhersteller wo ich von Anfang an die Finger von lassen sollte.....
Beim "normalen" 20V quasi alle außer den Originalen... :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

Thomas hat geschrieben:
carlo20v hat geschrieben:Oder gibt es Kerzenhersteller wo ich von Anfang an die Finger von lassen sollte.....
Beim "normalen" 20V quasi alle außer den Originalen... :wink:

Thomas
also die BOSCH, nicht die NGK,

ich hab es schon oft gehört das die NGK probleme machen.

von daher hab ich schon 2 mal die BOSCH gekauft und 2mal keine probleme bekommen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich hab bei meinen Eltern letztens NGK ausm Benz rausgeschmissen.. ARGH!!!

Für mich nur noch Bosch!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
carlo20v

Beitrag von carlo20v »

Hallo miteinander, also meine sind ebenfalls von Bosch, sollte also passen.Habe mich gestern abend mal hingestellt, da mein Krümmer kam, und kurzer Hand mein Flammrohr dem Krümmer angepasst, da es keiner für den 220V ist, allerdings bei dem Preis......kann man auch bissl was tun.Morgen werde ich auf Arbeit mal noch die neuen Schmierleitungen bauen, und in den nächsten Tagen wird es sich hoffentlich klären.......

Bild
Antworten