Bremssättel hinten scheinen fest zu sein.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut 200

Bremssättel hinten scheinen fest zu sein.

Beitrag von helmut 200 »

hallo ,

bei meinem 200er turbo , scheinen die hinteren bremssättel "festzusitzen". d.h. bei normalen bremsen und fahren kein problem. dagegegen wenn ich die handbremse (die benütze ich sogut wie garnicht) anziehe, blockiert nur ein rad. was kann man da machen ohne das ganze zu tauschen. so komme ich ja nicht durch den tüv.

gruß

helmut200
44Q

Beitrag von 44Q »

Hallo Helmut,

wenn die Hinterradbremsen im normalen Betrieb funktionieren und nur im Handbremsbetrieb nur eine blockiert, ist vermutlich eines der beiden Handbremsseile festgerostet, gerissen oder was auch immer. Außer dem Austausch des Seils gibt es m.E. keinen workaround für den TÜV.

Gruß

Jürgen
44Q
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi!
ich nehme eher an, dass der Handbremsmechnismus am Bremssattel fest ist.
Schau mal den Bremssattel an und irgendemand soll dann innen mal die Handbremse betätigen. Beim loslassen der Handbremse bleibt dann eventuell ein Umlenkhebel am Bremssattel stehen und bewegt sich nicht zurück. Beim erneuten Ziehen der Handbremse wirst jetzt einen Leerweg am HHandbremshebel haben, da der Zug nur ienseitig ziehne muss und somit das Verteilerstück im Mitteltunnel nun schräg zieht.
Dann würd eich mal den Zug am Sattel aushängen und wenn da der Umlenkheble immer noch schwer geht und sich nur mit dem Hammer bewegen lässt, dann bleibt nichts anderes übrig, den Sattel zu zerlegen.
Ich müsste mal schauen, ob ich zu Hause noch einen Reparatursatz habe (diesen gibt es nicht bei Audi, also garnicht erst sich die Mühe machen zu suchen!)

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten