Ruhestrom 3B Sicherung 21

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hohoho!

Kurze Vorgeschichte:
Nach dem Einbau eines Pluspols im Motorraum wollte ich diesen natürlich umgehend zum Batterie-Laden testen.
Gesagt, getan, dabei auch mal die Batteriespannung (nach nunmehr 2 Monaten Winterschlaf und paar Mal kurz anlassen) gemessen.
Dabei festgestellt: nicht mehr viel los unter der Rücksitzbank. :?
Batterie ist fast neu, ich Depp hab nur das Abklemmen vergessen.
Also gleich mal s CTek ran und machen lassen. Batterie-technisch sollte da nix schlimmeres passiert sein.

Aber so ganz geheuer ist mir das trotzdem nicht, also mal den Ruhestrom gemessen: 76mA.
Hm...erscheint mir etwas viel.
Davon entfallen 67mA auf die Sicherung Nr. 21: "Zusatzlüfter u. Wasserpumpe / Diagnose"

Dazu würde mich interessieren: Wie ist die Angabe zu verstehen? Laufen beide Sachen über diese Sicherung oder nur das jeweilig vorhandene? Da der 3B ersteres besitzt, über welche Sicherung läuft dann die Diagnose?

Ich weiß, dass die Zusatzwasserpumpe und der Lüfternachlauf funktioniert. Beides würde deutlich mehr Strom ziehen.
Nächster Anhaltspunkt das Relais im Fussraum?

Oder bin ich überempfindlich wegen den 76mA? Sind ja aber doch knapp 13Ah pro Woche.

Freue mich über Eure Beiträge.
MfG Manuel
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Quattro-Jan »

Hallo,
Servus, bei alten Autos sagt man eigentlich max. 50mA Ruhestrom von dem her wäre ich da auch skeptisch, und ja das braune Höhe Relais im Fussraum war bei mir auch der Grund, schon das dritte jetzt...
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Boris Ivanitsch »

So, habe sowohl Pumpe als auch Relais abgesteckt, in beiden Fällen reduziert sich der Ruhestrom auf 9mA. Das wäre ja in Ordnung.

Meine Vermutung, es liegt am Relais, da sich im Inneren folgendes Bild zeigt:
2.jpg
1.jpg
Das abgebrannte, rot eingekreiste Bauteil scheint mir mal ein Widerstand gewesen zu sein.

Kann jemand sagen, was für einer? Oder mir mal ein Foto eines intakten Steuergeräts zukommen lassen, wo man die Farben noch erkennt?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Hast Du eine Teilenummer vom Relais? dann schaue ich in meinem Fundus.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Freilich, das ist die 447 965 571 A
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Habe ein - offensichtlich - intaktes, identisches Steuergerät bekommen und siehe da: Kein Ruhestrom und insgesamt nur noch 5mA. :}

Da werde ich mein Altes nach Vorlage instandsetzen lassen und dann sollte das wieder passen. :)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Fussel »

@Manuel: Ist es im intakten Steuergerät ein Widerstand? Wenn ja: welcher? 8)
Ich hatte ja auch schon das eine oder andere abgebrannte Relais - leider lässt es sich dann ohne Kentniss des richtigen Bauteils nicht wieder instandsetzen...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Boris Ivanitsch »

@Fussel: In dem Relais sind jede Menge Widerstände, wie Du sehen kannst.

Einer war bei mir auf jeden Fall hinüber. Vielleicht aber auch mehr.

Habe nämlich mit dem "neuen" festgestellt, dass auch der kurze Pumpenanlauf bei "Zündung an" wieder funktioniert.
Das gab es mit meinem Alten nicht.

Wenn Du willst, bau ich das Neue nochmal raus und mach Dir Detailfotos vom Inneren.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
mach dir nicht die Mühe ich hab ein ausgebautes hier, da kann ich schauen ob der widerstand noch gut ist, dann kann man's sagen was das für einer war.
MfG
Jan
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Fussel »

Boris Ivanitsch hat geschrieben: 08.01.2022, 16:21 @Fussel: In dem Relais sind jede Menge Widerstände, wie Du sehen kannst.

Einer war bei mir auf jeden Fall hinüber. Vielleicht aber auch mehr.
....
Dass da mehr als ein Widerstand drin ist, war mir schon klar. Ich dachte nur, dass bei Dir nur einer hops gegangen ist...
Wenn aber mehr hinüber war, macht es keinen Sinn, einen Widerstand rauszusuchen :lol:

Hatte nur gedacht, dass es da ein besagtes Bauteil gibt, dass an Alterung/Hitzetot stirbt und das vielleicht öfter vorkommt.
Aber Du weißt ja, wie das mit dem Denken, dem Kopf und den Pferden ist :lol:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus
@fussel
Naja darauf hab ich ne Antwort, hätte jetzt 3 Defekte Relais von denen und jedes Mal war was anderes hinüber.

Soll ich dir trotzdem noch ein Bild machen?
Muss nacher sowieso noch raus.

MfG
Jan
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Fussel »

Hallo Jan,
na - wenn es jedesmal etwas anderes ist, dann hilft es ja auch nicht weiter. Trotzdem Danke für das Angebot und die Hilfe! :danke:

Die Frage ist, ob es zu den "Relais" bzw Steuergeräten auch Schaltpläne gibt? Macht es Sinn, von den Teilen im funktionstüchtigen Photos zu machen, damit man abgefackelte Steuergeräte unter Umständen wieder reparieren kann? Die Dinger werden ja nicht gerade mehr, vorallem im Hinblick auf die Ersatzteilpolitik und die Reudzierung der Schrottplätze aufgrund fehlender Nachfrage... Die Hersteller auch im Ersatzteilgeschäft werden zudem ebenfalls weniger, die aktuelle wirtschaftliche Lage tut sein übriges. Allerdings hab ich da auch keine Lösung parat, wie wir - sprich die Szene - sich da selbst helfen kann...?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Ruhestrom 3B Sicherung 21

Beitrag von Quattro-Jan »

Guten Abend,
Also hab nachgeschaut, habe zwei rumliegen, bei einem sind mehrere Sachen weggebrannt einmal der Leistungstransistor, ne Diode und ne Leiterbahn, hab ich eigentlich alles gerichtet aber geht trotzdem nicht, da muss noch was sein, auf dem könnte ich aber erkennen dass das Teil um das es hier geht, ein Widerstand ist, Braun-schwarz-braun-gold Kennzeichnung, soweit ich das erkennen kann.

Beim andern ist tatsächlich auch der widerstand abgebrannt.
Hab Mal ein Bild angehängt aber das Ding ist nunmal ziemlich klein und schwer erkennbar.

MfG
Jan
Dateianhänge
IMG_20220109_174909.jpg
Antworten