Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Hacki »

Moin,

Dachte, ich gebe hier mal kurz eine positive Erfahrung weiter... :

Da beide meine Aussenspiegel schon schön mit braunen Roständern unterlaufen waren, und mir vor kurzem durch einen glücklichen zufall ein brandneues originales beifahrerseitiges Spiegelglas zulief, habe ich mich mal auf die Suche nach einem adäquaten Ersatz für die Fahrerseite gemacht.

Dabei bin ich über dieses angebot gestolpert: http://www.ebay.de/itm/Ausenspiegel-Spi ... 3374dcc2de ( http://autospiegelglas.eu/ )

Nach kurzem schriftverkehr kristallisierte sich heraus dass mit kurzer wartezeit auch ein blau getöntes spiegelglas lieferbar ist, für ganze 20,99€ (Asphärisch, sphärisch kostet nur 17,99).

Es gab zwar den hinweis dazu, dass die Farbe nicht 100%ig passen wird zum Original - das habe ich aber erwartet, war mir egal, und so habe ich doch bestellt.

Von dem Ergebnis das ich zugesandt bekam war ich durchweg begeistert. Der Farbton passt sehr gut - man sieht einen unterschied, wenn man das original & das Nachbau-glas nebeneinander hält, aber eingebaut wird das nicht mehr auffallen. Die Passgenauigkeit ist auch klasse, und die qualität des Spiegels lässt nichts zu wünschen übrig. Ich hätte fast mit luftblässchen oder sonstigen einschlüssen gerechnet - aber nichts dergleichen. Perfekt.

Bilders gibts auch:

Originaler Spiegel für die Beiffahrerseite:


Bild

Ebay-Polen-Spiegel für 21€:


Bild


Mein alter Spiegel - Ausbauen geht easy - einfach mit einem Holz-spatel o.ä. zwischen spiegelgehäuse und Spiegelglas gehen und raushebeln. Wenn man nicht vorsichtig genug ist, kann's knack machen, und der spiegel springt, wie hier auf dem Bild zu sehen ist. Da ich ein neues Glas zur hand habe, ist mir das aber wurscht:

Bild

Das Spiegelglas bekommt man vom Sockel getrennt, indem man den ganzen Spiegel mit einem Föhn, im backofen, oder sonst wie erwärmt, und dann mit einem Messer zwischen Spiegel und Plastik-halterung sticht. Die klebereste habe ich vom Plastik mit Oranex + etwas Kratzen entfernt.


Bild

Die Originale heizfolie ließe sich evtl. wiederverwenden, allerdings verknittert die doch ziemlich stark wenn man sie abzieht. Ich habe mich dazu entschlossen eine universal 12v heizfolie von reichelt.de zu verbauen. Die deckt den Spiegel zwar nicht komplett ab, aber macht zumindest den wichtigsten teil für den "rückblick" auch recht schnell frei. Habe die gleiche folie in meinem typ 81 verbaut und bin zufrieden:


Bild

Für die anschlüsse der Heizfolie muss ein loch in den Kunststoffträger geschnitten werden (geht mit einem Lötkolben wunderbar):


Bild

Und zu guter letzt wird das Spiegelglas auf den Träger geklebt. Ich habe dafür 1k PUR Karosseriekleber benutzt, sollte es in jedem Baumarkt in der KFZ abteilung geben. Der Spiegel ist im gegensatz zum Original etwas nach aussen gewölbt, deshalb muss der kleber einen dicken spalt überbrücken können. PUR-kleber ist dafür ideal:


Bild


Über die haltbarkeit kann ich natürlich noch nix sagen - preis, verarbeitung und passgenauigkeit bewegen mich aber doch dazu, das ganze weiterzuempfehlen.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
controlport2

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von controlport2 »

Super Tipp und super Anleitung - Danke dafür!!
:danke:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von 200-20V »

8) Super gemacht :wink: :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Corprus »

Hi,

an sich spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, die Frage ist halt ob sich der Aufwand lohnt. Ich will jetzt die Aktion nicht schlecht reden aber mir persönlich wäre der Aufwand doch etwas zu hoch für die paar Euro Ersparniss. Ich hab das mit den angelaufenen Spiegelgläsern ja auch durch und hab damals auch nach Alternativen zu den originalen gesucht und bin ebenfalls auf die Teile zum aufkleben gestoßen, hab mich aber dagegen entschieden. Für ein neues original Audi Glas hab ich mit Rabatt genau nen 50er gezahlt, da die Teile zum aufkleben ja schon ca. 20 kosten, die Heizfolie wie du schon beschrieben hast schwer zu retten ist und dann da auch noch eine gekauft werden muss, obendrein noch Versand dazukommt und ein Haufen Arbeit/Gefummel/Klebstoff hat sich die Sache dann für mich erledigt. Außerdem muss man es sich einfach eingestehen das ein komplettes Austauschglas einfach eine saubere Lösung ist wie das übernanderkleben und zerschnibbeln der ganzen einzelnen Sachen. Außerdem gibt es mit den original Gläsern keinerlei Komplikationen falls man in den ersten 2 Jahren irgendeinen Garantieanspruch geltend machen will.

Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen, ich versuche auch zu sparen wo es geht, aber in diesem Punkt finde ich lohnt es sich nicht wirklich da man für ein paar Euro mehr ein fertiges Produkt bekommt wo ich nur reinclipsen muss und alles passt 100%ig

mfg
Bild
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Hacki »

Du hast recht. Leute, die idee ist scheisse.

Kauft den kram neu bei audi, kostet zw. 50-70€. Wenn dann die 5 Spiegel die Audi noch auf Lager hat auch ausverkauft sind, muss man halt mit braunen rändern leben.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von cristofer »

Hallo,
bin auch schon über die asph. Gläser gestolpert. Da aber meine noch heil sind lohnt sich das für mich nicht...
Danke für die Detailreiche Beschreibung!
Falls eins von meinen Gläsern übern Jordan gehen sollte mach ich das so!
@Corpus:
Naja es ist ja gewissermassen ein Update. Asphärische Gläser gibts meines Wissens nach nicht original für den Typ 44. Insofern kann man über den Nutzen von asph. Gläsern streiten und den dem Aufwand gegenüber stellen.

Zumindest beruhigend zu wissen, dass es noch welche gibt falls Audi auf die glorreiche Idee kommen sollte die auch noch entfallen zu lassen...

Edit: Da war wer schneller :D


LG
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von StefanS »

@Hacki,
vielen Dank für diese alternative Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung.
Mir hilft es auch bei einem anderen Fahrzeug weiter - dort kosten die Spiegelgläser 120€ pro Stück...
und ich brauche beide ...

:danke:

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Hacki »

So, heute eingebaut.

An die beiden kabel der Heizfolie müssen noch Steckzungen drangecrimpt werden:


Bild


Bild


Bild

Beim reinclipsen sollte man auch etwas vorsicht walten lassen, geht aber an sich auch recht einfach.

Fertig ist das neue Spiegelglas. Arbeitsaufwand insgesamt vielleicht ne dreiviertelstunde. Wem das zu viel ist, der hat wohl mit dem typ 44 das falsche Hobby erwischt..? :wink:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Corprus »

@cristofer:

Doch es gibt Plan, Konvex und Asphärisch original :) wobei ich glaube Asphärisch nur für die Fahrerseite, aber ist ja eigentlich immer so

@Hacki:

warum so sarkastisch? :( Als ob ich was gesagt hätte das mir das zuviel Arbeit für das Auto wäre, ich habe lediglich gesagt das das Verhältnis von Aufwand/Kosten/Endergebniss mich persönlich dazu bewegt haben ein fertiges originales Spiegelglas zu kaufen. Wenn jemanden die Reperaturmethode zusagt habe ich nichts dagegen und ich hab geschrieben das ich die Idee nicht schlecht machen will.

Warum man immer gleich so negativ eingestuft wird nur wenn man höflich seine persönliche Meinung sagt :(
Bild
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Hacki »

Warum man immer gleich so negativ eingestuft wird nur wenn man höflich seine persönliche Meinung sagt
Es gibt situationen, in denen keine Meinung gefragt ist. Der Thread hier war rein zur Information gedacht, dass es bereits brauchbare Nachfertigungen gibt, auch wenn Audi noch für 70€/stk ein paar originalteile auf Lager hat. Dass dir das zuviel Aufwand ist, und du lieber 50€ mehr ausgibst, fügt keinen Informationsgehalt hinzu. Spätestens wenn in 2 jahren einer nach neuen Spiegelgläsern sucht, ist die aussage dass es das noch neu bei Audi gibt möglicherweise vollkommen obsolet.

Sorry. ..? :|
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Corprus »

Hacki hat geschrieben: Sorry. ..? :|
Ok alles gut :)
Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von turbaxel »

Hallo Fred! :pc4:

Alle originalen Gläser für den 44 NFL gammeln. Also wer sich neue, originale kauft hat das Problem eben nicht gelöst.

Dazu müsste man die Gläser vom (ebenfalls) vom Untergrund trennen und den Rand seperat (z.B. mit einem transparenten Lackstift) dauerhaft und möglichst unsichtbar versiegeln.

Also gleicher Aufwand wie oben bei (vermutlich) höheren Kosten.

Schöne Feiertage! :}
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von 200-20V »

Man müßte sich wohl in die Äußeren Rückspiegel, Kameras einbauen :P :P

Gruß Axel.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von 5-ender »

Super Tipp, wäre doch was für die Selbstdoku !!
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von gammsach »

Hacki hat geschrieben:Leute, die idee ist scheisse.
Stimmt. Aber warum verbreitest du sie dann? :twisted:
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von turbaxel »

5-ender hat geschrieben:Super Tipp, wäre doch was für die Selbstdoku !!
Gruss 5-ender
Nur los ;)

:pc4:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von 5-ender »

Wenn ich wüsste wie!!! :D
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von 200-20V »

5-ender hat geschrieben:Wenn ich wüsste wie!!! :D
Gruss 5-ender

Sieh hier >>klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Alle ... ilfeFragen[/longurl] :wink:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von turbaxel »

Danke!!!

Und hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/WieE ... nenBeitrag?
Wie erstellt man einen Beitrag?
Einen Beitrag neu zu erstellen geht ganz einfach:

Man geht auf eine Übersichtseite (also die mit den vielen Beiträgen) wie z.B. Motor und Antrieb.
Man klickt dort oben links auf den Link Editieren.
Man fügt der vorhandenen Liste von Beiträgen einen weiteren hinzu, z.B. mit: *[[Mein neuer Beitrag]]
Man speichert die Seite mit dem Link Speichern unten links.
Man klickt auf den gerade neu angelegten Beitrag.
Man editiert den neuen Beitrag (Editieren).
Man trägt unterhalb des Edit Fensters seinen gewünschten Authorennamen ein. Dies ist ein Kürzel ohne Sonderzeichen, dass dann in einem Cookie gespeichert wird.
Man speichert den Beitrag mit Speichern.


Fertig! Und sofort Online!
Anmerkungen

Eine leere Seite ist mit einem kleinem Fragezeichen hinter dem Namen gekennzeichnet.

@5-Ender:
Das Wiki legt von allen Änderungen jeweils genaue Backups an. Dann bekomme ich über http://audi100.selbst-doku.de/Main/RecentChanges immer mit was genau gemacht wurde.
Also *wenn* was schief geht kann ich alles mit weniger Aufwand korrigieren als das Problem benötigte.
-> Leg einfach los ;)
Beim Bilder einbinden bitte diese immer in das Wiki hochaden, nicht verlinken: Dazu muss der ursprüngliche Fotograf dazu seine Zustimmung (Mail etc.) gegeben haben. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Felix

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Felix »

Super Arbeit Hacki

Gerade beim Vfl gibts ja eh keine mehr, da andere Aufnahme, da muß man es sogar so machen wie du es vorgeführt hast.

Der Turbaxel hat auch noch einen guten Einfall, mit dem Lackstift an den Rändern nachfahren damit sie da nicht schon wieder Luft und Wasser ziehen können und dann korrodieren. Ich hab sehr flüssiges Silikon an den Rändern reinlaufen lassen, damit kein Wasser mehr ran kann, hält nun schon seit 10 Jahren.

Weiter so, genau das hilft dem Forum ungemein.

Gruß
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von StefanS »

Felix hat geschrieben:Super Arbeit Hacki

Gerade beim Vfl gibts ja eh keine mehr, da andere Aufnahme, da muß man es sogar so machen wie du es vorgeführt hast.
Hallo,
es gibt keinen Unterschied bzgl. Vorface/Nachface.
Die Gläser sind kompatibel.
El. Spiegelverstellung unterscheidet sich zwar, aber ob geclipst oder gerastet - es funktioniert beides bei Vor- und Nachface!

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also meine NFL hatten eigentlich nur ein Glas mit einer runden Aufnahme hinten....

Mein VFL 200er hat dagegen den gezeigten Plastikrahmen incl Glas, welcher dann aussen mit einer Feder noch zusätzlich eingehängt wird...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von StefanS »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Also meine NFL hatten eigentlich nur ein Glas mit einer runden Aufnahme hinten....

Mein VFL 200er hat dagegen den gezeigten Plastikrahmen incl Glas, welcher dann aussen mit einer Feder noch zusätzlich eingehängt wird...
Hallo,
ja - das stimmt so, aber die beiden Spiegelaufnahmen lassen sich untereinander austauschen.
Bei meinen allerersten Spiegelgläsern war auch noch dieser Ring zum Verriegeln dran - aber schon Anfang der 90er habe ich dann (original Audi) Spiegelgläser OHNE dieser Ring geliefert bekommen - die werden dann einfach nur eingeclipst und fertig.

Fahre also schon über 20 Jahre die Nachfacegläser in den Vorfacespiegeln.
Und ich kenne auch die Nachfacespiegel.....

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von 5-ender »

So , fotobenutzerlaubnis hab ich, denke morgen klappt's dann auch mit der zeit!!
Gruss 5-ender
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von turbaxel »

Top ;)

Kannst ja ein "Fotos bereitgestellt von" rein tun...

Ein , zwei Tage danach passe ich den Artikel i.d.R. an die Formatierung und den Standard des Restes an.
Nicht wundern...

:schneemann:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Tipp: Neue, Getönte Spiegelgläser für den T44

Beitrag von Hacki »

Ach, noch zur Info. Die heizfolie die ich benutzt habe, war diese:

http://www.reichelt.de/Heizfolien/THF-7 ... =THF-70130

Da ich in meinem 80er nur auf der Fahrerseite eine eingebaut habe, hatte ich da noch eine Übrig.

Wenn man auf reichelt nach "heizfolie" sucht, findet man vielleicht was besser passendes, ich denke aber die kleine Folie hier reicht.. Den zum sehen wichtigen bereich legt sie schnell frei, und der rand des Spiegels kommt dann nach ein paar minuten nach.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten