Hallo Matthias,
Deinen Namen hab ich total übersehen, entschuldige bitte.
Ziehen beim aufgebockten Hinterwagen und betätigen der Handbremse beide Seile gleichmässig die Hebel an den Bremssättel von den Anschlägen zurück ? Bremse anziehen, wieder lösen und zuerst an jedem Hinterrad prüfen, ob leichtgängig. Nachsehen ob beide Hebel am Anschlag anliegen.
Wenn nicht, wird entweder ein Hebel, der wo das Bremsseil eingehakt ist, schwergängig sein oder die Rückholfeder ist nicht ok. Gangbar machen und Handbremse demnach neu einstellen ( Grundeinstellung ).
Es gibt unterschiedliche Bremssättel, wo die Bremsseilführung etwas anders ist.
Sicher, dass die beiden Federklammern am Bremssattel und am Ausgleichbügel die beiden Sicherungen eingesetzt sind ?.
Ist die etwas grössere Rückholfeder li u. re an den Bremssätteln richtig eingehakt und funktionsfähig ?.
Sicher, dass die Bremskolben ordnungsgemäß zurückgesetzt wurden ?.
a.) Bremskolben nochmal ganz zurücksetzen und prüfen, ob schwergängig und
b.) die Bremssattelführungen ( Bremsträger ) auf leichtgängigkeit prüfen .... Bremsträger sollte sich leicht auf den Führungsbolzen verschieben lassen.
Wesentlich ist noch: Allrad-Antrieb ? Niveauregulierung ?.
Fahrzeugchassis u. U. durch Unfall verzogen ? Brauchen ja nur einige Millimeter Unterschied von re zu li zu sein. Dann ist das Bremsseil entweder zu "lang" oder zu "kurz". Kann man nicht wegstellen.
M.W. gibt es Bremskraftregler, die mechanisch gesteuert werden und welche, die hydraulisch gesteuert werden. Hat aber nichts mit der mechanisch wirkenden Handbremse zu tun.
Das, was Du meinst, hinten auf den Trägern, das könnten u.U. die verzögerungs- und lastabhängige Bremskraftregler sein. Nur bei bestimmten Fahrzeugtypen. Oder meinst Du den Bremskraftregler mit der Feder ?
Viel Erfolg bei der " Fehlersuche "
Gruß Hans