Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maik_B

Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von Maik_B »

Hallo !

Ich suche für meinen 88er Typ44 einen Belegungsplan für die ISO-Radiostecker.
Habe bereits zwei Radios angeschlossen, die laufen leider beide nicht.
Original Audi Gamma läuft ohne Probleme (das möchte ich aber nicht drinlassen-> weil kein CD)
Und: Wie komme ich an das Antennenkabel? Habe versehentlich die Verlängerung im Radioschacht geschrottet. Das andere kann ich noch nicht mal mehr sehen / greifen.
Kann ich da eine einfache Verlängerung draufmachen, oder ist das was anderes (Verstärker oder so)?
Mir würde es auch reichen wenn mir jemand erklären könnte was welches Kabel für eine Belegung hat.

Rot = + Strom
Schwarz = Masse
blau-weiss = ?
weiss = ?
...

Grüße
Maik
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von level44 »

Moin

original is die schwarze Leitung sicher nicht, dann wäre sie braun ...
Versorgungsstecker .jpg
ws = weiss
ws/bl = weiss/blau
gr/bl = grau/blau
br = braun
ro = rot
GALA = für Zubehörradios unwichtig weil nicht kompatible Werksradioausstattung → Geschwindigkeits-Abhängige-Lautstärke-Anpassung

Du mußt die rote Leitung auf Pin 4 legen und auf Pin 7 Zünd+ (am besten von Klemme 86s* abgreifen, die rote Leitung am Radio-an-Summer oder die dünne rote Leitung am Zündanlassschalter), dann funzen auch Zubehörradios ...

* Radio bleibt an bis Zündschlüssel gezogen wird :wink:
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Maik_B

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von Maik_B »

Hallo!

Danke für die Antwort. Werde dann wohl noch was umklemmen....

Hatte sich aber in der Zwischenzeit erledigt.
Es läuft. :P

Endlich wieder CD im Auto.... :}

Der Antennenstecker hat sich auch wiedergefunden, hatte sich gut hinter dem Plastikrohr der Lüftung versteckt.
Nur Sender findet er noch nicht so wie er soll (nur einen einzigen :( ) , muß ich mal morgen die Verbindung nochmal prüfen.....

Grüße
Maik
earl

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von earl »

Hallo,

ich hätte eine Frage, für was ist der 10 polige ISO Stecker im 100er? Normale radios brauchen doch nur die zwei 8 poligen!

Gruß
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von level44 »

Moin

der rote 10-polige Stecker wird für das optional bestellbare teilaktive Radiosystem Gamma oder Delta verwendet/gebraucht. Genauer für deren hintere aktiv-Lautsprecher und für diverse Radio-Anzeigen im AutoCheckSystem. Die ab Radioanlage Gamma erhältliche Radio-Frequenz- und andere Infoanzeigen im Radio/Cassettenbetrieb sind auch bei passiv-Radioanlagen möglich, dort ist dieser 10-polige rote Stecker nur dreifach belegt (gelb/grün/lila). Bei Teilaktiver Radioanlage mit AC sind 6 Pins belegt, bei Bose 8.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
earl

Beitrag von earl »

Danke dir!
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von StefanF »

Servus allerseits und Entschuldigung das ich diesen Thread hacke -

was kommt denn bei einer Gamma-Radioanlage an den hinteren Lautsprechern alles an Signalen an und wie ist die Verkabelung nach vorne?
Hintergrund meiner blöden Frage - ich habe aus einem Falt-Audi 90 die Hutablage mit den Lautsprechern gerettet und habe die in den Ersatz-Typ89 eingebaut, habe dazu eben die Lautsprecher übernommen. Jetzt hat aber in dem Ersatz Typ 89 einer der vielen Vorbesitzer den Originalen Kabelbaum gefleddert. Jetzt würde ich das gerne renovieren......

Also ein Schaltplan der Audi Gamma-Anlage würde mir schon extrem helfen....., beim Suchen habe ich leider nichts sinnvolles gefunden.

Kann mir einer von euch da weiterhelfen?

Danke,
Stefan
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von level44 »

Moin

es gab komplett passiv-gamma sowie teilaktiv-gamma mit aktiven Hecklautsprechern, welches hast du ?

Grüße Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von level44 »

Ist recht informativ was die Stecker/Leitungsfarben betrifft, wenn auch geeedeeehhnt

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=118207
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Belegung ISO-Stecker Radio 88er Typ44

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

also so wie das aussieht habe das teilaktiv-Gamma System, bei dem (wenn ich das aus dem verlinkten Beitrag richtig rausgefusselt habe) an die Hecklautsprecher folgende Kabel hingehen:

- ein grün/rotes als Signaleingang rechts
- ein grün/blaues als Signaleingang links
- eine Stromversorgung, vermutlich weitgehend rot
- eine Masse (braun/schwarz)

Dann gehen von dem größeren Lautsprecher noch zwei Kabel weg an die Hochtöner (grün + grün/schwarz, wenn ich das richtig im Kopf habe).
Also werde ich nochmal in den Kofferraum krabbeln und schauen, was denn an Kabeln alles da ist.

Der eine Lautsprecher sieht schon etwas angefressen aus - hat noch einer von Euch ein paar von den Dinger rumliegen und möchte die für'n schmalen Taler loswerden?

Besten Gruß,
Stefan
Antworten