Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von toblerone »

Hallo Audi Freunde,
ich habe nun nach ~4 Jahren Stand und Reparatur Zeit unseren 10VT angemeldet, nachdem er letztes Jahr im November TÜV bekommen hatte.

Vorab noch 2 Kurze Fragen, wir hatten letzte Woche Probleme mit der Benzinpumpe.
Sie zuckte noch drehte aber nicht mehr durch, nach einer Nacht in Ballistol schnurrt sie wieder wie ein kleines Kätzchen.
Wir hatten, dann im Eifer des Gefechts direkt eine neue Bosch Pumpe geordert. Geliefert wurde eine 60mm Pumpe.
Bei uns ist jedoch eine 43mm Pumpe mit einer 089*** Teilenummer verbaut. (hab mir die Nummer natürlich nicht aufgeschrieben)

Passt diese Pumpe bezüglich Förderleistung und Druck?
Oder hat da der Vorbesitzer mal Hand angelegt?

Vorabfrage Numer 2:
Ladedruck beim 1B. Wie viel Relativdruck sollte meine analog LD Anzeige anzeigen, bzw wie viel Absolutdruck sollte im BC angezeigt werden?


Nun zum Thema:
Teilweise läuft der Motor nach nicht einmal 2 Sekunden an. Manchmal muss man jedoch auch mehr als 2 Minuten orgeln bis er anspringt.
An was kann es liegen, dass er einmal gut und einmal miserabel anspringt?
Benzinpumpe läuft an, Pumpen Relais ist auch i.O. (zweites Relais unter der Rücksitzbank wird demnächst verbaut)
Wie oben bereits geschrieben, habe ich eine 43mm Benzinpumpe verbaut, gibt es bei dieser auch ein Rückschlagventil?
Kommt es bei mir (eventuell durch das nicht vorhandene RSV) zu Dampfblasenbildung in den Spritleitungen?

Vielen Dank schon mal im Voraus
PS: Falls gewünscht kann ich für die 2 Extra Fragen auch neue Threads aufmachen.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von toblerone »

Die Frage bezüglich des Ladedrucks hat sich erledigt, habe in der Selbstdoku etwas gefunden. Und zwar sollte der 1B wohl 1.6Bar (0,6) drücken.
Das erreiche ich auch kurz vor dem rote Bereich. Ich hab nur leider keine Ahnung bei welche Drehzehl er diesen Druck erreichen sollte.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von noidem »

Laut BC hat meiner einen Ladedruck von 1,7 Bar schon bei 4000 Touren.

Kenne mich mit dem Turbo aber nicht sogut aus, ist mein erster und der wird auch erst nächstes Jahr fertig gemacht, bin damit nur 450 KM gefahren bis jetzt :D
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von mc2226 »

wann springt er an und wann musst du orgeln? ist das temperaturabhängig, nachdem ihn heiss abgestellt hast, gleich danach oder nach ein paar minuten warten usw.. zuerst würde ich mal abdrücken und checken, ob alles dicht ist.. evtl druckspeicher.. vielleicht auch hallgeber nen wackler

gruß
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von toblerone »

Heute morgen z.B. ist er sofort angesprungen, bin dann circa 10km durch die Stadt an die Hochschule gefahren, dort für 3,5 Stunden abgestellt. Danach musste ich orgeln.
Habe dann nochmal 2 Stops zum einkaufen und tanken gemacht, dabei ist er jedesmal sofort angesprungen.

Was soll ich abdrücken?
Welcher Druckspeicher?
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Deleted User 5197

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hört sich irgendwie nach Dampfblasenbildung an - bzgl. den kurzen Standzeiten, bei solchen er sofort wieder anspringt.

Allerdings sollte auch überprüft werden, warum der volle LD erst kurz vor dem roten Bereich erreicht wird. Evtl. ist ein kleines Flaschluftleck vorhanden, dass sich auf das unregelmäßige Startverhalten auswirkt.

Wie schon erwähnt, abdrücken. Mit Bremsenreiniger an die Ladeluftstrecke bei einem turbo rangehen, macht nur Kopfweh bzgl. des Aerosol solches einem entgegenkommt und ist nicht wirklich effektiv genug für eine Analyse. 1bar ab Lader oder besser noch vor dem Kniestück und genau hören...

Desweiteren, was hat der 1B für Geber bzw. Temperatursensoren - /fühler, die für den Motorlauf bzw. das Steuergerät relevant sind - nicht das evtl. einfach nur ein Sensor/Fühler ab und zu falsche Werte liefert und in das Startverhalten reinhaut?

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von toblerone »

Nach weiteren Testfahrten und genauer Beobachtung des Ladedrucks ist mir nun aufgefallen, dass er z.b. in dritten Gang ab knapp 3000U/min einen Ladedruck von 1,5 laut BC (0,6 laut Analoganzeige hat.). Kurz vor dem roten Bereich geht er dann auf 1,6 laut BC.
Ich denke also das ist so in Ordnung, wenn man dem Eintrag in der Selbstdoku mit den 0,6LD glauben schenken darf.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
luc1
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2016, 15:04
Fuhrpark: Audi 200 20V Quattro

Audi A6 3.0 TDi
Wohnort: Tamsweg

Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen

Beitrag von luc1 »

Hallo,

Also das mit dem Ladedruck ist völlig normal!
Das er wirklich kurz vor dem roten bereich aber um 0,1 bar steigt bezweifle ich, aber dem BC kann man glauben oder auch nicht :roll:

Das mit dem Startproblem kann so gesehn viele ursachen haben....komisch nur das er nach 3,5 std standzeit nicht sofort anspringt aber wenn er über nacht steht schon...Dampfblasen bildung is daher die eheste varainte :!:

Lg Luca
Antworten