und weiter gehts :-( mein motor wird nicht mehr warm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200quattroturbo

und weiter gehts :-( mein motor wird nicht mehr warm

Beitrag von 200quattroturbo »

Werd wohl dieses WE etwas mehr schrauben müssen.
Mein Motor wird einfach nicht über 52 Grad warm (binnen 20km bei derzeitigen Temperaturen draussen von 3 grad) . Dachte ich mach das heute schnell mit nem neuen Thermostat aber außer Spesen nichts gewesen... hat jemand von euch ne ahnung woran es noch liegen könnte... oder ist das einfach normal? heizung wird eben so schlecht warm und drehen will ich meinen MC dann auch nicht so...

zum zweiten. hab mir jetzt ein defa motor vorwärmeelement für den froststopfen bestellt... Hat jemand Erfahrungen beim Einbau... wo ist der froststopfen--- linke oder rechte seite... geht der stopfen gut raus? einbauzeit ?

danke
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Morgäähn,

Zu deinem Vorwärmelement:
Die Defa Vorwärmung wirst du kaum in den MC reinbekommen. :(
Die Froststopfen befinden sich unter dem Abgaskrümmer.
Die hintern 2 sind durch den Anlasser verdeckt.
Die vordern 2 sind durch den Turbolader verdeckt.
Im Mittleren befindet sich die Rücklaufleitung der Turbokühlung.
Wollt ich auch schon einbauen.

:( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(


Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin!
Falls das Teil nicht passt...ich kanns gebrauchen! Am NF gehts.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wo wir schon mal bei temperaturen sind....

wie lange dauert es bei euch "ungefähr" bis die kühlwasseranzeige auf 70-90° steht? nach welcher zeit bzw wecher strecke ?

mein NF braucht etwa 5-6km stadtverkehr - ist das normal?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mal nochmal kurz zurück zur Frage :wink:

Wie kommst Du denn auf 52°C? Womit hast Du das gemessen?

Die Temperaturanzeige im Cockpit taugt für so eine genaue Messung nämlich sicher nicht. Wenn der Wagen nämlich vernünftig warm wird (merkt man ja z.B. auch an der Heizung), würde ich erstmal vermuten, daß die Anzeige nicht in Ordnung ist (->Multifuzzi?).

Wenn Du die 52°C allerdings z.B. im Kühlwasserstrom im Thermostatgehäuse mit einem geeigneten Thermometer gemessen hast, ist tatsächlich etwas defekt....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

wie lange dauert es bei euch "ungefähr" bis die kühlwasseranzeige auf 70-90° steht? nach welcher zeit bzw wecher strecke ?

mein NF braucht etwa 5-6km stadtverkehr - ist das normal?
Das ist eine gute Frage, hab ich mir in letzte Zeit auch schon öfter gestellt. Mein NF braucht bei -5°C ca. 10km Landstraße, bis er auf Betriebstemperatur ist. Den Thermostaten hab ich schon im Wasserbad getestet, mit dem ist alles o.k. Ist das bei Euch genau so?

Gruß, Pepe
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin,

je nach Aussentemperatur braucht es beim 5-Zylinder gut und gern bis zu 10KM Fahrt, bis er auf der vollen Betriebstemperatur ist - das halte ich für normal.

Dass bei Dir die Kiste wohl gar nicht warm wird, ist sehr ungewöhnlich - vor allem, da Du das Thermostat bereits erneuert hast (ich hoffe, dass es korrekt eingebaut wurde?)

Zuerst auch mal die Frage: Wie kommst Du auf 52°? Ist das nur so eine Pimaldaumen-Peilung um schlicht zu veranschaulichen: Die Maschine bleibt kühl oder hast Du wirklich genau gemessen? Wenn ja, wo?

Nächste Frage, wenn das Ding so kühl bleibt, ist das dann nur der Bereich Kühler, Thermostat, Multifuzzi.....
oder tatsächlich der ganze Motor. Ich spiele damit auf den Gedanken an, dass eventuell Deine Umwälzung des Kühlwassers schlicht nicht mehr gegeben ist aufgrund einer defekten Wasserpumpe oder einer Verstopfung an anderer Stelle und somit keine Motorwärme abgeführt wird. Es müßte dann jedoch ein stark erhöhter Druck im Kühlsystem zu bemerken sein. Prüf mal in der Richtung.

Wenn da alles OK wäre, dann könnte nur Dein neues Thermostat defekt sein - ist gar nicht mal so ungewöhnlich.


Grüßle
Jens
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

WaPu

Beitrag von arthur »

servus,
hm, WaPu unbedingt genau prüfen ob sie noch sprudelt.
obwohl, sollte da sich das laufrad vertschüsst haben, dann geht die temp. extrem in die höhe...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

was ist ein vorwärmelement??

höre das zum ersten mal !!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

kannst ja den Thermostat mal testweise ausbauen, kann ja nicht viel schaden....
übrigens ist mein NF so nach etwa 8 min (inklusive 2 min im Stand) warm.
gruß
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

@larsquattro

Guggst du hier:

http://www.waeco.de/de/produkte/defa.php

Gruß
Tobi
200quattroturbo

das kommt von der temperaturanzeige

Beitrag von 200quattroturbo »

die 52 grad wo ich ablese.....

das Multifuzzi ist das 4 oder das 2 polige.

vorwärmelement hab ich zum glück noch stornieren können---

werd mal den Multifuzzi tauschen und sehen ob es an dem gelegen hat..
Antworten