Kupplung - Schleifpunkt verschiebt sich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alf_Red

Kupplung - Schleifpunkt verschiebt sich?

Beitrag von Alf_Red »

Typ 44 hat keine Nachstellautomatik deshalb muss man da gelegentlich manuell nachstellen, soweit klar.
Was mich jetz aber irritiert:
Der Schleifpunkt kommt immer früher (beim Pedal lösen),
sprich wenn das so weiter geht trennt die Kupplung bald auch bei voll durchgetretenem Pedal nicht mehr.

Das wundert mich, ich hätte das eher andersrum erwartet.

Was kann die Ursache dafür sein? Irgendwas am Ausrücklager? Ausrückhebel?
(ich hoffe es ist nicht wie bei meinem Kumpel dass der Ausrückhebel demnächst abbricht)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kupplung - Schleifpunkt verschiebt sich?

Beitrag von 1TTDI »

Die hydraulische Kupplung ist selbstnachstellend. Nur die Kupplung die über einen Seilzug betätigt wird, sollte bei Bedarf nachgestellt werden.
Lt. "So wirds gemacht" ist das aber nur beim 1,9l vor 9/85 der Fall. Alle anderen sind hydraulisch und selbstnachstellend. Da gibts also nix einzustellen.

Also entweder is irgendwas lose / Schläuche blähen sich auf oder Geber/Nehmerzylinder haben ne Macke. So viel ist da ja nicht. Es sei denn, die Kupplung selbst hat ein Problem. Is ja auch möglich.
Alf_Red

Re: Kupplung - Schleifpunkt verschiebt sich?

Beitrag von Alf_Red »

Verdammt, "hydraulische Kupplung",
der '86er 1.8er den ich mal hatte der hatte noch nen Seilzug. Der war einfacher zu wechseln als irgendwas anne Hydraulik
:-/

Na denn werd ich da bei Gelegenheit (wohl möglichst bald) mal nachschauen müssen...
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Kupplung - Schleifpunkt verschiebt sich?

Beitrag von 44avantler »

Noch eine Möglichkeit (falls die Hydraulikseite o.k. sein sollte):

ein Fehler, den ich schon zweimal bei 44ern mit höherer Laufleistung gesehen habe,
war ein durch den Druck des Nehmerzylinders entstandenes Loch in der Vertiefung des Ausrückhebels -
leider erst bei abgebautem Getriebe zu sehen (oder evtl. mit einem Spiegel?).

Der Druckbolzen des Nehmerzylinders arbeitet sich im Laufe der Zeit also in den Hebel hinein bzw. hindurch...

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten