Sitzheizung nachrüsten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitrag von jogi44q »

Carsten hat geschrieben: siehe da: Funzt nun auch, bzw. wird ordentlich warm. ... .
Werde berichten, wie lang die Matten halten..
die Dinger halten schon erstaunlich gut:

1. Matte so ca 1990 verbaut in einem Recaro-Büffel-Ledersitz, bis ca 2000 in Betrieb (ca. 100.000 km) ohne Probleme
Matte geht heut noch (jetzt Schreibtischstuhl)

letzter Mattensatz so vor ca. 3-4 Jahren im Familienlaster (Omega) verbaut, funzt ohne Probleme

würde ich jederzeit wieder einbauen :wink:

Neben den Klassichen Matten mit den sichtbaren Drähten und den Carbon-Matten, gibt es aber noch andere Varianten.
Bei meinem Recaro-Orthopäd musste ich beim letzten Sitzkissenwechsel feststellen,
das die "Heizmatte" ein "wirres Faser-Knäuel" ist, das in die Aussparung des Sitzkissens eingelegt ist, ca 1 cm dick
Gruß Jörg
Antworten