Frühjahrsputz ;-)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200Turbo
Entwickler
Beiträge: 544
Registriert: 08.01.2007, 16:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von 200Turbo »

Servus!
Ich wäre an euren Erfahrungswerten interessiert. Welche Mittelchen nehmt ihr zur Reinigung und Pflege des Innenraum (Instrumententafel, Türverkleidung und andere Kunststoffabdeckungen): Lenkrad und Schalthebel (Leder); Sitzen; Bodenbelag Fahrer, Beifahrer, Kofferraum; Chromteilen; Lack aussen (Zermattsilber)? Ich müsste da mal bei... :roll:
Danke für Euer Post!
Grüßle Thomas
PS: ich bin "allergisch" gegen alles was bleibende Düfte hinterlässt!
PPS: Ach ja...Bremststaub auf Felggen wäre da auch noch so ein Thema...
http://www.audi200.eu

1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI Bild
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Warmens Wasser mit etwas Spülmittel aufschäumen und mit einem Küchenschwamm dran möglichst neu sollte er sein dann bekommst deine Kunststoffoberflächen wieder hin. Und die Öberfläche dann so lassen nicht nachbehandeln.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

ich habe mit folgenden Mittels sehr gute Reinigungswirkungen erzielt:

Kunststoff: Armor All Kunststoffreiniger
Leder: Sonax Lederpflege
Teppich: Teppichschaum aus der Sprühdose
Glas: Glasreiniger

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

Also ich nehm

1. zum reinigen:
Spüli in Wasser und Fensterreiniger ausm Lidl

2. Zur Pflege:
Kunststoffe aller Art: Sonax Profiline und Microfasertlappen
Scheiben und Lack: Nano Gloss, Microfaserlappen

Für Teppich: Polstersschaum von Schlecker.
Die Sitze hab ich aber gleich mal abgedampft mit 60°...

Gruss

Steffen
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Moin.

Fenster : Ajax + Kuchenkrepp

Kunstoffteile : Amor All + Alte Socke
(Kann man über die Hand stülpen und kommt dann fast überall hin, kann daduch auch nicht runterfallen.)

Sitzmöbel: Amor All Lederpflege + Alte Socke

Teppich: I.d.R. Staubsauger, dieses mal die Freundin (hat ein Blumenkübel auf den Teppich gekippt.)
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

oh man

Beitrag von Kai Brinkmann »

oh man,

leute die beste lösung die ich kenn ist eine geschirrspülmaschine. alles was "entfernbare" kunststoffteile sind(lüftungsgitter, mittelkonsole, tippschalter(nur die deckel), türgriffmulden, türzuziehgriffe, leseleuchten(keine elektronikteile) aschenbecher, pedalengummis, luftfilterkästen, scheinwerfergehaüse.................)alles in die geschirrspülmaschine. die teile sehen danach wie neu aus.

was die gerüche betrifft, bin ich auch ein olfaktorisch feinfühliger mensch. als letztes würd ich mir son urinbeckenstein in form einen wunderbaums ins auto hängen. wenn du alle teile perfekt reinigst, hat der innenraum schon wesentelich weniger eigengeruch. solche dinge wie z.b. der siff von den fingern auf dem lenkstockschalter in laufe der jahrzehnte durch sedimentation abgelagert, verursachen mehr fremdgeruch als man vermutet.

auch das lenkrad sollte gründlich gereingt werden oder der schaltknauf. am besten mit reinigungsmitteln ohne duftzusatz.

mancmal kommt es vor das die farbe der stoffe seitens des werks einen unverkennbaren geruch haben. ich kenne das vom 1984er diesel.

in solchen fällen wenn es absolut keine möglichkeit gibt den wagen selbst mit neutralem febreze nicht geruchsneutral zu bekommen würde ich ein pfund kaffeemehl auf einem grossen teller ausbreiten und über ein oder zwei nächte in den fussraum stellen.

viele grüsse kai
lfir

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von lfir »

Hallo,

um jetzt nicht einen neuen Thread in den Raum zu werfen, schließe ich hier meine Frage an:

--> Ich habe einen Innenraum (mittlerweile) komplett zerlegt im Keller liegen. Der Zustand ist sehr gut, jedoch nicht überall zu 100% sauber. Welches Mittel nimmt man, um die gute Basis auf praktisch Neuwageniveau zu bringen? Ich spreche von Kunsstoffteilen, die nach 20 Jahren ein wenig Dreck drauf haben, aber keine Beschädigungen, Risse, etc... - Trotzdem das Sonax?

Auch ein Mittel zur Lederreperatur (dort wo es ein wenig Rauh wird bzw. beginnt aufzuplatzen) wär für mich von Interesse. Was verwende ich prinzipiell für Lederreinigung?

Die Lösung von Kai für alle demontierten Kunststoffteile im Geschirrspüler werde ich einmal testen. (Schalterabdeckungen, Lüftungsgitter, Lautsprechergitter, usw....)

Bitte um Infos dahingehend,

besten Dank, Florian
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von der lomp »

zonk....

vorsichtig mit der geschirrspüle... kann unter umständen zu verbleichungen führen, zumindest bei kunstoffteilen is mir das schon passiert.


grütze

de lomp

ansonsten ist oldschool abspülen mit böschtla auch ausreichend
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von spf2000 »

der lomp hat geschrieben:vorsichtig mit der geschirrspüle... kann unter umständen zu verbleichungen führen, zumindest bei kunstoffteilen is mir das schon passiert.
Allerdings. Hab das mal als 13järiger mit meiner schwarzen Modellbahn-Dampflock probiert:
Die war danach grau :D :mrgreen: :verlegen:
Die Schienen sind damals aber sehr gut sauber geworden ohne Farbänderung...

Ich glaube, man sollte allerhöchstens den Glas-Spülgang einstellen und das scharfe Mittel nicht oder nur in einer winzigen Menge einsetzen.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wie sieht es mit dem Dampfreinigern aus? Diese haben ja auch schon eine "Desinfektion", da ja hohe Temperatur, und löst dadurch auch so manches top weg.

Oder wie z.b. Hochdruckreiniger für den Tepich, oder fliegt der dann in seinen Einzelteilen rum?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
hab mir die Tage von Aldi den UNA Fettlöser gekauft.
Laut Text hintendrauf beseitigt das Mittelchen selbst Motoröl und Ruß.

Hab damit jeute meine Felgen saubergemacht und war für 1,19 Euro die Flasche restlos begeistert :-D
Una Fettlöser, Aldi
Una Fettlöser, Aldi

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von 200-20V »

Da muß ich wohl auch mal Autopflegemittel einkaufen Bild

Gruß Axel Bild
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von spf2000 »

Bömmel hat geschrieben:Hab damit jeute meine Felgen saubergemacht und war für 1,19 Euro die Flasche restlos begeistert :-D
Achwatt, das sieht aber sehr gut aus! Dann werde ich heute Nachmittag mal meinen Fettlöser ausprobieren.
Mal sehen, ob LIDL genausoweit kommt... ;)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von 200-20V »

Lidl oder Aldi,die Angebote der Beiden sind eh immer Zeitnahe,ohne große Unterschiede :idea:
Gruß Axel :wink:
hardfalcon

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von hardfalcon »

Für Reinigungen aller Art schwört Paulo (der von CAC) auf das Zeug hier:
http://www.technofluxx.de/artikel.aspx?art=171045
Das holt er sich wohl immer bei einem unserer hiesigen Teilehändler im 30l-Kanister, und damit kriegt man lt. seiner Aussage sogar den Unterboden und Felgen wieder tiptop sauber. Hab das Zeug aber selber noch nicht probiert, an meinem 100er steht z.Z. ja eher schrauben als putzen an... Meinen hab ich bisher nur von außen mit Spüliwasser, klarem Wasser sowie die Scheiben, Scheinwerfergläser und Nummernschild mit so nem Insektenentferner von unserm Teilefuzzi gereinigt, von innen hab ich da noch gar nix geputzt (außer alle paar Monate mal wieder die Windschutzscheibe entfetten um den Spiegel neu anzukleben). :oops:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von 200-20V »

Ein kleineres Gebinde wäre nicht schlecht....eventl. halb so groß :idea:

Gruß Axel :wink:
MikMak

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von MikMak »

An meinem 200er habe ich das Problem mit einer Luftstandheizung, die Rußanteile in den Innenraum geblasen hat. Es kann sich wohl jeder vorstellen, dass meine Travertin-Ausstattung das natürlich dankbar annahm :evil: . Mein Himmel und die Armaturentafel sind richtig dunkel verfärbt.

Werde meinen Innenraum und natürlich den Rest des Wagens in den nächsten Wochen komplett mit Trockeneis sauber strahlen und die Ergebnisse mal präsentieren. Alles andere hat bisher leider versagt, der Mist hängt zu tief drin.
lfir

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von lfir »

Hallo Markus,

mich würde Trockeneisstrahlung sehr interessieren, nur leider schauts in Tirol schlecht damit aus. Du bist, fürchte Ich, zuweit weg. Aber ansonsten muss man da ja schon fast "Neuwagenniveau" erreichen, wenn keine mechanische Beschädigungen vorhanden?

lg Florian
MikMak

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von MikMak »

lfir hat geschrieben:Hallo Markus,

mich würde Trockeneisstrahlung sehr interessieren, nur leider schauts in Tirol schlecht damit aus. Du bist, fürchte Ich, zuweit weg. Aber ansonsten muss man da ja schon fast "Neuwagenniveau" erreichen, wenn keine mechanische Beschädigungen vorhanden?

lg Florian
Hallo Florian,

die Ergebnisse mit Trockeneis sind schon sehr überzeugend ;). Wie gesagt, ich stell demnächst ein paar Bilder online, wenn ich mein Auto gestrahlt habe. Aber bei einer einzelnen Reinigung wäre Tirol wirklich weit weg *g*. Vllt. kannst Du Dich ja mal mit mehreren zusammentun, dann lohnt es sich wieder :).
hardfalcon

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von hardfalcon »

200-20V hat geschrieben:Ein kleineres Gebinde wäre nicht schlecht....eventl. halb so groß :idea:

Gruß Axel :wink:
Auf der Seite, die ich verlinkt hab, is der 10l-Kanister, kleiner hab ichs allerdings so auch die schnelle auch nicht im Netz gefunden.
Aber die haben teilweise wirklich heftiges Zeugs auf ihrer Website, insbesondere im Industrie-Prospekt:
http://www.tegee.de/pdf/2008-Industrie.pdf
Da gibts Sachen wie Fliesenreiniger mit Flusssäure, zig alkalische Reiniger für mehr als mir jemals zu putzen einfallen würde, "Nitro-Waschverdünnung" (was auch immer das sein soll, "entfernt Farbe, Kleber, Teer". :shock:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von 200-20V »

Flusssäure :shock: ...so ungefährlich ist das Zeugs nicht gerade :idea:
Oder man müßte den 10 l Kanister für 2 Leute nehmen :!:

Gruß Axel Bild
hardfalcon

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von hardfalcon »

200-20V hat geschrieben:Flusssäure :shock: ...so ungefährlich ist das Zeugs nicht gerade :idea:
Oder man müßte den 10 l Kanister für 2 Leute nehmen :!:
Dann musste die aber in verdammt kleine Stücke schneiden... :mrgreen:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Frühjahrsputz ;-)

Beitrag von 200-20V »

...nicht schneiden,sondern abfüllen :roll: Bild

Gruß Axel :wink:
Antworten