Wer kennt dieses Steuergerät???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
svenson
Wer kennt dieses Steuergerät???
Hallo liebes Forum,
leider sind die Arbeiten an meiner Heizung/Klima noch immer nicht abgeschlossen. Immerhin, es geht voran. Meine Werkstatt hat einen möglicherweise defekten Stellmotor gefunden. In dem abgebildeten Steuergerät. Das ist leider nur noch rudimentär und ohne Deckel vorhanden. Offenbar hatte dort schonmal jemand Hand angelegt. Daher habe ich keine Teilenummer und bin auch mit der Websuche bislang erfolglos geblieben. Vielleicht kann mir jemand sagen, woher ich so etwas bekommen kann. Entweder den ganzen Kasten oder zumindest den Motor. Oder hat jemand einen Tipp, wer so etwas repariert?
Wichtig scheint mir, dass dieses Steuergerät andere Anschlüsse hat, als die, die ich bislang gefunden habe. Der Stecker wird direkt auf die Platine gesteckt. (Siehe Bilder)
leider sind die Arbeiten an meiner Heizung/Klima noch immer nicht abgeschlossen. Immerhin, es geht voran. Meine Werkstatt hat einen möglicherweise defekten Stellmotor gefunden. In dem abgebildeten Steuergerät. Das ist leider nur noch rudimentär und ohne Deckel vorhanden. Offenbar hatte dort schonmal jemand Hand angelegt. Daher habe ich keine Teilenummer und bin auch mit der Websuche bislang erfolglos geblieben. Vielleicht kann mir jemand sagen, woher ich so etwas bekommen kann. Entweder den ganzen Kasten oder zumindest den Motor. Oder hat jemand einen Tipp, wer so etwas repariert?
Wichtig scheint mir, dass dieses Steuergerät andere Anschlüsse hat, als die, die ich bislang gefunden habe. Der Stecker wird direkt auf die Platine gesteckt. (Siehe Bilder)
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Das ist die Steuer-Regeleinheit für die Klimanlage.
Mal in der Bucht schauen, da hab ich zwei für den V8 gesehen. Für deinen aber wohl eher nicht passend. Artikelnummer hab ich leider auch keine. Geändert: Bild eingefügt
Mal in der Bucht schauen, da hab ich zwei für den V8 gesehen. Für deinen aber wohl eher nicht passend. Artikelnummer hab ich leider auch keine. Geändert: Bild eingefügt
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
normal ist die servo motor defect, kan man doch thouchen mit einer neuere servo motor?
die functionere doch allen geleich zum warme klappe?
die functionere doch allen geleich zum warme klappe?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Moin
ich wollt mal drauf hinweisen dass diese Steuer- und Regeleinheit nur in der Einbaulage funktioniert, wenn sie denn funktioniert.
Grüße
ich wollt mal drauf hinweisen dass diese Steuer- und Regeleinheit nur in der Einbaulage funktioniert, wenn sie denn funktioniert.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
svenson
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Vielen Dank für Eure Hinweise! So wie es ausschaut, ist tatsächlich "nur" der Servomotor defekt. Werde also versuchen, den zu tauschen. Kennt zufällig jemand die Leistungsdaten?
-
svenson
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
@level44: wie ist denn die richtige einbaulage? Waagerecht? Da das Gehäuse nicht nehr vollständig ist, bin ich mir nicht sicher, dass sich das von selbst erschließt.
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
diese servo motor gibst beim NFL und V8 C4 und der A4 rheie, beim eerste 2 nur fur die heitzung klappe beims spattere fur die complete bedienung.svenson hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hinweise! So wie es ausschaut, ist tatsächlich "nur" der Servomotor defekt. Werde also versuchen, den zu tauschen. Kennt zufällig jemand die Leistungsdaten?
abber das sind ja alle dieselbe servo motoren und der kan man benutzen.
https://www.youtube.com/watch?v=to9Eb9xgJIo
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Moin,
die sind eben nicht alle gleich. Die frühe Klimatronic im 44er hat das Servo IN diesem Steuergerät was der TE fotografiert hat.
Ergibt sich die Einbaulage nicht durch die Stehbolzen mit denen das Teil befestigt ist
Falls es nicht an der Einbaulage liegt, schreib doch mal dem "Manu F." hier im Forum. Der könnte so ein Steuergerät haben
Gruß
Cris
die sind eben nicht alle gleich. Die frühe Klimatronic im 44er hat das Servo IN diesem Steuergerät was der TE fotografiert hat.
Ergibt sich die Einbaulage nicht durch die Stehbolzen mit denen das Teil befestigt ist
Falls es nicht an der Einbaulage liegt, schreib doch mal dem "Manu F." hier im Forum. Der könnte so ein Steuergerät haben
Gruß
Cris
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
DAs ist kein Servomotor, sondern eine ganz normaler Motor mit Permanentmagneterregung und Bürsten.
Diese "Servoeigenschaften" werden durch den Anwendung erreicht, dass man über ein Getriebe und einen Poti die Stellung erkennen kann: Das ist auch bei der LWR das gleiche Verfahren:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4&biw=1024
Schaut euch an, das ist das Prinzip:
Abbildung 2.4.13: Brückenschaltung im Kompensationsschreiber
Ich hatte Motoren, die brauchten nur einen Schubs. Ggf. Poti reinigen, aber auch einen geschrumpftes Zahnrad, das nicht mehr auf der Welle hält, ist möglich.
Gruß TW
Diese "Servoeigenschaften" werden durch den Anwendung erreicht, dass man über ein Getriebe und einen Poti die Stellung erkennen kann: Das ist auch bei der LWR das gleiche Verfahren:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4&biw=1024
Schaut euch an, das ist das Prinzip:
Abbildung 2.4.13: Brückenschaltung im Kompensationsschreiber
Ich hatte Motoren, die brauchten nur einen Schubs. Ggf. Poti reinigen, aber auch einen geschrumpftes Zahnrad, das nicht mehr auf der Welle hält, ist möglich.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
svenson
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Leider ist der Kasten beschädigt, so dass die kleinen Plastikflansche abgebrochen sindcristofer hat geschrieben:Moin,
Ergibt sich die Einbaulage nicht durch die Stehbolzen mit denen das Teil befestigt ist![]()
Cris
-
svenson
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Danke für den Hinweis! Nachdem ich Motor und "Getriebe" zerlegt und wieder montiert habe, scheint er zu funktionieren. Jetzt muss ich nur noch die Ursprungseinstellung für das Regelpoti wiederfindentimundstruppi hat geschrieben:DAs ist kein Servomotor, sondern eine ganz normaler Motor mit Permanentmagneterregung und Bürsten.
Diese "Servoeigenschaften" werden durch den Anwendung erreicht, dass man über ein Getriebe und einen Poti die Stellung erkennen kann: Das ist auch bei der LWR das gleiche Verfahren:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4&biw=1024
Schaut euch an, das ist das Prinzip:
Abbildung 2.4.13: Brückenschaltung im Kompensationsschreiber
Ich hatte Motoren, die brauchten nur einen Schubs. Ggf. Poti reinigen, aber auch einen geschrumpftes Zahnrad, das nicht mehr auf der Welle hält, ist möglich.
Gruß TW
-
reseia
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.09.2017, 22:45
- Fuhrpark: audi 100 avant C3 turbo quattro MC 1 Bj.87
- Wohnort: davos
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
hallo leute
ich möchte gerne dieses thema nochmals aufgreifen! und zwar geht es mir auch um die position des potis. gibt es da eine grundeinstellung? habe schon alles versucht, auf ganz heiss und poti an anschlag etc., aber irgendwie regelt das teil nicht mehr schön! auch fährt er an anschlag des getriebes, bis der motor nicht mehr kann. kann man das teil anlernen, oder ist das standart dass er an den mechanischen anschlag fährt?
gruss rees
ich möchte gerne dieses thema nochmals aufgreifen! und zwar geht es mir auch um die position des potis. gibt es da eine grundeinstellung? habe schon alles versucht, auf ganz heiss und poti an anschlag etc., aber irgendwie regelt das teil nicht mehr schön! auch fährt er an anschlag des getriebes, bis der motor nicht mehr kann. kann man das teil anlernen, oder ist das standart dass er an den mechanischen anschlag fährt?
gruss rees
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Also meist werden beide Stellungen angefahren, also selbstlernend.
Im Motorraum ist auch nach ein Ventil das mitspielt, damit die Regelung besser funktioniert.
Schaue mal, ob hinterm ZK noch so ein pneumatisch betätigtes Ventil im Wasserkreis hängt.
Im Motorraum ist auch nach ein Ventil das mitspielt, damit die Regelung besser funktioniert.
Schaue mal, ob hinterm ZK noch so ein pneumatisch betätigtes Ventil im Wasserkreis hängt.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
reseia
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.09.2017, 22:45
- Fuhrpark: audi 100 avant C3 turbo quattro MC 1 Bj.87
- Wohnort: davos
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Schon mal danke für die infos.
Im wasserkreislauf ist das pneumatische ventil dran, wo das kühlwasser abtrennt bei LO. Aber kann mir nicht vorstellen, dass das mit der mechanischen Einstellung des heizklappen stellmotor zu tun hat. Ich habe das poti frisch gelötet. Und jetzt fährt der motor bei temperaturverstellung immer bis zum anschlag, egal welche Temperatur. Ist das teil der selbstanlernung?
Im wasserkreislauf ist das pneumatische ventil dran, wo das kühlwasser abtrennt bei LO. Aber kann mir nicht vorstellen, dass das mit der mechanischen Einstellung des heizklappen stellmotor zu tun hat. Ich habe das poti frisch gelötet. Und jetzt fährt der motor bei temperaturverstellung immer bis zum anschlag, egal welche Temperatur. Ist das teil der selbstanlernung?
-
reseia
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.09.2017, 22:45
- Fuhrpark: audi 100 avant C3 turbo quattro MC 1 Bj.87
- Wohnort: davos
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Und hat jemand die klimacodes der ganz alten klimaautomatik?
-
reseia
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.09.2017, 22:45
- Fuhrpark: audi 100 avant C3 turbo quattro MC 1 Bj.87
- Wohnort: davos
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
hallo leute
ich nochmal. meine steuer und regeleinheit macht mir immer noch sorgen! und zwar ist das poti kaputt! habe schon alles versucht, mit seriennr. des potis irgend ein ersatz zu finden, oder allgemein ein ersatz poti. leider ohne erfolg. kann mir da einer helfen, hat jemand noch so ein poti oder so eine einheit? oder weis einer einen ersatz.
bei audi tratidion gibts die steuer und regeleinheit für lächerliche 700 euro!!
ich nochmal. meine steuer und regeleinheit macht mir immer noch sorgen! und zwar ist das poti kaputt! habe schon alles versucht, mit seriennr. des potis irgend ein ersatz zu finden, oder allgemein ein ersatz poti. leider ohne erfolg. kann mir da einer helfen, hat jemand noch so ein poti oder so eine einheit? oder weis einer einen ersatz.
bei audi tratidion gibts die steuer und regeleinheit für lächerliche 700 euro!!
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
von der servo/elktric motor is doch einer bowdenzug, der das heitzungs klappe auf oder zu macht.
klappe offen oder zu, dortmit regelt man nur das.
der feler anzeige im klima regler, alt oder neu, sind dieselbe.
nur ist ält" etwas weiniger feler ( dachte etwas von 22 stad 26 fehler)
der 2 temp sensoren ausen und innen machen der uberwachung, was du einstelst am temp.
der klappe komt offen oder zu deswegen die einstellung.
so servo complet "auf" is heitzungsklappe max offen,
servo Zu (das ist immer einer grundslach zum kalt bekommen) i
heist dan klappe gesloschen.
der klima rechner macht dan zusammen mit der innenruimfan/ heitzungs klappe zusammen wieviel luft dortkomst, der eingestelde temperatuur hin.
klappe offen oder zu, dortmit regelt man nur das.
der feler anzeige im klima regler, alt oder neu, sind dieselbe.
nur ist ält" etwas weiniger feler ( dachte etwas von 22 stad 26 fehler)
der 2 temp sensoren ausen und innen machen der uberwachung, was du einstelst am temp.
der klappe komt offen oder zu deswegen die einstellung.
so servo complet "auf" is heitzungsklappe max offen,
servo Zu (das ist immer einer grundslach zum kalt bekommen) i
heist dan klappe gesloschen.
der klima rechner macht dan zusammen mit der innenruimfan/ heitzungs klappe zusammen wieviel luft dortkomst, der eingestelde temperatuur hin.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Moin
Der Hinweis auf Funktionsfähigkeit nur bei richtiger Einbaulage ist dem RLF entnommen. "Hinweis : - Arbeitet nur in Einbaulage"... wie genau sie eingebaut ist ist natürlich nicht beschrieben, aber sicherlich nachvollzieh- bzw. herausfindbar.
Grüßle
Uwe
wie ich sehe bin ich eine Antwort schuldig gebliebensvenson hat geschrieben:@level44: wie ist denn die richtige einbaulage? Waagerecht? Da das Gehäuse nicht nehr vollständig ist, bin ich mir nicht sicher, dass sich das von selbst erschließt.
Der Hinweis auf Funktionsfähigkeit nur bei richtiger Einbaulage ist dem RLF entnommen. "Hinweis : - Arbeitet nur in Einbaulage"... wie genau sie eingebaut ist ist natürlich nicht beschrieben, aber sicherlich nachvollzieh- bzw. herausfindbar.
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Will sagen, sobald man das Steuergeraät am original Trägerblech montiert hat, hat man nur eine Chance es ordnungsgemäß an der Verbaustelle zu montieren.
Da KANN man nichts falsch aufhängen.
Da KANN man nichts falsch aufhängen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wer kennt dieses Steuergerät???
Moin Klaus
aber zum testen sollte man schon wissen wie man es halten muss damit es auch funzt... im ausgebauten Zustand
darauf wollt ich hinaus.
Grüßle
Uwe
aber zum testen sollte man schon wissen wie man es halten muss damit es auch funzt... im ausgebauten Zustand
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.