Typ44 Vorfacelift: Beleuchtung Heizung/Lüftung instandsetzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Joe

Typ44 Vorfacelift: Beleuchtung Heizung/Lüftung instandsetzen

Beitrag von Joe »

Hallo!

Habe da mal wieder eine Frage.
Und zwar ist bei meinem kürzlich erworbenen Vorfaceliftmodell die Beleuchtung der Lüftungs-/Heizungsbedienung defekt. Also ich gehe zumindest davon aus, dass das normalerweise beleuchtet ist.

Ich habe mir das heute mal angeschaut: den runden Regler für die Heizleistung kann ich abziehen, und dann wird auch eine Schraube sichtbar. Die habe ich ebenfalls entfernt. Die beiden Schieberegler für Gebläsestärke und -richtung konnte ich auch einfach abziehen. Aber das war's auch schon, konnte trotzdem nix weiter demontieren.

Daher: was muss ich tun, um die Beleuchtung instandzusetzen? Wie kommt man an die Lämpchen? Und was für Lämpchen und wieviele sind da überhaupt verbaut?
Wäre cool, wenn da jemand nen Tipp hat. Vielen Dank im Voraus!

Gruß Joe :wink:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Joe,

du musst den Rahmen rund um die Mittelkonsole abnehmen.
Dieser ist oben nur hinter die Lüftungsdüsen eingehakt.
Unten von innen mit jeweils zwei Schrauben auf jeder Seite festgeschraubt.
Diese siehst du,wenn du die Schalthebelverkleidung abnimmst und den Aschenbecher herausnimmst.
Ist der Rahmen weg,kannst du die Blende für die Heizungs-und Lüftungsbetätigung abnehmen(ist rechts eingehakt).Die Schraube,mit der sie befestigt ist,hast du ja unter dem Heizungsdrehregler schon gefunden.
Nun siehst du rechts das Leuchtmittel.
N 017 722 2 müsste die Teilenummer für die richtige 2W-Lampe sein.


Grüße,
Fabian
Joe

Beitrag von Joe »

Hi Fabian!

Danke für den Tipp. War grad beim Wagen und mithilfe deiner Anleitung war das auch soweit ganz einfach. Leider saß die Glühlampe fest, schaut aus, als ob die Birne mit schwarzem Klebezeug festgeklebt worden ist. Beim Versuch, die Glühlampe herauszunehmen hatte ich dann nur das Glasteil in der Hand, die Fassung steckt bzw. klebt fest :cry:
Das weiße Kunststoffteil, in dem auch die Fassung steckt, konnte ich leider nicht vernünfitg "ausbauen", daher kommt man nur sehr schlecht an den Sockel, um die Reste herauszupulen und ggf. eine neue Lampe einzusetzen. Gibt's da evtl. wieder einen "Trick", um das weiße Kunststoffteil auszubauen? Oder bleibt da dann nur der Weg über den Komplettausbau der Mittelkonsole?

Gruß Joe :wink:

P.S.: auf der Glühlampe steht: OS 12V 6W X w6e, scheint also 6 Watt zu haben.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Joe,


das weißte Teil in dem das Leuchtmittel sitzt,kannst du doch ganz einfach durch lösen der vier Schrauben an den Ecken,demontieren.Es hängt dann zwar noch an den Seilzügen,du kommst aber gut dran wo du dran mußt.


Gruß,
Fabian
Joe

Beitrag von Joe »

Hallo Fabian!

Ja, die 4 Schrauben hatte ich auch alle gelöst, dann konnte ich das weiße Kuststoffteil allerdings nur etwas nach hinten und seitlich verschieben, aber nicht nach vorne herausziehen. Problematisch dürfte zudem wohl sein, dass von der Glühlampe nur noch der kaputte Sockel übrig ist und in der Fassung feststeckt, wenn nicht gar festklebt. Beim Freundlichen war ich auch grad schon, gemäß AKTE (*Produktname ersetzt*) ist dort eine 3W-Lampe verbaut. Ich hatte hier aber eine 6W-Lampe, merkwürdig. Werde es morgen nochmal weiter probieren, wenn ich die Erstzlampe habe (musste bestellt werden).

Gruß Joe :wink:
Joe

Beitrag von Joe »

Hallo!

Habe die passende Lampe leider immer noch nicht, ist noch nicht geliefet worden. Also nochmal einen Tag warten. Aber: ich habe Bedenken, dass ich die Glühlampe überhaupt austauschen kann. Dazu mal das folgende Bild, wie's augenblicklich ausschaut:
Bild

Wie es scheint, war da ja ohnehin eine überdimensionierte Lampe verbaut (6 anstatt 3 Watt), und das Schwarze könnte wohl so Kleber sein. Jedenfalls bekomme ich die Reste der alten Lampe leider nicht ausgebaut, ohne noch mehr Schaden anzurichten. Und selbst dann wäre immer noch fraglich, ob von der Fassung noch was übrig ist, also ob man überhaupt eine neue Lampe einsetzen könnte. Was tun? Ich habe mir schon überlegt, dass ich es zur Not in Kauf nehmen würde, die Beleuchtung defekt zu lassen. Andernfalls bliebe wohl nur der Austausch des gesamten weißen Kunststoffteils. Hat sowas zufällig jemand ürig oder kann mir sagen wie teuer das beim Freundlichen ist? Und wie ist das, von den 4 Schrauben mal abgesehen, weiter befestigt? Was ist mit diesen Seilzügen? Kann das Teil momentan nur paar cm hin und her bewegen, aber nicht komplett herausziehen :cry:

Gruß Joe :wink:
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin Joe !

das ist schlicht und einfch nur verbrannter/angeschmorter kunststoff ..

So sah es bei mir nach 15 Jahren auch aus .

Abhilfe ?
Keine Ahnung, hab auf Klimabetrieb umgerüstet :D


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Joe,


um "das weiße Teil" ganz rauzukriegen mußt du die komplette Mittelkonsole ausbauen.
Das ist nicht weiter schwer und selbsterklärend.Rechts und links sitzen außerhalb noch jeweils eine Schraube.Das Radio muß raus.Den Rest hast du schon draußen.
Dann die Bowdenzüge der Lüftungsbetätigung aushängen und du hast das Teil in Händen.
Die Lampenfassung wirst du neu bestellen müssen.
Ist "das weiße Teil" auch erneuerungsbedürftig,dann schreib mir ne PN mit deiner Adresse.Ich schick dir dann eins....


Grüße,
Fabian
Joe

Beitrag von Joe »

Hallo!

@Blacky: hattest Recht, das schwarze war die teils geschmolzene Glühlampenfassung.

@Fabian: vielen Dank für die Anleitung und für das Angebot bzgl. "weißes Kunststoffteil" :D
Ich habe die festgeschmolzene Fassung nun schließlich mit etwas sanfter Gewalt von dem Kunststoffteil trennen können, und konnte dann auch die Reste der alten Glühlampe entfernen. Habe dann die neue Lampe eingesetzt, und siehe da: es funktionierte noch. Prima, zumal die Fassung laut dem "Freundlichen" mittlerweile ersatzlos entfallen ist.

Da sich die Fassung durch das Verschmelzen etwas verformt hatte, ließ sie sich nicht mehr auf die übliche Art und Weise am Kunststoffteil befestigen. Daher blieb mir nichts anderes übrig, als es mit der Heißklebepistole zu kleben. Letzten Endes zählt eben das Resultat. Nun habe ich also wieder eine funktionierende Lüftungsregler-Beleuchtung. Vielen Dank nochmal für die tolle Unterstützung!!!

Bin mal auf heut Abend gespannt, dann will ich mir mal anschauen, wie gut überhaupt die komplette Breite der Regler beleuchtet ist. Schließich befindet sich die Lampe ja ganz auf der rechten Seite. Mal schauen, wie wirkungsvoll diese "Lichtleiter" aus Plexiglas so sind. Bei Tag scheint es nämlich so, als ob das Licht sich nicht optimal bis nach links verteilt. Aber das werde ich mir dann später bei Dunkelheit mal genauer anschauen...

btw: hat schonmal jemand diese Beleuchtung auf rot umgebaut, passend zur übrigen Armaturenbeleuchtung? Habe hier noch speziellen roten Glühlampenlack, der also auch hitzefest ist. Ist eben bloß fraglich, ob das dann nich zu dunkel wird. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Gruß Joe :wink:
Joe

Beitrag von Joe »

So, jetzt, wo es allmählich dunkel ist, war ich grad nochmal beim Audi und habe mir das mal angeschaut. Das komplette Teil wird tatsächlich von der einen Glühlampe beleuchtet. Nur der Regler für die Heizleistung ist "quasi" unbeleuchtet: da sind lediglich der rote und der blaue Punkt ganz schwach beleuchtet. Aber passt scho. Bin erstmal begeistert, und das mit dem Umbau auf rot hat sich auch erübrigt.

Gruß Joe :wink:
Loriot

Re: Typ44 Vorfacelift: Beleuchtung Heizung/Lüftung instandsetzen

Beitrag von Loriot »

Hallo,

das Thema ist schon über 2 Jahre alt, aber dank des tollen Forums konnte ich das Birnchen schnell lokalisieren, was mir sonst nicht so einfach gelungen wäre. Bei mir war noch die originale 3W Birne drin, die übrigens ca. 23 Jahre gehalten hatte, erstaunlich. Auch war meine Lampenfassung nicht verschmort, dies dürfte also eher die Folge der falschen Wattzahl gewesen sein!

Bei der Gelegenheit bekommen morgen auch noch die 3 Aschenbecher und der Zigarettenanzünder vorne neue Beleuchtung spendiert, hach diese Kleinigkeiten sind doch auch immer wieder fein. :-D

Danke an die freundlichen Mitstreiter hier!

Gruß Loriot
Antworten