Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Daniel v. Bernuth
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Thorsten,
wenn´s so einfach wäre, hätte ich den thread überhaupt nicht gestartet. Es geht ja gerade darum, herauszufinden, wo etwas in der "Peripherie" nicht stimmt. Die üblichen Verdächtigen, und auch die unüblichen habe ich ja inzwischen alle durch.
Als nächstes steht halt der Mengenteiler selber bzw. der LMM an.
Ich bin eben nicht jemand, der mal drauf los schraubt, sondern erstmal versucht, die Zusammenhänge zu verstehen. Das wird hier sonst ja immer (völlig zurecht) kritisiert.
Gruß,
Daniel
wenn´s so einfach wäre, hätte ich den thread überhaupt nicht gestartet. Es geht ja gerade darum, herauszufinden, wo etwas in der "Peripherie" nicht stimmt. Die üblichen Verdächtigen, und auch die unüblichen habe ich ja inzwischen alle durch.
Als nächstes steht halt der Mengenteiler selber bzw. der LMM an.
Ich bin eben nicht jemand, der mal drauf los schraubt, sondern erstmal versucht, die Zusammenhänge zu verstehen. Das wird hier sonst ja immer (völlig zurecht) kritisiert.
Gruß,
Daniel
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Servus,
hast du inzwischen den Klopfsensor erneuert?
Was für eine neue Landasonde hast drin? Ich bin zwar bekennender Bosch Hasser, aber das sind die einzigen zwei Teile an dem Motor, die man wirklich nur von Bosch kaufen sollte. Zündkerzen, wie alt, welcher Hersteller. Kabel, Kappe & Läufer von Bremi, Beru, oder Bosch, oder irgend welches Internet- Gelumpe gekauft...?
Hast du mal einen anderen G62 probiert? Unterdrucktechnisch wirklich alles 1000% dicht? Schlauch unter den Saugrohr?Leerlaufregler mal getauscht...?
Gruß
Thorsten
hast du inzwischen den Klopfsensor erneuert?
Was für eine neue Landasonde hast drin? Ich bin zwar bekennender Bosch Hasser, aber das sind die einzigen zwei Teile an dem Motor, die man wirklich nur von Bosch kaufen sollte. Zündkerzen, wie alt, welcher Hersteller. Kabel, Kappe & Läufer von Bremi, Beru, oder Bosch, oder irgend welches Internet- Gelumpe gekauft...?
Hast du mal einen anderen G62 probiert? Unterdrucktechnisch wirklich alles 1000% dicht? Schlauch unter den Saugrohr?Leerlaufregler mal getauscht...?
Gruß
Thorsten
-
Daniel v. Bernuth
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Thorsten, steht alles weiter oben im thread. Ist alles getauscht, bzw. getestet. Nur Markenware verbaut. Zündgeschirr komplett Beru, neu. Lambda Bosch.
Weisst, dein Kommentar ist nicht besonders hilfreich, wenn das alles schon beschrieben war. Danke Dir trotzdem für den Versuch.
Gruß,
Daniel
Weisst, dein Kommentar ist nicht besonders hilfreich, wenn das alles schon beschrieben war. Danke Dir trotzdem für den Versuch.
Gruß,
Daniel
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Du hast auf der 1. Seite nur geschrieben, was alles neu ist, aber nicht von welchen Hersteller.
Der Klopfsensor wurde zwar angesprochen, aber ich hab jetzt nicht direkt raus lesen können, daß du auch einen neuen Bosch Goldkontaktsensor verbaut hast und den auch noch mitm richtigen Drehmoment angezogen hast...
Dazu noch die Zündung auf 12° v.OT.
Ob du den DS jetzt mal soweit nachgestellt hast, daß du von den +10mA bei Teillast weg kommst, hab ich auch noch nicht raus gelesen...
Gruß
Thorsten
Der Klopfsensor wurde zwar angesprochen, aber ich hab jetzt nicht direkt raus lesen können, daß du auch einen neuen Bosch Goldkontaktsensor verbaut hast und den auch noch mitm richtigen Drehmoment angezogen hast...
Dazu noch die Zündung auf 12° v.OT.
Ob du den DS jetzt mal soweit nachgestellt hast, daß du von den +10mA bei Teillast weg kommst, hab ich auch noch nicht raus gelesen...
Gruß
Thorsten
-
Daniel v. Bernuth
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
So, bin nun endlich mal wieder dazu gekommen, am NF weiterzumachen.
Er läuft wieder sauber! Ich habe den Drucksteller nochmal eine halbe Umdrehung nachgestellt (an der Inbusschraube innen). Das war die Lösung.
Ich werde zwar nochmal ein wenig zurückstellen müssen, weill er jetzt im Leerlauf und unterem Teillastbereich an die -10mA Grenze geht (tatsächlich -9,4mA, aber da sich der Wert nicht verändert, nehme ich an, es ist das Limit).
Aber zumindest ist der Schub wieder so, wie er sein soll.
Die ganzen anderen Maßnahmen haben jeweils nur Kleinigkeiten gebracht, und teilweise nur die Symptome verdeckt (z.B. Neue Zündkerzen, die zwar einen besseren Motorlauf brachten, aber halt nur so lange, bis sie durch das zu magere Gemisch wieder abgebrannt waren). Aber zumindest habe ich bei der Fehlersuche den Kabelbruch am Rückfahrschalter entdecken und beheben können.
Eine ausgiebige Probefahrt auf der Autobahn mache ich, nachdem ich den DS feinjustiert habe.
Fazit: Ruhig mal den Mut haben, an dem DS eine Einstellung vorzunehmen, wenn ihr Leistungsprobleme am NF habt, und sonst die üblichen Fehlerquellen ausschliessen könnt!
Und um zum Threadthema zurückzukommen: Wenn jemand Dichtringe braucht, ich habe noch 18 Stück hier liegen.
Gruß,
Daniel *derwiederhappymiteinemsauberlaufendenNFist*
Er läuft wieder sauber! Ich habe den Drucksteller nochmal eine halbe Umdrehung nachgestellt (an der Inbusschraube innen). Das war die Lösung.
Ich werde zwar nochmal ein wenig zurückstellen müssen, weill er jetzt im Leerlauf und unterem Teillastbereich an die -10mA Grenze geht (tatsächlich -9,4mA, aber da sich der Wert nicht verändert, nehme ich an, es ist das Limit).
Aber zumindest ist der Schub wieder so, wie er sein soll.
Die ganzen anderen Maßnahmen haben jeweils nur Kleinigkeiten gebracht, und teilweise nur die Symptome verdeckt (z.B. Neue Zündkerzen, die zwar einen besseren Motorlauf brachten, aber halt nur so lange, bis sie durch das zu magere Gemisch wieder abgebrannt waren). Aber zumindest habe ich bei der Fehlersuche den Kabelbruch am Rückfahrschalter entdecken und beheben können.
Eine ausgiebige Probefahrt auf der Autobahn mache ich, nachdem ich den DS feinjustiert habe.
Fazit: Ruhig mal den Mut haben, an dem DS eine Einstellung vorzunehmen, wenn ihr Leistungsprobleme am NF habt, und sonst die üblichen Fehlerquellen ausschliessen könnt!
Und um zum Threadthema zurückzukommen: Wenn jemand Dichtringe braucht, ich habe noch 18 Stück hier liegen.
Gruß,
Daniel *derwiederhappymiteinemsauberlaufendenNFist*
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Hallo Daniel,
na da schau her, da war ich doch anfangs gar nicht so falsch gelegen!
Man muß sich auch mal was trauen...
Gruß
Thorsten
na da schau her, da war ich doch anfangs gar nicht so falsch gelegen!
Man muß sich auch mal was trauen...
Gruß
Thorsten
-
Daniel v. Bernuth
Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Hier mal ein Bild von den Dichtringen im Vergleich
Der Grüne ist ein alter originaler, der Braune der Neue
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Daniel v. Bernuth
Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Nochmal Größer
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Dichtringe Drucksteller KE-III Jetronic
Hi, schön das er wieder läuft.
Gruss 5-ender
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!