2,5 l aus C4 in Typ 44?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus, nicht viel
Mfg
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 26.08.2016, 23:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Also ich hatte vor der K-Jet einen 36er Doppelvegaser anstelle des Serienregistervergaser verbaut , der lief eigentlich ganz gut, Abgestimmt habe ich ihn damals selber auf der Strasse in Verbindung mit einer Breitbandlambda.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Ich würde an deiner stelle, in der Plauderecke, dein Coupé mit Bildern Vorstellen.
weil wir alle gerne Bilder sehen, vor allen für mich, deinen Zylinderkopf
ein eigenes Thema ist immer gerne gesehen
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Ich würde an deiner stelle, in der Plauderecke, dein Coupé mit Bildern Vorstellen.
weil wir alle gerne Bilder sehen, vor allen für mich, deinen Zylinderkopf
ein eigenes Thema ist immer gerne gesehen
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Kann ich gerne mal machen:-)
Dazu muss ich aber leider mit dem Rechner einsteigen, weil übers Handy kann ich keine Fotos hochladen!?
Dazu muss ich aber leider mit dem Rechner einsteigen, weil übers Handy kann ich keine Fotos hochladen!?
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
@ Joe:
auf was für ne Antwort wartest du von mir?
bin immer noch am Garagenbau, daher auch leider noch net weiter mitm 2,5er 10V Motor
@ overboost:
mess von deinem NF1 kopf die Einlassventile, obs au wirklich 40mm sind. Hab auch schon mal an vermeintlichen NF1 Kopf gekauft und musste dann feststellen das es doch nur ein KV oder KU Kopf war....
auf was für ne Antwort wartest du von mir?
bin immer noch am Garagenbau, daher auch leider noch net weiter mitm 2,5er 10V Motor
@ overboost:
mess von deinem NF1 kopf die Einlassventile, obs au wirklich 40mm sind. Hab auch schon mal an vermeintlichen NF1 Kopf gekauft und musste dann feststellen das es doch nur ein KV oder KU Kopf war....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus Audiavus
Was mir noch eingefallen ist, wie ist das mit der Vorgabe-Unwucht der Schwungscheibe vom NF/NG bzw. 7A wenn man eine 95,5 Kurbelwelle
mit dem Schwingungsdämpfer NF/NG bzw. 7 A zusammen baut.
Stimmt sie dann noch
Oder sollte ich dann ausgleichen bzw ein Loch bohren
Mfg
Was mir noch eingefallen ist, wie ist das mit der Vorgabe-Unwucht der Schwungscheibe vom NF/NG bzw. 7A wenn man eine 95,5 Kurbelwelle
mit dem Schwingungsdämpfer NF/NG bzw. 7 A zusammen baut.
Stimmt sie dann noch
Oder sollte ich dann ausgleichen bzw ein Loch bohren
Mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Die ersten NF1 Motoren hatten den KU-Kopf mit 38mm Einlassventile.
Ich selbst habe bei einen NF1-Motor BJ87 den Zylinderkopf runtergeschraubt, und siehe da 38mm Einlassventile.
Es war am Block NF eingestempelt
Mfg
Die ersten NF1 Motoren hatten den KU-Kopf mit 38mm Einlassventile.
Ich selbst habe bei einen NF1-Motor BJ87 den Zylinderkopf runtergeschraubt, und siehe da 38mm Einlassventile.
Es war am Block NF eingestempelt
Mfg
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Hi,
Also leider habe ich noch keine passenden Ventile hier, ich habe aber ein paar alte Köpfe mit 38er Ventilen da und dort habe ich zum vergleich mal die Ventilsitze gemessen, bei den 38er Ventilen sind es ca 37mm ganz aussen am Sitz und bei meinem Neuen Kopf sind es ca 39mm ,von daher müsste es der Richtige NF1 Kopf sein
Also leider habe ich noch keine passenden Ventile hier, ich habe aber ein paar alte Köpfe mit 38er Ventilen da und dort habe ich zum vergleich mal die Ventilsitze gemessen, bei den 38er Ventilen sind es ca 37mm ganz aussen am Sitz und bei meinem Neuen Kopf sind es ca 39mm ,von daher müsste es der Richtige NF1 Kopf sein
Zuletzt geändert von overboost am 29.08.2016, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Hier mal ein paar genauere Bilder vom NF1 Kopf und im Vergleich dazu ein KE Kopf.
Gesamthöhe habe ich auch gemessen, 133mm
Gesamthöhe habe ich auch gemessen, 133mm
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
ja, das passt dann schon noch, da die Vorgabeunwucht bei allen 5-endern gleich groß ist und an der selben stelle hocktJoe 10v hat geschrieben:Servus Audiavus
Was mir noch eingefallen ist, wie ist das mit der Vorgabe-Unwucht der Schwungscheibe vom NF/NG bzw. 7A wenn man eine 95,5 Kurbelwelle
mit dem Schwingungsdämpfer NF/NG bzw. 7 A zusammen baut.
Stimmt sie dann noch![]()
![]()
Oder sollte ich dann ausgleichen bzw ein Loch bohren
Mfg
http://20v-sauger-tuning.de/vorgabeunwucht.htm
@ Overboost:
lecker an fabrikneuer NF1 Kopf
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Ja da habe ich echt Glück gehabt
. Darf gar nicht sagen was ich dafür bezahlt habe 
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Nur zur Info mein NF1, im 4.1987 vom Band gelaufen hatte 40mm Ventile ab Werk.
Nicht, dass hier jmd auf die Idee kommt, alle 87er hatten die kleinen Ventile.
Gruß Karsten
Nicht, dass hier jmd auf die Idee kommt, alle 87er hatten die kleinen Ventile.
Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus Morti
Mein NF1 war 1/87, Ich denke sie haben die Zylinderköpfe vom Band genommen was gerade da war
overboost, zu dem Neupreis deines NF1 Zyk kommen ja noch die 10 Ventile in Teuro dazu......
Ich denke, dann bis du locker bei 800€
Mein NF1 war 1/87, Ich denke sie haben die Zylinderköpfe vom Band genommen was gerade da war
overboost, zu dem Neupreis deines NF1 Zyk kommen ja noch die 10 Ventile in Teuro dazu......
Ich denke, dann bis du locker bei 800€
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Naha ich rechne mal mit 15€/stück x10 macht 150€, dann noch 20Federn ~140-150€ und 10hydros ~100€ ....dann bin ich noch immer ein gutes Stück von den 800€ entfernt
aber das ist ja jetzt egal-jeder hat mal Glück 
Was anderes, ich habe mich jetzt mit jemanden über die 95,5er Welle im Nf/Ng Block unterhalten, der meinte das die welle inkl pleuel an mindestens 7stellen Kontakt mit dem Block hat,
Was stimmt jetzt wirklich?
Was anderes, ich habe mich jetzt mit jemanden über die 95,5er Welle im Nf/Ng Block unterhalten, der meinte das die welle inkl pleuel an mindestens 7stellen Kontakt mit dem Block hat,
Was stimmt jetzt wirklich?
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Quark. 1 Stelle. Habs weiter vorne gepostet wo. Hab zum einen son Block am laufen (OK ist an 7a
), zum anderen an Testblock stehen. Außerdem hab ich an nen NG2 Block liegen, wo selbst diese Stelle neu gegossen wurde und kein Kontakt mehr verursacht
Einzig am Kolbenhemd musst evtl. die Aussparungen für die Kolbenbodenkühlung ca. 1-2 mm abnehmen. Aber das ist ja kein Problem und ne Arbeit von 5 min..
Einzig am Kolbenhemd musst evtl. die Aussparungen für die Kolbenbodenkühlung ca. 1-2 mm abnehmen. Aber das ist ja kein Problem und ne Arbeit von 5 min..
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Ok,
Ich habe die Fotos und dein Kommentar am Anfang natüelich gesehen und gelesen, die Aussage von dem anderen hat mich jetzt aber ein wenig stutzig gemacht!?
Vielleicht gibt es ja unterschiede bei den Ng/nf Blöcken, da die ja doch auch ca 8jahre gebaut wurden;-)
Ich habe die Fotos und dein Kommentar am Anfang natüelich gesehen und gelesen, die Aussage von dem anderen hat mich jetzt aber ein wenig stutzig gemacht!?
Vielleicht gibt es ja unterschiede bei den Ng/nf Blöcken, da die ja doch auch ca 8jahre gebaut wurden;-)
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Naja, das mit dem kontakt kann nicht viel Guß-Material sein bzw gibt es beim Gießen von Stahlguß etwas unterschiede.
Dafür gibt es eine Feile, mit der sollte man(n) schon umgehen können.
wer mit einer Feile nicht umgehen kann sollte es einfach lassen, oder sich helfen lassen beim Feilen
Ich kann das zu gar mit einen Dremel
Mfg
Naja, das mit dem kontakt kann nicht viel Guß-Material sein bzw gibt es beim Gießen von Stahlguß etwas unterschiede.
Dafür gibt es eine Feile, mit der sollte man(n) schon umgehen können.
wer mit einer Feile nicht umgehen kann sollte es einfach lassen, oder sich helfen lassen beim Feilen
Ich kann das zu gar mit einen Dremel
Mfg
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Ich glaube mit einer Feile kann ich schon ganz gut umgehen und wenns mit der nichts wird nehme ich halte meine kleine Fräse 
Ein paar Motoren habe ich ja doch schon gebaut
Ein paar Motoren habe ich ja doch schon gebaut
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Du hast bei deiner Kostenaufstellung die Scharfe Nockenwelle vergessen
150€ für die Ventile plus 150€ für die 20 Federn plus 100€ für die Hydros, plus 250€ für die Nockenwelle, dann bleiben noch 150€ für den NF1 Zyk
wo bei ich ja den Glückspreis vom Zylinderkopf nur annehme, ebenso ja den Glückspreis von der Nockenwelle
Mfg mach weiter so
Du hast bei deiner Kostenaufstellung die Scharfe Nockenwelle vergessen
150€ für die Ventile plus 150€ für die 20 Federn plus 100€ für die Hydros, plus 250€ für die Nockenwelle, dann bleiben noch 150€ für den NF1 Zyk
wo bei ich ja den Glückspreis vom Zylinderkopf nur annehme, ebenso ja den Glückspreis von der Nockenwelle
Mfg mach weiter so
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Ja klar aber bei welchen Zylinderkopf ist schon eine scharfe NW dabei....
Welche Seriennocke ist eigentlich die beste? Gibts da wo eine Auflistung?
Welche Seriennocke ist eigentlich die beste? Gibts da wo eine Auflistung?
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus,
zwecks Nockenwelle, zieh dir den mal rein...: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1419101
Gruß
Thorsten
zwecks Nockenwelle, zieh dir den mal rein...: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1419101
Gruß
Thorsten
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Interessant, danke für den Link .
Ich fahre ja jetzt in meinem 2,1 eine 272 Schrick, eine wirkliche Mehrleistung konnte ich trotz exakter Einstellung mit einem verstellbaren Nw-Rad und einer Messuhr nicht wirklich feststellen
Meiner Meinung nach hat er nur im Mittleren Drehzahlbereich ein wenig mehr Drehmoment.
Darum überlege ich auch bei dem 2,5er Umbau eine Originale Welle zu verbauen.
Achja, da ich jetzt durch zufall zu einer Oettinger Kw gekommen bin , werde ich versuchen den Umbau mit dieser Welle zu machen, wobei da ein paar Probleme mehr auf mich zukommen....
Ich fahre ja jetzt in meinem 2,1 eine 272 Schrick, eine wirkliche Mehrleistung konnte ich trotz exakter Einstellung mit einem verstellbaren Nw-Rad und einer Messuhr nicht wirklich feststellen
Meiner Meinung nach hat er nur im Mittleren Drehzahlbereich ein wenig mehr Drehmoment.
Darum überlege ich auch bei dem 2,5er Umbau eine Originale Welle zu verbauen.
Achja, da ich jetzt durch zufall zu einer Oettinger Kw gekommen bin , werde ich versuchen den Umbau mit dieser Welle zu machen, wobei da ein paar Probleme mehr auf mich zukommen....
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Also ich kann dir nur abraten von der Oettinger Kurbelwelle, Audiavus kann da vielleicht mehr dazu schreiben, weshalb warum.
die Schrick-Nockenwelle ist meiner Meinung für die Drehzahl, die Audi-KU/KV/NF1 Nockenwellen sind im 2,5 Literumbau fürs Drehmoment.......
die 3 sind nämlich gleich
Lese mal das ganze Thema 2,5 l aus C4 in Typ44, da steht nämlich das nur die Fördermenge der K-Jet angehoben wird, bzw sollte
Also erst das ganze Thema lesen, dann schreiben, sorry
mfg
Also ich kann dir nur abraten von der Oettinger Kurbelwelle, Audiavus kann da vielleicht mehr dazu schreiben, weshalb warum.
die Schrick-Nockenwelle ist meiner Meinung für die Drehzahl, die Audi-KU/KV/NF1 Nockenwellen sind im 2,5 Literumbau fürs Drehmoment.......
die 3 sind nämlich gleich
Lese mal das ganze Thema 2,5 l aus C4 in Typ44, da steht nämlich das nur die Fördermenge der K-Jet angehoben wird, bzw sollte
Also erst das ganze Thema lesen, dann schreiben, sorry
mfg
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Hi,
Also ich weiss von den nachteilen der Oettinger WElle(kurze Pleuel) aber ich bin dabei eine gute Lösung dafür zu finden
Also ich weiss von den nachteilen der Oettinger WElle(kurze Pleuel) aber ich bin dabei eine gute Lösung dafür zu finden
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Ja gut, hast schon neue Hauptlagerschalen bzw neue Pleullagerschalen, die gibt es doch gar nicht mehr, soweit ich weis
Welche Kolben
Ottinger hatte eigene Kolben, hast du welche
Es wäre schön, wenn du uns dann in der Plauderecke, mit einem eigenen Thema, nämlich Ottinger-Motor im Aufbau, Schreibst
Das das ganze noch eine weile dauert ist mir klar........
Mfg
Ja gut, hast schon neue Hauptlagerschalen bzw neue Pleullagerschalen, die gibt es doch gar nicht mehr, soweit ich weis
Welche Kolben
Es wäre schön, wenn du uns dann in der Plauderecke, mit einem eigenen Thema, nämlich Ottinger-Motor im Aufbau, Schreibst
Das das ganze noch eine weile dauert ist mir klar........
Mfg
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Hi,
Ich werde , wenn ich genügend Teile zusammen habe einen Beitrag in der Plauderecke starten, versprochen;-)
Hauptlager waren bzw. sind bei allen vw und Audi 4&5zylinder der 80iger und 90iger jahre immer gleich und passen somit auch bei der Öttingerwelle,
Pleuellager gibt es zwei Verschiedene , einmal für Pleuel mit 49mm Pleuelauge und einmal mit 50,6mm(den genauen Lagerdurchmesser weiss ich jetzt nicht ),
Bei der Öttinger muss man die alten Pleuel mit dem 49er Durchmesser nehmen, die waren z.b im Audi Wn, KK, KE, WR aber auch in diversen Vw's wie Z.b im Golf1 1.6Gti verbaut,leider haben die eine wirksame Länge von 136mm, was bei einer Welle mit 94,5mm nicht gerade von Vorteil ist.
Pleuellager dafür bekommt man natürlich noch neu!!!
Ich habe jetzt aber eine Firma gefunden, die bietet leistbarw 144er pleuel mit dem kleinen Durchmesser an
somit kann ich Kolben aus den VAG Programm verwenden!
Klar könnte ich das ganze auch mit der Dieselwelle machen aber mit der Öttinger finde ich es irgendwie Kultiger
Mahl sehen obs was wird!?!
Ich werde , wenn ich genügend Teile zusammen habe einen Beitrag in der Plauderecke starten, versprochen;-)
Hauptlager waren bzw. sind bei allen vw und Audi 4&5zylinder der 80iger und 90iger jahre immer gleich und passen somit auch bei der Öttingerwelle,
Pleuellager gibt es zwei Verschiedene , einmal für Pleuel mit 49mm Pleuelauge und einmal mit 50,6mm(den genauen Lagerdurchmesser weiss ich jetzt nicht ),
Bei der Öttinger muss man die alten Pleuel mit dem 49er Durchmesser nehmen, die waren z.b im Audi Wn, KK, KE, WR aber auch in diversen Vw's wie Z.b im Golf1 1.6Gti verbaut,leider haben die eine wirksame Länge von 136mm, was bei einer Welle mit 94,5mm nicht gerade von Vorteil ist.
Pleuellager dafür bekommt man natürlich noch neu!!!
Ich habe jetzt aber eine Firma gefunden, die bietet leistbarw 144er pleuel mit dem kleinen Durchmesser an
Klar könnte ich das ganze auch mit der Dieselwelle machen aber mit der Öttinger finde ich es irgendwie Kultiger
Mahl sehen obs was wird!?!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Servus
Mit den älteren 5 Zylinder KE/KK bzw WR/WN, da kenn ich mich nicht so aus, weil da hab ich noch keinen auseinander Geschraubt
einen 1 GTI hab ich mal neu Lagern lassen, vor ca 20 Jahren, weil ich es mir nicht zutraute, heute 2016 würde ich es selbst machen
es muß jeder für sich selbst entscheiden, was er will.
Mfg
Mit den älteren 5 Zylinder KE/KK bzw WR/WN, da kenn ich mich nicht so aus, weil da hab ich noch keinen auseinander Geschraubt
einen 1 GTI hab ich mal neu Lagern lassen, vor ca 20 Jahren, weil ich es mir nicht zutraute, heute 2016 würde ich es selbst machen
es muß jeder für sich selbst entscheiden, was er will.
Mfg
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
@ Overboost
das mit den Mehrarbeiten am Block kommt nur bei den Turbo-Boys auf die H-Schaftpleuel verbauen, dann musst an mehr stellen wegnehmen
und die Scharfe Nocke macht nur Sinn bei nem RICHTIG bearbeiteten Kopf, will man einen Drehmomentmotor bauen, würd ICH bei den Serienwellen bleiben, bzw maximal 266 Grad nehmen (wobei die aussage von der Gradzahl auch immer abhängig ist vom Hersteller, da manche bei Ventilspiel 0 angeben und manche bei 0,5mm und wieder andere inkl. Audi bei 1mm...)
das mit den Mehrarbeiten am Block kommt nur bei den Turbo-Boys auf die H-Schaftpleuel verbauen, dann musst an mehr stellen wegnehmen
und die Scharfe Nocke macht nur Sinn bei nem RICHTIG bearbeiteten Kopf, will man einen Drehmomentmotor bauen, würd ICH bei den Serienwellen bleiben, bzw maximal 266 Grad nehmen (wobei die aussage von der Gradzahl auch immer abhängig ist vom Hersteller, da manche bei Ventilspiel 0 angeben und manche bei 0,5mm und wieder andere inkl. Audi bei 1mm...)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
-
overboost
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 25.10.2012, 20:29
- Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Hi Audiavus,
Dann fällt mein Plan mit den 144er Pleuel schon mal ins Wasser, das wären nämlich H-Schaft gewesen
Naja , dann bleibt nur mehr Plan B , 136er Pleuel verbauen und passenden Kolben verwende, die ich zum Glück schon gefunden habe
Bei denen muss ich nur die Kolbenbolzenbüchse um 1 mm vergrössern.... was ja zum glück Möglich ist!!
Jetzt kann ich nur hoffen das genug Platz zwischen WElle und Kolben in UT bleibt, sonst muss der Kolben unten herum etwas eingekürzt werden ,was ich aber eingentlich vermeiden möchte....
Nockenwelle möchte ich eigentlich schon alleine wegen dem Leerlauf relativ zahm halten... ich finde ein Leerlaufsägen gehört einfach nicht zu einen 5 Zylinder
Grüsse
Mario
Dann fällt mein Plan mit den 144er Pleuel schon mal ins Wasser, das wären nämlich H-Schaft gewesen
Naja , dann bleibt nur mehr Plan B , 136er Pleuel verbauen und passenden Kolben verwende, die ich zum Glück schon gefunden habe
Bei denen muss ich nur die Kolbenbolzenbüchse um 1 mm vergrössern.... was ja zum glück Möglich ist!!
Jetzt kann ich nur hoffen das genug Platz zwischen WElle und Kolben in UT bleibt, sonst muss der Kolben unten herum etwas eingekürzt werden ,was ich aber eingentlich vermeiden möchte....
Nockenwelle möchte ich eigentlich schon alleine wegen dem Leerlauf relativ zahm halten... ich finde ein Leerlaufsägen gehört einfach nicht zu einen 5 Zylinder
Grüsse
Mario
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
warum denn gleich die Flinte ins Korn werfen, was weg muss ist zum einen net viel, und zum anderen hast du ha die Oettinger Welle mit den 94,irgendwas hub, da ist das evtl gar net sooo tragischoverboost hat geschrieben:Hi Audiavus,
Dann fällt mein Plan mit den 144er Pleuel schon mal ins Wasser, das wären nämlich H-Schaft gewesen![]()
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
