Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Beitrag von Hacki »

Ich meine woher weis der Mengenteiler das er jetzt die Leitung für Zylinder 1 aufmachen soll weil der gerade kurz vor UT ist, oder wo auch der beste Zeitpunkt zum Einspritzen ist.
Das "K" in K-Jetronic oder auch KE-Jetronic steht für "Kontinuierlich" - die düsen sind bei laufendem motor permanent auf und spritzen konstant ein. Der sprit lagert sich im zweifelsfalle kurz vorm geschlossenen einspritzventil ein und wird dann eingesaugt.

Deshalb ist auch die reihenfolge der einspritzleitungen egal. Aus allen 5 düsen kommt die permanent die gleiche spritmenge, und die eingespritzte menge hängt von der angesaugten luftmenge ab die über die stauscheibe erfasst wird. Deshalb sag ich auch dass die idee mti den düsen blödsinn ist - die haben eigentlich (übertrieben gesagt - die ganze "magie" passiert im mengenteiler) keine nennenswerte funktion ausser den sprit etwas zu vernebeln und bei abgestelltem motor etwas druck auf den kraftstoffleitungen zu halten.


Den Fehler hätten Sie nach angaben von dem Werkstattmeister erkannt durch vertauschen der Bezinleitungen am Mnegenteiler.

Anscheinend haben Sie dann den Fehler immer noch am zweiten Ventil festgestellt.

Um ehrlich zu sein, ich kann mit der Antwort nicht sonderlich viel anfangen. Ziehe mir gerade SSP von Audi rein um da etwas Licht zu bekommen.
Versteh ich auch nicht, die haben die spritleitungen am Mengenteiler getauscht... Und dann? Hat sich am Fehlerbild nix geändert? Und daraus haben die dann auf nen defektes ventil geschlossen?

Der NF hat übrigens keine Messingeinsätze, sondern Kunststoffhülsen, die nur in den Zylinderkopf gesteckt sind - jene dinger: http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-80 ... Sw1x1UP9Sz (Die gibts sicher auch irgendwo billiger, die auktion hat nur n schönes bild von dem kunststoffeinsatz und den 4 o-ringen)

Ich halte es nach wie vor für ein gerücht dass ein defektes ventil dein fehlerbild verursachen kann. Selbst hochgradig verschlissene düsen die in alle richtungen pinkeln verursachen nicht solche motorlaufprobleme - höchstens 'nen etwas rauhen lauf, schlechte abgaswerte und hohen verbrauch, warmstartschwierigkeiten - aber nicht das was du beschreibst.

Wie gesagt, so wie du das beschreibst halte ich nach wie vor falschluft für die wahrscheinlichste fehlerquelle, und da sind diese einspritzventildichtungen nunmal auch ganz vorne mit dabei. Zumindest die o-ringe austauschen ist keine schlechte idee. :wink:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Beitrag von ChrissGrolm »

Der Mengenteiler gibt permanent Sprit an die ESVs ab, da ist nix gesteuert, lediglich die Menge ist gesteuert mit der Stellung der Stauscheibe (Unterruckgesteuert durch Saugrohr).
Ich hatte ähnliche Probleme (und noch viele weitere) bei meinen PH (4 Zylinder mit KE-Jetronic). Die Einsätze sind einfach nur zerbröselt und die Dichtringe der ESVs waren quasi nicht mehr vorhanden. Ich hab die ESVs nur mit brutalster Gewalt rausbekommen und dabei zwei abgerissen.
Das ruckeln verschwand nach dem Einsatz neuer ESVs und vor allem neuer Dichtungen. Hatte zuerst nur neue Dichtungen und ein ESV getauscht, dann alle. Ich weiß nicht wie anfällig die Dichtung der Ansaugbrücke beim NF ist, diese war bei meinen PH auch nicht mehr ganz dicht.
Dichtsätze bekommste für relativ kleines Geld in der Bucht, bei autoteile24 oder bei http://audi100.net/Shop/shop.html

dann gibt es natürlich noch die Spritpumpe, Relais Spritpumpe, Leerlaufsteller, Sensor Kühlmitteltemperatur, Lambdasonde und noch vieles mehr bis hin zu nen Wackelkontakt am Sicherungskasten oder Steuergerät - oder ganz Banal eine nicht sauber zusammengesteckte Schlauchverbindung (gerne mal Risse an den Verbindungen, unterhalb der Schlauchschellen z.B.).
Kannst die ja gerne mal meinen Thread zu endlosen Fehlersuche ansehen :-) http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=158123
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Beitrag von DisPater »

Den schau ich mir doch glatt an.

ich hoffe einfach das es die Undichtigkeit am ESV ist. Habe den Werkstattmeister auch nochmal freundlich drauf hingewiesen das er mir die Dichtungen bei allen ESV´s erneuern soll.
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Beitrag von DisPater »

En Gude,

hier mal ein kleines Update. Es waren wirklich nicht die ESV´s. Die Werkstatt hat durch Zufall herausgefunden das es ein Zündkerzenstecker war der nicht mehr richtig gehalten hat und dadurch nur 4 Töpfe aktiv waren.

Das war teures Lerngeld..... :roll:
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Beitrag von Hacki »

Interessant.

Geht er jetzt aus, wenn du den Öleinfülldeckel öffnest?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Motor ruckelt, Auslesen fehlgeschlagen

Beitrag von DisPater »

Hhmmm interessant, habe ich noch garnicht getestet. Er läuft absolut sauber, hatte daher noch nicht daran gedacht den Deckel nochmal zu nehmen.
Antworten