Seite 1 von 1
Drosselklappenpoti prüfen
Verfasst: 19.08.2007, 22:55
von turbopapa
Hallo. Kann mir einer einen Link geben um mein Drosselklappenpoti zu prüfen? Danke, Axel S.
Verfasst: 19.08.2007, 23:12
von Mike NF
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ricks.html
da würd ich ma gucken, evtl im RLF für die 3B-Motronic
Gruß
der mike
Verfasst: 20.08.2007, 09:31
von turbopapa
Das hatte ich vergessen, zu erwähnen: MKB 3B. Wo bekomme ich den Rlf her? Ich glaube die Tricks beziehen sich auf die MC's.
Verfasst: 20.08.2007, 10:14
von Mike NF
turbopapa hat geschrieben:Das hatte ich vergessen, zu erwähnen: MKB 3B. Wo bekomme ich den Rlf her?
dass es n 3B ist is schon fast klar wegen dem drosselklappenpoti
und wenn du ollis seite genau (!!) durchliest, findest du diesen link:
http://www.wischerath.net/Oliver/RLF3BMechanik.pdf
Gruß
der mike
Verfasst: 20.08.2007, 13:24
von turbopapa
danke!
Verfasst: 21.08.2007, 01:03
von turbopapa
Da steht leider nichts brauchbares drin. Noch eine Quelle?
Verfasst: 22.08.2007, 01:04
von turbopapa
Im Rlf von Olli habe ich nichts über die Drosselklappe gefunden. Gibt es noch eine andere Quelle, um rauszufinden, ob das Poti funktioniert? Mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Verfasst: 22.08.2007, 21:08
von Fünfender
Moin,
das Drosselklappen-Poti zu prüfen ist eigentlich sehr einfach:
Zuerst ziehst Du den Stecker ab. Dann misst Du mit einem Multimeter im Ohmbereich zwischen Pin 6 und Pin 4 am Poti (wobei 6 unten ist, die unbelegte Stelle wird als 5 mitgezählt) wenn die Drosselklappe in Stellung Leerlauf steht. Dabei sollen die Kontakte durchgängig sein (unendlich). Wenn Du den Gaszug ein wenig betätigt sollte kein Durchgang mehr messbar sein. Wenn dem so ist, kannst Du schonmal davon ausgehen, dass es richtig eingestellt ist.
Dann misst Du zwischen Pin 1 und 2 in Leerlaufstellung. Sollwert: 1,5 - 2,6 kOhm
Zwischen Pin 2 und 3: 0,75 - 1,3 kOhm
Dann weiter an 2 und 3 messen und ggf. nen zweiten mann ranholen zum Betätigen des Gaszuges. Dabei sollte der Wert ansteigen und bei Vollgas ca. 3,6 kOhm erreichen.
Kleine Abweichungen können vokommen, habe ich bei meinem auch und das ist neu!
Gruß
Kim
Verfasst: 23.08.2007, 00:54
von turbopapa
Na das ist doch mal eine Ansage. Danke, werde ich morgen gleich mal durchmessen. Müßte, wenn tatsächlich etwas nicht korrekt ist, das beim Ausblinken angezeigt werden?
Verfasst: 23.08.2007, 07:20
von Fünfender
Soweit ich weiß, wird das Poti nicht im Fehlerspeicher angezeigt.
Gruß
Kim
Verfasst: 24.08.2007, 00:19
von turbopapa
Hey Kim. Habe mal gemessen heute. Ergebnis: Alle Werte ok, ausser der Wert bei Vollgas, statt ca 3,6 kOhm nur 2,7. Ist das ein Zeichen, oder liegt das in der Toleranz?
Verfasst: 26.08.2007, 00:31
von turbopapa
Ich bin heute auf der Autobahn unterwegs gewesen, und hatte die Möglichkeit, mal ordentlich Gas zu geben. Laut Tacho 275! So schlimm scheint es also nicht um mein Auto zu stehen. Was mir allerdings aufgefallen ist: wenn ich 3/4 Gas gebe, zieht er (ab 200) mit 2bar los. So wie ich Vollgas gebe geht der Ladedruck auf 1,4bar zurück. Wenn ich dann wieder vom Gas gehe, geht der Ladedruck sofort wieder rauf. Was zur Hölle ist das?
Verfasst: 26.08.2007, 08:56
von Fünfender
turbopapa hat geschrieben:Hey Kim. Habe mal gemessen heute. Ergebnis: Alle Werte ok, ausser der Wert bei Vollgas, statt ca 3,6 kOhm nur 2,7. Ist das ein Zeichen, oder liegt das in der Toleranz?
Bei Vollast habe ich auch eine recht große Abweichung vom Sollwert, da würde ich mir um das Poti eigentlich keine Soegen machen.
Gruß
Kim
Fehler 2221
Verfasst: 02.09.2007, 01:12
von turbopapa
Ich habe heute mal meinen Fehlerspeicher mit dem Laptop auslesen lassen. Ein Fehler gefunden, den ich auch schon beim Ausblinken hatte.
Laut Blinkcode ist es 2221. Beschreibung: Druck im Ansaugrohr zu hoch/niedrig, Meßdifferenz. Schlauch zum Drucksensor im Steuergerät - fehlender oder schadhafter Unterdruckschlauch.
Woraus ergibt sich da eine Differenz? Hat der im Drucktrakt einen Sensor der einen Wert mißt, das Steuergerät mißt aber einen anderen?
Ich habe, wie schon in einem vorigen Thread beschrieben, daß ich Druckprobleme beim Vollgasgeben habe, und das Drosselklappenpoti im Verdacht hatte. ->
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=66614#66614 .
Was passiert eigentlich, wenn der Druck über 2 bar käme (da ja nur ein 2 bar Drucksensor im Steuergerät sitzt)? Wenn ich das Gaspedal nicht ganz durchtrete zeigt mir meine analoge Anzeige Werte um ca 1,4 bar an (ohne den atmosphärischen Druck). Das entpricht doch einem Wert von ca 2,1 -2,2 bar! Wie ist das möglich? Ich habe allerdings die Schraube vom Wastegate weiter rausgeschraubt, um für Testzwecke weniger Ladedruck zu bekommen. Da ging er bei 3/4-Gas bis 1,7 bar hoch und bei Vollgas dann wieder auf 1,4 bar runter (Notlauf).
Re: Drosselklappenpoti prüfen
Verfasst: 29.12.2012, 18:02
von Sippo20v
holla,
habe gerade mein poti durgemessen bei vollgas hab ich 2,6ohm, was mit etwas wenig vor kommt. würde das evtl mein ruckeln bei wenig gas erklären?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=152224
Re: Drosselklappenpoti prüfen
Verfasst: 13.05.2017, 20:08
von SI0WR1D3R
Hi zusammen,
Grad nochmal mein Poti gemessen, hab auch bei Vollgas 2,67 Ohm....
Passt dieser Wert oder ist mein Poti defekt?
MfG
Woife