Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Nachdem Ich an meinem 20V Avant Probleme mit festen Bremsen hinten hatte und neue Sättel nichts gebracht haben bin ich zu der Feststellung gekommen, das der Lastabhängige Bremskraftregler zeitweise hängt.

Nun, ich wusste schon vorher das es diesen weder mit guten Worten, noch für Geld mehr zu kriegen ist.

Da ich momentan eigentlich nicht auf den Wagen verzichten kann (Alltagsfahrzeug ist natürlich auch zeitgleich kaputt :roll: ), werde ich mir wohl einen Starren 3/15 Regler einbauen.
ein Überbremsen der Hinterachse sollte ja theoretisch selbst ohne festen Regler nicht eintreten, da dann ja das ABS Gegenregeln sollte. Bei jeder Bremsung das ABS am laufen zu haben ist aber denke ich eher suboptimal :D

Das ganze ist aber keine 100% tige Lösung.

Theoretisch wäre es ja möglich ein 2 Kanal Regler an einem Einkanal zu betreiben, man müsste aber dann beide Anschlüsse parallel anschließen, wenn ich das richtig Verstanden habe.
Die Reduzierung des Bremsdrucks muss dann aber entsprechend wie oder ähnlich des Original Reglers sein, habe aber keine Unterlagen dazu finden können.

Gibt es sonst noch irgentwelche Möglichkeiten oder Tipps wie man den Regler ersetzen könnte ?

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Poldy »

Moin,

ich stehe schon seit Jahren mit dieser Konstruktion auf Kriegsfuß.
Ich bin nach langen überlegen zu der Lösung gekommen, dass die einzig logische und Sichere Lösung ist auf das 4 Kanal ABS aus dem C4 S6 umzubauen.
Dann ist man das ganze Spielzeug an der HA los und hat Ruhe.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Ja, das wäre eine Möglichkeit über die ich auch schon nachgedacht hatte.

Regelt denn das S6 ABS den Bremsdruck auf der Hinterachse selber runter ?
Ich mag ja einiges Wissen, aber so tief bin ich in der Bremsentechnik im KFZ Bereich nicht drin :D

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Poldy »

Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) und SSP wurde das 4 Kanal ABS im A6Q, A4Q und A8Q verbaut von 95 bis 99. Das würde die Teilebeschaffung erheblich erleichtern.

Man beachte die Beschreibung! Habe mich schon immer gefragt warum die S6 keine Diffsperre mehr haben, nun ist es mir klar…
Dateianhänge
abs.JPG
SSP_162.PDF
(5.18 MiB) 17-mal heruntergeladen
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Mr-LZ3U »

ASR gab's doch auch in den späten 10V Turbo Frontis ?
Welches Abs habe die denn verbaut ?

Sollte man das ganze umbauen ist die Frage ob man die ASR Funktion deaktivieren kann oder ob das Steuergerät auch ohne Verbindung zum msg zufrieden ist

Die Bremskraftverteilung wird bei normaler Bremsung schauen wie viel moment die Hinterräder aufnehmen können ohne zu blockieren und dementsprechend die Verteilung anpassen. So würde ich mir das zumindest erklären.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

es sollen auch andere Bremskraftregler passen - ich hatte da mal etwas bei der Konkurenz mitdem großen F gelesen, doch leider finde ich den Beitrag nicht mehr... :roll: Das war bestimmt schon 2022 oder 2023 - ich hab da auch sogar mal selbst etwas geschrieben. Aber ich habe keine Ahnung, wie man dort die Beiträge wieder findet - ist halt einfach ein Gelump! :kotz: Ich meine mich zu erinnern, dass ein Regler eines Franzosen passen sollte.

Beim Umbau auf ein anderes ABS stellt sich mir die Frage, wie das Regelverhalten ist? Die ABS Systeme sind doch auf das Fahrzeug-Gewicht und die spezifischen Fahrzeugdynamik ausgelegt. Hatte mir die gleiche Frage gestellt, als ich mein Alltagsauto auf die RS5 Bremse umgebaut habe. Leider sind die neuen Fahrzeuge jedoch so vernetzt, dass es nicht so einfach ist, mal eben ein Teil des Fahrzeugverbundes auszutauschen bzw zu verändern.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin,

Das ist natürlich ärgerlich das der Beitrag nicht mehr aufzufinden ist.

In einen anderen Beitrag hier im Forum war ja der User smurf dabei, zumindest einen Dichtsatz zusammenzustellen.

Ich werde auf jeden Fall versuchen den LABKR Mal zu zerlegen. Vielleicht lässt er sich doch noch retten.

Gruß
Erik
alk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.05.2024, 16:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von alk »

Hallo,
kurz vorab: dies ist mein erster Beitrag hier, ich lese zwar schon länger mit da ich mir im Frühjahr einen nicht fahrbereiten Avant angelacht habe, wurde aber eben erst freigeschalten.
Ich hatte genau das selbe Problem, mein Bremskraftregler war hin und Ersatz nicht beschaffbar, irgendwo in den Tiefen dieses Forums hatte ich aber gelesen, das der Regler des Opel Omega und Zafira zumindest optisch baugleich sein sollen.
Ich war schon drauf und dran, so einen zu besorgen, habe aber dann doch noch einen passenden (wenn auch überteuerten) auf der Plattform Hood gefunden.

Seit einer Woche habe ich endlich den Segen vom Graukittel und warte nun auf den Zulassungstermin.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Beitrag von timundstruppi »

Zum C4 ABS:
Das alte ABS regelt zu langsam, sodass in der Kurve der Einsatz des ABS schon zu spät sein kann und man dreht sich.

Neuere C4 haben das alte langsame ABS, aber jeweils kurz von dem Sattel hinten ein Redezierzwischenstück mit einer sehr kleinen Bohrung. Dadurch wird der Druck langsam aufgebaut und das ABS kann rechtzeitig eingreifen.
Diese gehen kaputt und werden oft weggelassen.
https://www.ebay.de/itm/325481523715?it ... R9aq_dTtYw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten